Marzocchi 66 RC2X Luftkammer

Registriert
29. September 2002
Reaktionspunkte
0
Also so, wie ich das verstanden habe, sind die Luftkammern in den Dämpfern und Gabeln dafür gedacht um ohne Federwechsel einen ähnlichen Effekt zu erzielen und ein feineres "Härtesetup" zu ermöglichen. Jetzt habe ich aber das Problem, wenn ich mit meiner Pumpe den Dämpfer aufpumpe, geht das einwandfrei, Druckanzeige funzt wie sie es sollte, schraube ich aber den Adapter für die Gabel auf und fang dann das Pumpen an, zeigt mir meine Pumpe keinen Druck mehr an, ist das normal??? Wie soll ich denn so wissen, wie viel ich drin hab, wie viel noch rein muss, oder wann schluss ist? Und wie viel sollte man bei einem Allroundtauglichen Setup reinhaun bei einem gewicht von 75kg dass die Gabel bei etwas herberen geschichten nicht durchschlägt, also dass noch ne kleine Reserve da ist...
 
sers,
ich glaub nicht das die anzeige deiner pumpe defekt ist;) das volumen der gabel ist einfach viel grösser deshalb musst du länger pumpen um überhaupt druck aufbauen zu können. bedenke aber das die angriffs fläche für den luftdruck in der gabel auch grösser ist als im dämpfer!

ich wieg auch 75kg und fahr ohne luft in den holmen. bis jetzt hat ich noch keinen richtigen durschlag und der federweg wird komplett ausgenutzt:daumen: ich würd einfach mal fahren und wenn du merkst das die gabel durchschlägt kannst du den luft druck bzw. die drückstufen dämpfung erhöhen.

mfg janos

ps: der clou an der rc2x ist das man die gabel sehrweich fahren kann und den durchschlag schutz einstellen kann (das rädchen oben am linken holm)
 
Halleluja :-) Endlich mal was nützliches.

War bei euch der pumpenadapter dabei? Und was ist da für druck erlaubt? Das MZ manual ist unter jeder sau...
 
mingus schrieb:
Halleluja :-) Endlich mal was nützliches.

War bei euch der pumpenadapter dabei? Und was ist da für druck erlaubt? Das MZ manual ist unter jeder sau...

Ja ein Adapter war dabei.... 0-1 bar ist erlaubt. Steht aber eigentlich recht schön in der Bedienungsanleitung....... Außerdem ist die Bedienungsanleitung top!!!
 
cannon8404 schrieb:
Ja ein Adapter war dabei.... 0-1 bar ist erlaubt. Steht aber eigentlich recht schön in der Bedienungsanleitung....... Außerdem ist die Bedienungsanleitung top!!!

Danke.

Adapter war bei mir keiner dabei, mal sehen ob einer mit der 2. kommt...

Ich finde die bedienunganleitung ziemlich schwach, da sehr unübersichtlich und keine wartungs- ölwechsel und sonstige anleitungen. Luftdruck habe ich nur bei der tabelle für die 66 SL gefunden...

Was habt ihr denn für setups?

Luftdruck weiss ich nicht da adapter noch fehlt.

Druckstufe unten habe ich ganz rausgenommen.

Hi-Speed Druckstufe ca. im ersten 1/3

Zugstufe auch ca. im ersten 1/3

Funktioniert auf treppen ganz gut, gelände kann ich nichts sagen da wir hier noch jede menge schnee und eis haben...
 
also ich hab die gabel seit gestern und die is ja mal urst geil.... ich bin von dropoff triple auf die 66rc2x umgestiegen... das is ja mal der lamborghini unter den federgabeln... mein setup^^ konnt ich noch net richtig einstellen... noch hab ich alles ganz offen und keine luft in den holmen, aber sobald das wetter besser is, wird mal ausgiebig gefahrn, um nen grundsetup zu finden... aber ich glaub bei 65kg werd ich da nich viel ändern müssen
 
Aufgrund des grossen Volumens braucht man bei MZ sehr wenig Druck. Ich bin die 66 mit meinen 85 Kilo (in der Saison) mit dem Werksseitig eingestellten Druck gefahren (siehe Manual).
Bei meiner Z150 SL wars so dass man wirklich genau darauf achten sollte in beiden Holmen das gleiche zu haben...aber die war eh schwer abzustimmen.
 
Zurück