Marura Julie?

Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Hat jemand erfahrung mit einer Magura Julie? Ich bin nämlch an dieser Bremse Interessiert. Ist es eine gute Bremse oder soll ich die Finger Davon lassen? (Ich wiege 50Kg. Ich fahre pro Monat etwa 600-800km auf normalen Waldwegen)
 
Die km-Angabe ist nicht dein Ernst oder? :D
Die Julie ist auf jeden Fall eine Bremse mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Bremsen tut sie gut. Aber wenn du noch ein paar Tacken drauflegst, bekommst du die Deore-Disc. Die ist meiner Meinung nach die Bessere.

:bier:
 
die julie ist eine gute bremse in der Preisklasse, hat allerdings ein paar macken, mit denen man aber leben kann

pro:
-günstig
-packt gut zu
-(bei mir jedenfalls) sehr pannensicher und wartungsarm

contra:
-neigt zum tw. starken schleifen bei nässe, matsch
-packt zwar gut, aber lange nicht so gut wie andere maguras

wenn die bremsaufnahmen sauber gearbeitet sind, dann quietscht sie nie!

wenn man mit solchen macken wie dem schleifen leben kann, und für sich & sein material das feld leichtes/mittleres CC ausgesucht hat, dann kann man nciht viel falsch machen, ich hab den kauf jedenfalls nicht bereut

cu
rasmus
 
Du machst dir bei 50kg Körpergewicht Gedanken über die Bremse? :rolleyes:

Da bremst doch fast alles ausreichend - sogar nur mit Schuhabsätzen :p :p

Ne Julie reicht dicke - ich fahr sie mit über 80 kg, auch beim AlpenX

Gruß
Blacky
 
Hi ich hab mir och ne Juli zugelegt (vorne 2003 er modell und Hinten 2001 modell)

ich bin über 90 kg schwer, am anfang dacht ich das teil is ja lahm und wollt mir ne hayes zu legen, aber wenn du sie richtig eingefahren hast bremst das teil wie ein anker

und bis jetzt auch noch keine probleme

ich weiss ja nich wieviel geld du invesieren willst, aber wenn du genug davon hast :D dann empfehle ich dir ne hayes HFX-9 XC6
hab bis jetzt nur gutes von Hayes gehört und für 140 € is es auch noch recht günstig ansonsten (wenn du viel geld hast) ne Hope M4, die kostet aber 260 €

aber ansonsten reicht die Julie voll zu für deine 50 kg

(ich hab auch noch ne clara von 2000, die kannste haben, wenn du willst :D, das teil liegt bei mir nur rum, die is neu, noch nie benutzt)
 
Original geschrieben von rasmus
die julie ist eine gute bremse...

:D :D :D :D :D da lach ich mich tod!

Die ganz großen Probleme der Julie sind der wandernde Druckpunkt und ein ständiges Schleifen, so bald es kalt wird. Und das aht nichts mit dem Gewicht des Bikers zu tun. Und nebenbeibemerkt bremst meine Avid-V-Brake mit Brakebooster genausogut wie eine Julie.

Nimm ne Deore oder noch besser ne Hayes HFX oder am besten ne System 12.
 
Ich kann jetzt nicht über die 2003er Modelle sprechen... aber mal zu meiner 2001er:

Generell: Für den Preis ist sie schon recht ordentlich.

Aber: Im Winter unter 0 Grad geht überhaupt garnichts mehr. Die Bremse macht dann zu und lässt die Kolben vorne stehen, bis es entweder wieder wärmer wird, oder ein Schraubenzieher sie mit brachialer Gewalt in die richtige Position bringt. Ok... es gibt schlimmeres als bei derart arktischen Temperaturen nicht biken zu können, aber toll ist es trotzdem nicht.

2. Die Sache mit dem wandernden Druckpunkt ist leider alles andere als ein Gerücht. Der Druckpunkt wandert extrem. Die Bremse liegt je nach Lust und Laune entweder schon nach wenigen millimetern Hebelweg an der Scheibe an, oder lässt sich fast bis zum Anschlag am Lenker Zeit. Letzteres ist leider auch nicht ganz ungefährlich.

Soviel also zu den "Kinderkrankheiten" dieser Bremse. An beiden Problemen ist u.a. der Quadring schuld, der für die automatische Nachstellung zuständig ist. Dieser wurde mit Modelljahr 2002 überholt. Die Probleme sind also warscheinlich in dieser extremen Form nicht mehr zu erwarten.
 
