Marzocchi 55 ATA 08

"Normal" darf man nicht falsch verstehen!

Ich meinte damit, dass ich eigentlich keine 800-1000 € nur für ne gabel ausgeben kann/will...

Ich habe mich jetzt mal im Bekanntenkreis umgehört und die sind eigentlich alle zufrieden mit ihren 55's...hat keiner Probleme komischerweise.

Ich werde es jetzt mal mit der 55 ATA2 probieren und ich hoffe, dass ich kein Teil dieses Freds hier werden werde!

Wünscht mir Glück :)
 
Hallo zusammen,

ich habe eine 55 ATA 2008 am SX Trail. Ich war mit der Gabel ca.
8 Tage unterweges. Dann nur noch Einfedern bis 12 cm und die ATA
Verstellung senkte sich während der Fahrt ab.

Gabel vier Wochen beim Service. (Die Ersatzgabel 55 ATA 2 habe ich
nach zwei Tagen Ischgl geschrottet)

An der reparierten Gabel ist nichts mehr wie vorher:
Die Gabel hat den neuen ATA Drehknopf (Erst hochdrücken, dann drehen und dann wieder eindrücken. Keine unvorhergesehen Absenkung mehr)
Auch die Innereien sind anders. Hatte ich vorher
PAR 100 Pos/Neg 80. Habe ich die gleichen Charakterstik jetzt mit
PAR 150 Pos/Neg 130 und immer volle Ausnutzung des Federwegs
bei 97kg. Ich werde jetzt sogar auf 160/140 gehen um ein bisschen
Reserve zu haben.

Die alte Gabel war mit 150/130 eine Starrgabel. Diese Gabel passt
eher zur "komischen" Beschreibung von Marzocchi.

Irgendwie scheint mir die 09 Technik schon eingebaut worden zu sein!
Zumindest fühlt es sich so an, rein subjektiv

Gruss
Thomas
www.mtb-panorama.de
 
Also ich fahr meine ATA 2 jetzt schon ne Weile und bin auch schon 2 mal im Bikepark damit gewesen!
Das mit dem 12 cm Federweg habe ich auch...ich kann noch so hoch droppen, das Teil will nicht tiefer eintauchen...ausser bei meinem Sturz, da hat es noch etwas mehr frei gegeben.
Die neuen Knöpfe hatte ich schon beim Kauf. Ich habe mich auch extra bei dem Lieferanten versichert, dass es auch die neue Version der Gabel ist und nicht die "alten Innereien" die so viele Probleme gemacht haben...
Ich kann nur sagen, dass ich bisher (bis auf den ungenutzten Federweg) absolut zufrieden bin. Das TST funktioniert super und die Absenkung hat noch keine Probleme gemacht.
 
Moinsen,

ich habe seit einiger Zeit ein Votec SX 1.2 mit einer Marzocchi Bomber 55. Nach ein paar Ausfahrten im Harz, bei den das Bike sicher nicht an der Leistungsgrenze war, sind von anfänglich 160 mm Federweg nur noch 90 mm übrig (im hochgedrehten Zustand!). Im Forum klang ja schon durch, dass das bei diesem Typ passiert.
Ehe ich die Gabel einschicke, hab ich nur noch eine Frage: Die Gabel wird nur an einem Ventil unten links aufgepumpt oder? Es gibt keine Negativkammer o. ä.?

Vielen Dank im Voraus!
Fabian
 
kommt drauf an ob du die ATA oder das günstigere Modell ATA 2 hast. Bei ATA gibts 2 Kammern, bei der ATA 2 nur eine.

Ich muss meine auch einschicken weil sich das Problem mit dem ungenutzten Federweg von 15-20mm einfach nicht einstellen mag, trotz geringerem Druck in der Gabel (Ich fahr sie jetzt mit 65-60 PSI bei 72kg Fahrergewicht...empfohlen sind laut MZ 117 PSI :confused: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch!

Die ATA 2 hat 2 Kammern, allerdings werden die nur über ein Ventil befüllt.

Der ungenutzte FW hat nix mit dem ATA-System zu tun. Die TST Kartusche zieht Luft und wird dadurch extrem progressiv.
 
Also wenn ich mir das hier alles so durchlese, sollte ich mir wirklich keine 55 ATA2 kaufen und meine Pike behalten...den preis für ne Fox bin ich nicht bereit zu zahlen...das kann sich doch kein normaler Mensch leisten, auch wenn es offensichtlich die einizigen Gabeln sind, die funktionieren (im Bereich über 150mm...)

Was macht man bloß wenn man mehr Federweg haben will?? Ich trau mich garnichts zu kaufen...


Behalt die Pike. Das ist eine sehr gute Gabel. Eine 55 oder Fox 36 wird dich nicht so viel schneller machen.

Lieber eine funktionierende Pike als eine nicht-funktionierende 16cm Gabel. In ein paar Jahren, wenn die 16cm Gabeln ausgereift sind macht das vielleicht mehr Sinn.

