Marzocchi 66 RC 2 ETA 2007 durch Luft auf Körpergewicht abstimmbar ?

Registriert
1. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
vorab ich hab die SUFu bemüht aber leider nicht das gefunden was ich wollte.

Ich möchte mir eine Marzocchi 66 RC 2 ETA Modell 2007 kaufen.

so eine wie diese hier :

http://www.actionsports.de/Federgabeln-Daempfer/Marzocchi-66-RC2-ETA-black-2007::10103.html

Mein Problem ist nun: Ich wiege ca. 98 kg mit voller Ausrüstung, und ich mache mir da Sorgen wegen den Negativfederweg bzw. da die Gabel zu weich ist ?

Kann man diese Gabel über Luftdruck an das Körpergewicht anpassen ???
Oder geht dies nur über das Wechseln der Federn ??? Wenn ja wo bekommt man für diese Gabel harte Federn ???

Könnt ihr im allgemeinen diese Gabel empfehlen ???

es soll einen reine Bikeparkgabel (Winterberg/Willingen Ettelsberg) werden.

Zur Zeit fahre ich eine Marzochi 888 RC2 X 2006. Bin mit der sehr zufrieden. möchte aber trotzem zwecks Bewegungsfreiheit und Gewicht auf eine 66 umsteigen.

Meint ihr ich bin mit der 66 RC2 gut bedient oder sollte ich zu einer anderen 66er greifen (RV, SL ? oderwas gibt es sonst noch) ???

Würde mich über eure Ratschläge freuen,


Greetz,

Chris
 
Ich fahre selbst die Marzocchi 66 RC2 ETA und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe mich für die ETA Variante entschieden um auch mal eine Tour fahren zukönnen. Für den reinen Bikepark Einsatz würde ich vielleicht eher zur RC2 X greifen.
Ich wiege übrigens auch so und habe etwa 0,5 bar drin und das reicht vollkommen aus.
 
Ja die rc2x ist wegen dem Durchschlagschutz bestimmt die bessere Wahl, aber die gibt es leider nicht in schwarz sondern nur in weiß richtig ?
 
Ich fahr die RC2 ETA 07 am Freerider.
Das fehlende X Vermisse ich eher weniger. Die Endprogression lässt sich einerseits auch mit dem Ölstand einstellen - bei meiner Zocchi war Original zu viel Öl drinnen, nur 130mm effektiver Federweg, den Restlichen konnte ich nicht nutzen - wenige ml mehr oder weniger Öl als die empfohlene Menge können - gemeinsam mit dem Luftdruck - meiner Meinung nach den selben Effekt bringen, wie das Einstellrädchen an der RC2X. Ist zwar umständlicher, was aber nicht wirklich stört, denn die Endanschlagsprogression ist soundso etwas, dass man einmal einstellt und dann so lässt...

Ansonsten kann ich nur sagen, TOP Gabel, mit ein wenig Pflege und Reinigung nach jeder fahrt absolut sorglos. Genial niedriges Losbrechmoment wenn sie erst mal eingefahren ist! (Ich schmiere die Standrohre vor dem Fahren mit Federgabelöl, und wische das, was nach ein zwei Mal federn überbleibt, mit einem Taschentuch ab)

Die Gabelhärte lässt sich über den Luftdruck an das Fahrergewicht anpassen, wodurch natürlich auch die Progression erhöht wird. Bei zu hoher Kompression ein paar Tropfen Öl raus und es passt wieder - mehr als ein halbes Bar Luft wirst du nicht brauchen, meine ist mir mit 0,25 absolut hart genug. (85kg)

Allerdings - die 2cm weniger Federweg gegenüber der 888 wirst du sicher bemerken, auch weil die Gabel deswegen härter abgestimmt ist.

mfg
 
Allerdings - die 2cm weniger Federweg gegenüber der 888 wirst du sicher bemerken, auch weil die Gabel deswegen härter abgestimmt ist.

mfg


Das glaube ich nicht ---> meine 888 hat nur 170mm :p

Aber erstmal vielen Dank für die Super Infos hier.

Also die Rc2 Eta wiegt ca. 3000 g korrekt ??

Ich werde am WE erstmal meine 888 ausbauen und mal schauen was ich an Gewicht sparen kann. oder hat jemand das Gewicht einer 888 Rc2x 2006 mit 170 mm parat ?

Gruß Chris
 
Also

888 RC2X 170mm 2006 Angabe 3372g
66 RC2Eta 160mm 2007 Angabe 3000g

Gewichtsunterschied sollte also im Bereich 300-400g Liegen, je nach dem, wie weit du den Schaft kürzt...

mfg
 
Zurück