Original geschrieben von Carnifex
Ein wandernder Druckpunkt an meiner Julie 2003 ist mir noch nie aufgefallen.

Würde mich wundern wenn an ner Julie überhaupt so etwas wie ein Druckpunkt auffällt...nimm die kleinen Hayes mit den 6" Scheiben, da hast du mit der HFX9 XC eine gute Bremse für faires Geld und vor allem lange nicht soviel Plastikgedöns wie bei der Julie.

*edit*

Schau mal da: hier
 
Kauf die Julie besser NICHT. Spätestens im Winter, wenn hier die Schleif-Postings wieder zunehmen werden, weißt Du warum... :(

Aber: Im Winter unter 0 Grad geht überhaupt garnichts mehr. Die Bremse macht dann zu und lässt die Kolben vorne stehen, bis es entweder wieder wärmer wird, oder ein

Soviel also zu den "Kinderkrankheiten" dieser Bremse. An beiden Problemen ist u.a. der Quadring schuld, der für die automatische Nachstellung zuständig ist. Dieser wurde mit Modelljahr 2002 überholt. Die Probleme sind also warscheinlich in dieser extremen Form nicht mehr zu erwarten.

Habe ne 2002er am Bike GEHABT, Problem das gleiche. Sollte es bei den 2001ern NOCH schlimmer gewesen sein? Kaum zu glauben... Der schöne "Tech-Tip" von Magura hat auch bei mir nur die Symptome (wenn überhaupt), aber nicht die Ursache beseitigt und daher allenfalls kurzzeitige Besserung gebracht.

Ich habe die Julie durch eine 2000er bzw. 2001er Louise ersetzt. Die haben manuelle Belagsnachstellung, so daß dieses grundsätzliche Problem nicht existiert. Funktionieren perfekt und stressfrei - nach meiner Erfahrung also Beispiele für GUTE Magura-Produkte!! :) Gibts noch öfter bei Ebay oder für wenig Geld bei Nubuk-Bikes.

Für die 2003er Julie kann ich nicht sprechen. Vielleicht hat man ja dazugelernt... :p

Und wenns keine Scheibe sein muß: Meine Avid SD (am 2.Bike) funktioniert seit Jahren problemlos... :)

Olaf
 
Original geschrieben von tiga257
Kauf die Julie besser NICHT. Spätestens im Winter, wenn hier die Schleif-Postings wieder zunehmen werden, weißt Du warum... :(

...

Für die 2003er Julie kann ich nicht sprechen. Vielleicht hat man ja dazugelernt
...
Ich kann durchaus bestätigen, dass man bei Magura dazugelernt hat.
Die 2003er Bremsen (und auch schon die 2002er Bremsen) haben ein anderes Innenleben als die 2001er Julie, die wirklich in einzelnen Fällen zum sog. "Kälteschleifen" neigte.
Dazu ist bis zum Erbrechen gepostet worden, aus diesem Grund ist das wohl bei so vielen Leuten noch im Kopf.

Hier noch mal:
Die 2003er Julies haben das blaue Royal Blood, und ein verändertes bzw. modifiziertes Innenleben.
Dadurch kommt es zu nicht mehr Kälteschleifen, als auch bei Bremsen anderer Hersteller auftritt.
Denn bei Kälte werden ALLE Dichtringe in den Bremsen, egal welcher Hersteller, ETWAS härter, und dadurch arbeitet die autom. Belagnachstellung ETWAS schneller als bei sommerlichen Temperaturen.
Aber ein spezielles Julie-Problem gibt es nicht mehr bei den aktuellen Bremsen.
 
...und die Sache mit dem wandernden Druckpunkt ist auch mehr ein Gerücht denn einen fundierte Wahrheit. Wer derartiges Druckpunktwandern hat, der sollte seine Bremsen mal professionell entlüften (lassen) und/oder bei langen Abfahrten die Bremse zwischendurch auch mal kurzzeitig loslassen.

@Piefke, BlueIceDragon: Ihr wisst schon, dass man die vom "Kälteproblem" betroffenen 2001er Julie-Zangen kostenlos bei Magura umtauschen kann?
 
Original geschrieben von Merlin
...und die Sache mit dem wandernden Druckpunkt ist auch mehr ein Gerücht denn einen fundierte Wahrheit. Wer derartiges Druckpunktwandern hat, der sollte seine Bremsen mal professionell entlüften (lassen) und/oder bei langen Abfahrten die Bremse zwischendurch auch mal kurzzeitig loslassen.