Falls du allerdings unbedingt eine 16cm Gabel haben willst, nimm eine RS Domain 318 oder eine Magura Wotan. Die sind nicht unbedingt leicht, aber sie funktionieren und sind preislich OK.
 
hallo,
haette mal eine frage an die leidgeprueften 55er besitzer hier:
hat jemand von euch schon ein tst geschrottet, was nach mitte august vom service getauscht worden war?

der hintergrund ist der, dass mir die jungs vom radladen um die ecke erzaehlt haben, dass es erst seit
ungefaehr mitte august einen funtionierenden ersatz gaebe. davor wurde wohl beim service der gleiche
kartuschentyp wieder eingebaut wie schon drin war und von dem bekannt ist, dass er irgendwann
kaputt geht. da ich mir eine 55 eta zulegen will wuerde mich nun brennend interessieren, ob die dinger
nun halten.

danke,
franz
 
Hallo,

mich hats mit der 2007er All Mountain SL2 erwischt, kennt jemand den Österreich Importeur? Ich hoffe das wird noch auf Gewährleistung erledigt?

danke,
Peter
 
So, jetzt hat es mich auch erwischt...das TST ist defekt. Ich habe nur noch 80mm Federweg und danach hört es ruckartig auf...sehr schade. Allerdings freue ich mich jetzt dass ich ein neues Innenleben in die Gabel bekomme und hoffe dass ich endlich den vollen Federweg von 160mm ausnutzen kann und nicht mehr nur 140mm.
Am Mittwoch ist das Paket mit der Gabel bei Cosmic eingetroffen...mal schauen wie lange es dauert! Solange werde ich mir wohl eine andere Gabel über den Bikemarkt beschaffen müssen...
 
Und ist die Gabel schon wieder da? Meine ist erst seid 4Wochen da. Nach langem Nachfragen durch meinen Händler bekam ich dann endlich mal eine Auskunft was die so lange mit der Gabel machen. Sie wissen im Moment nicht wo sie steckt oder was damit ist, was mit ihr gemacht werden soll oder ob sie ausgetauscht werden kann. Der Techniker dafür kommt Montag aus dem Urlaub wieder. Na klasse!!! Und der weiß warscheinlich auch nicht wo sie ist.
KOTZ
Cosmics soll sich mal nen vernünftigen Service anschaffen. Wenn das Teil wieder da ist werd ich sie glaub ich verkaufen und mir ne RS Lyrik holen. Da gibts den Service vom Händler wenigstens vor Ort.
 
Hallo Zusammen,

meine ATA2 ist jetzt auch (ganz genau nach 11 Monaten) in die Knie gegangen (Federweg nur noch 90 - 130cm)
Habe die Gabel am Montag zum Händler gebracht, ich warte jetzt mal wie lange das dauert. Ansonsten funktionierte die Gabel gut. Der Federweg wurde voll genutzt und das TST hat auch gut funktioniert.

Gruß
Marco
 
Wenn man von den vorgeschlagenen Luftdrücken in etwa die Hälfte nimmt, soll man wohl eher zu einer ungefähren Grundeinstellung kommen als mit den Vorgaben von MZ... ;)
 
Habe eine 08 55 ata, kann aber nur unten rechts ein Ventil entdecken, die Anleitung hilft auch nicht weiter, außer das 2 drücke beschrieben sind!?! Wo ist oben das Ventil???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die passende Tabelle zu deiner Ata 08.

Oder hast du die Ata 2?



Theoretisch müsste die Gabel 1 Ventil haben oder? Naja so schwer können das/ die? Ventile ja nicht zu finden sein - meisten befinden die sich oben unter den Abdeckkappen oder halt unten...

Meinst du 2 Werte wegen bar und psi?


Bei den Werten musst du das Reinpumpen was dir gefällt, mit den MZ Werten kann man nichts anfangen so meine Erfahrung..

Hoffe ich konnte dir helfen?!

Gruß
 
Erst mal danke ist eine 55 Ata ohne 2 (die teurere), aber auch in der Anleitung sind zwei Drücke beschrieben, Vorspanndruck und Luftdruckkartusche Ata und in den Beiträgen zur Einstellung werden auch immer wieder zwei Drücke beschrieben. Nun habe ich bei mir nur unten ein Ventil gefunden und oben lässt sich keine Kappe lösen???
 
@heiler69: Du hast recht die 55 ATA hat im Gegensatz zu der ATA2 zwei Ventile. Ein Ventil befindet sich unten am rechten Gabelfuß und das andere unter dem ATA Verstellknopf, den du einfach nach oben abziehen kannst. Da ich die ATA2 fahre weiß ich nur nicht mehr genau welches Ventil zuerst befüllt werden muss "wichtig". Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 
Danke, gib´s da einen Trick der Ata Verstellknopf sitz bombenfest und ich will da nichts kaputt machen.
DSCI0187kl.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück