- Registriert
- 19. Mai 2005
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo Marzocchi-Gemeinde,
fahr in meinem DH-Bike ne 888 sl ata (´07) seit Anfang dieser Saison mit folgendem Setup (bei 85kg):
ata-Kammer (links oben): 40 psi
bottom-out (links unten): 50 psi
Druckstufe (rechts unten): offen
Zugstufe (rechts oben): 19 Klicks
Bin top zufrieden mit dem Ding (auch in Sachen Ansprechen)
.
Jetzt hab ich mir für mein FR-Bike die 66 sl1 ata (`07) im Nachsaison-Markt rausgelassen und dachte bzgl. Setup handle es sich um eine baugleiche Gabel. Beim ersten inspizieren (Gabel ist noch nicht eingebaut) hab ich festgestellt, dass sich bei der 66 sl1 ata noch zusätzlich eine Kammer im re. Holm (rechts oben) mit beiliegendem Adapter findet. Hab grad alle Threads zur 66 sl1 ata quergelesen, aber keine wirklich für mich hundertprozentig verständliche Antwort gefunden...
.
1.) Was regel ich mit der Kammer oben rechts genau? (Sag?)
2.) Ist es sinnvoll die Kammer komplett leer zu lassen? (wie der ein oder andere schreibt)? - oder kann da was kaputt gehen?
3.) Wie gehe ich genau mit dem beiliegendem Adapter um?
4.) Worin liegt denn der genaue Unterschied zwischen 66 sl1 ata und 888 sl ata in puncto Bauweise? - bei der 888 gibts ja diese Verstellung oben rechts nicht und die hat ja schliesslich auch RC2 und ata...
LG und schon jetzt Danke für Eure Antworten!
Hansi
fahr in meinem DH-Bike ne 888 sl ata (´07) seit Anfang dieser Saison mit folgendem Setup (bei 85kg):
ata-Kammer (links oben): 40 psi
bottom-out (links unten): 50 psi
Druckstufe (rechts unten): offen
Zugstufe (rechts oben): 19 Klicks
Bin top zufrieden mit dem Ding (auch in Sachen Ansprechen)

Jetzt hab ich mir für mein FR-Bike die 66 sl1 ata (`07) im Nachsaison-Markt rausgelassen und dachte bzgl. Setup handle es sich um eine baugleiche Gabel. Beim ersten inspizieren (Gabel ist noch nicht eingebaut) hab ich festgestellt, dass sich bei der 66 sl1 ata noch zusätzlich eine Kammer im re. Holm (rechts oben) mit beiliegendem Adapter findet. Hab grad alle Threads zur 66 sl1 ata quergelesen, aber keine wirklich für mich hundertprozentig verständliche Antwort gefunden...

1.) Was regel ich mit der Kammer oben rechts genau? (Sag?)
2.) Ist es sinnvoll die Kammer komplett leer zu lassen? (wie der ein oder andere schreibt)? - oder kann da was kaputt gehen?
3.) Wie gehe ich genau mit dem beiliegendem Adapter um?
4.) Worin liegt denn der genaue Unterschied zwischen 66 sl1 ata und 888 sl ata in puncto Bauweise? - bei der 888 gibts ja diese Verstellung oben rechts nicht und die hat ja schliesslich auch RC2 und ata...
LG und schon jetzt Danke für Eure Antworten!
Hansi