@Piefke, BlueIceDragon: Ihr wisst schon, dass man die vom "Kälteproblem" betroffenen 2001er Julie-Zangen kostenlos bei Magura umtauschen kann?

1. Der wanderde Julie-Druckpunkt ist KEIN Gerücht, sondern leider Realität! Ich hatte meine Julie mehrfach und richtig entlüftet, der Druckpunkt wanderte trotzdem!
Meine System 12 habe ich einmal, nach dem Tausch der Bremshebel (rechts - links) vor einem dreiviertel Jahr entlüftet und seit dem ist der Druckpunkt stabil, auch bei Kälte oder Hitze.

2. Zum Kälteproblem: Ich hatte eine 2002er Julie. Die ist jetzt weg und das ist auch gut so. Magura - NEIN, DANKE!
 
Original geschrieben von Martin M

Aber ein spezielles Julie-Problem gibt es nicht mehr bei den aktuellen Bremsen.

... nach der 2001er, und der 2002er habe ich jetzt die 2003er dran - bremst ordentlich, neigt aber auch zu nachlassender Bremsleistung und heftigem Quietschen bei langen Abfahrten. Gelegentliches Schleifen kommt vor, liegt aber meistens am Rad -> Schnellspanner festknallen!!

Das wird meine letzte Magura-Bremse gewesen sein ...
 
neigt aber auch zu nachlassender Bremsleistung und heftigem Quietschen bei langen Abfahrten. Das wird meine letzte Magura-Bremse gewesen sein ...


Tja, dann mal viel Glück: Glaub nicht, daß das bei anderen Bremsen großartig anders ist. Wenn man einer Scheibenbremse auf langen Abfahrten nicht die Möglichkeit zur Abkühlung (durch gelegentliches kurzes lösen) gibt, zwingst du JEDE Bremse in die Knie. Die Julie ist schon verdammt hart im nehmen, eine Hayes mit 160er Scheibe z.B. geht viel schneller übern Jordan.
 
Naja, der Austausch ging immer auf Garantie (und mein Händler hatte Arbeit und Ärger), das Rad stand aber dann doch mal länger in der Werkstatt. Ausserdem hatten wir auch noch viel Spaß mit der 4-Loch Scheibe (Danke Cannondale!), die zwischezeitlich kaum noch zu bekommen war.

Mit längeren Abfahrten meine ich eigentlich nur ein paar Hundert Meter, keine kilometerlangen Bremsorgien!
 
Original geschrieben von Schwarzspecht
...
Mit längeren Abfahrten meine ich eigentlich nur ein paar Hundert Meter, keine kilometerlangen Bremsorgien!
Abhängig von deiner Geschwindigkeit, dem Gefälle, deinem Gewicht etc. reicht das schon aus, um eine Bremse richtig heiß werden zu lassen.
Wenn man sie ständig schleifen lässt.
 
Mit so vielen Antworten habe ich jetzt echt nicht gerechnet!
Vielen Dank! Ich werde mir wohl jetzt ne HS 33 zulegen. Ich glaube da kann man nichts falsch machen.
Castello
 
Zum 1000Mal Wer die Julie richtig montiert ist und die Schnellspanner richtig eingestellt sind, schleift die Bremse nur mal wenn man durch Matsch fährt, was aber auch bei jeder anderen Bremse vorkommt!

Außerdem gibt es keinen wanderden Druckpunkt. Ich selber fahre die Julie 03 (80kg + 13.5kg Bike) und die bremst wirklich nicht schlecht!
In dieser Preisklasse gibts numal NICHTS Besseres. Was erwartet ihr immer von den Bremsen:confused:
 
also, ich hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber schleifprobleme hatte ich noch nie,im winter k.a. aber wenn sie heiss wird schleift sie nicht! hab sie schon gut überhitzt(is ja nicht schwer),so dass sie kaum noch bremste,und ich entlüften musste, aber geschliffen???--->fehlanzeige!

ich finde die julie für den preis echt spitze!!!

ps. hab die 03er!
 
@ Easybiker und derausdemnorden: Es hat ja auch keiner behauptet, daß ALLE Julies Probleme machen. Meine macht es aber! (wobei ich mit der Bremse angesichts des Preises trotzdem nicht wirklich unzufrieden bin)
 
Zurück