martha auf grössere scheibe umrüsten?

Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Zürich
Moinsen
weis jemand ob sich eine 02er martha auf postmount montiert auf eine grössere scheibe umrüsten lässt? im moment ist die standard magura scheibe drauf (160 mm) und um fading und bremsleistung zu verbessern wären ein paar mehr milimeter wünschenswert (180-200). Gibt es dafür adapter und scheiben?
vielen dank für tips
heggen
 
wenn du die bremsen allgemein von IS auf PM umrüstest ergibt sich durch die verwendung des adapters in der regel immer eine vergrößerung des scheibendurchmessers um ca. 20 - 25 milimeter. ob es speziell für die martha was gibt weiß ich nicht, schau mal bei a2z, shock therapy oder so nach, die haben adapter in allen varianten auf lager
 
da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt sorry. die bremse ist nicht von IS auf PM umgerüstet sondern der PM ist in der gabel integriert (manitou black super air). da gewinne ich also nichts aber ich werde mal die tips checken.
danke einstweilen
heggen
 
hallo,

hab gehört das cheetah seine bikes mit marta auch mit
200 mm shimano-scheibe liefert. wie das genau funkioniert
weis ich aber nicht. frag dort einfach mal nach.

gruß
 
PM-PM-Adapter von 160 auf 200 gibts von Hayes, Scheibe müßte die Shimano/Grimeca wegen ihrer ähnlich schmalen Belagangriffsfläche (Differenz innen-/Außendurchmesser) gut passen, ob du es riskierst mußt du selbst wissen.

MfG Manne
 
Ich habe mich bei Cheetah erkundigt. Sie verbauen einen Hope-Adapter, der Postmount auf IS-2000 mit 20mm Gewinn wandelt. Als Scheibe kommt die Magura Louise FR 180mm zum Einsatz. Die Belagauflagefläche der Scheibe ist eigentlich zu gross für die Marta, soll aber keinen Nachteil mit sich bringen (ausser unnötiges Gewicht)
Ich denke, der Hope IS2000 +20mm Adapter funktioniert auch ohne Postmount-Gabel.
Bei Zeiten werde ich das an meiner Marta Sl ausprobieren...
 
vielen dank an alle für die tips, ausser der mit der garantie. da waere wohl keiner drauf gekommen (nix für ungut ;), ich weis ja was hier manchmal für abstruse ideen durchs forum geistern). hab jetzt ne ganz gute vorstellung was sache ist in sachen mehr scheibe

@ welle und maggi*tm danke für die recherche in sachen cheetah. den adapter kenn ich, aber ich bin mit dem PM recht zufrieden und möchte dieses, wie ich finde bessere, system nicht aufgeben

@ manne werde das mal versuchen allerdings erst nach ruecksprache mit meinem velohaendler (der ist da recht entspannt) denn 200 mm sind mir nicht ganz geheuer (wer bremst verliert ... die gabel)

vielleicht kann ich mir nen PM->PM +20 mm selber machen
schönentachnoch
heggen
 
Einen Postmount +20mm Adapter selbst zu machen sieht auf den ersten Blick recht einfach aus: einfach ein Alu-Vierkant mit 20mm Höhe zwischen Gabel und Bremssattel setzen.
Leider ist dem nicht so: Der Bremssattel befindet sich nicht auf einer Parallelen zum Scheibenradius. Um die Höhe des Adapters berechnen zu können, benötigt man den Winkel zwischen Achs-Horizontalen und Radiale Bremssattelmittelpunkt zu Achsmittelpunkt. Aus dem trigonometrischen Verhältnis kann dann die Adapterhöhe berechnet werden. Ferner müsste eine Durchgangsverschraubung Bremssattel-Adapter-Federbein eingesetzt werden, welche aufgrund der geänderten Schraubenlänge auch neu gerechnet werden müsste.
 
@ maggi*tm
sollte so kritisch gar nicht sein. hab mein bike gerade nicht da aber in der annahme, dass der bremszylinder ca 5 mm über der horizontalen durch die achse liegt (h, s. bild, muss ich mal nachmessen) aendert sich der winkel zwischen der senkrechten durch die achse und der tangenten an die bremsscheibe, beta (die bestimmt ja die lage des zylinders) nur um ca. 1.17°. jetzt muss ich mal nachmessen, wieviel toleranz die marta zwischen scheibe und gehäuse hat, aber mir scheint das ist eher unkritisch. d.h. der ansatz klotz, zwei loecher durch fertig, so stumpf er ist, scheint so falsch gar nicht zu sein.
zum nachrechnen beta=90°-arcsin( sqrt(r^2-h^2)/(r))). richtig?
ist alles aber noch ein bischen akademisch. alu waere wohl ok die meisten kraefte sollten da ja parallel zum alublock auftreten und da hebt er. hast du ein bild von dem PM->PM adapter von a2z?
gruesse
heggen

PS: parallel zum scheibenradius?
 

Anhänge

  • bremse1.jpg
    bremse1.jpg
    2,8 KB · Aufrufe: 108
Was du brauchst ist die Distanz zwischen den beiden Schnittpunkten von h mit r1=160mm und r2=?mm.
Diese Distanz beschreibt die Dicke des Adapters. Leider habe ich keine technische Zeichnung zum Postmount-Standard entdecken können, sonst hätte ich das schnell mal in Catia reingeschmissen und dir eine kleine technische Zeichnung mit den notwendigen Bemassungen zukommen lassen.Ach ja, h muss normal zur imaginären Verbindungslinie der beiden Bremssattelflanschflächen sein und nicht horizontal zum Erdboden!
 
Zurück