Marzocchi All Mountain 1 in 05`er raid m

Marco_Lev

Besenwagen-Entkommer
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
tach zusammen,

so nach und nach baue ich mir mein raid nach meinen persönlichen bedürfnissen um.
ne grade sattelstütze, lenker und vorbau syntace vro, andere griffe...
fühle mich jetzt auch pudelwohl auf meinem rädchen, würde aber gerne, um das glück perfekt zu machen eine neue gabel einbauen.
die black platinum 120mm soll ner richtigen männergabel weichen :lol:
mein händler hat mir die oben genannte gabel zu einem guten preis angeboten.
passt die gabel, 06`er modell gut zum raid, oder baut die eher etwas zu hoch?
möchte einen fehlkauf vermeiden, deswegen würde ich gerne eure meinung hören.
vielen dank im voraus,

gruß marco
 
stimmt,
es ist sicherlich grenzwertig.
optimal wäre ein kleiner erfahrungsbericht von jemanden der diese kombi schonmal gefahren ist, am aller optimalsten wäre natürlich selber mal probefahren :D
habe mir diese gabel wegen den 130mm federweg + eta + nur gutes von marzocchi gehört, ausgesucht.
welche stahlfedergabel, oder auch gerne stahlfedergabel mit luftunterstützung wäre für das raid empfehlenswert?

gruß marco
 
Wie wärs mit nem neuen Rad?

Sonst gibt es wieder ein Fall von:
Ohh mein Rahmen ist gebrochen, dabei war ich nur auf dem Weg zur Eisdiele..

Bau Dir mal ein, dass Das ne Gabel mit 160mm Federweg ist ! Die ist nix für Dich.

Ich Zitiere Fusion: "Das Raid ist mit seinen 130 Millimetern Federweg seit Jahren der treue Begleiter für Marathonisti, Tagestourer und Alpenüberquerer. "

Gruss
 
hallo pisskopp,

die All Mountain 1 hat wahlweise 130, oder 150mm federweg.
da ich die gabel mit 130mm fahren wollte, passt die ja bis auf die einbauhöhe sehr gut zum raid. und selbst die einbauhöhe wird nur um 1,5mm überschritten.
eigentlich schreit es gradezu danach diese gabel mal im raid zu erproben...

GM
 
Hallo

meinst du sowas


Wie du siehst passt das. Ich habe die AM1 von Anfang an verbaut (Eigenaufbau) und bin zufrieden damit. Ich habe mir zwar auch Gedanken zur Bauhöhe gemacht, wenn ich sie aber auf Papier nicht gekannt hätte wär mir wohl nichts aufgefallen.
Inzwischen hab ich noch ein MZ MX Pro für Marathons als Wechselgabel gekauft. Mit der 120mm Gabel ist das Bike schon quirrliger, in den Alpen fahr ich aber weiterhin die AM1. Federperformance ist schlicht sensationell. (Auch wenn ich nicht allzuviel vergleichsmöglichkeiten habe)

Jetzt überleg ich mir aber grad für die AM1 noch einen Freak Rahmen anzuschaffen. Ich kann doch nicht einfach eine Gabel ganz alleine, verlassen von allen Rahmen rumstehen lassen. :D

Gruess
oli
 
hallo oliver,

ja genau sowas meinte ich :daumen:
habe mir heute die AM1 06 gekauft und sofort einbauen lassen.
sie ist jetzt auf 130mm federweg eingestellt, was auch sehr gut zum raid passt.
bist du die gabel schonmal mit 150mm gefahren?
oder ist davon absolut abzuraten, da sonst eine zu große hebelwirkung auf das steuerrohr lastet? das die geometrie darunter leidet lassen wir einfach mal aussen vor, obs technisch noch vertretbar ist würde ich gerne wissen.

gruß marco
 
hallo oliver,

ja genau sowas meinte ich :daumen:
habe mir heute die AM1 06 gekauft und sofort einbauen lassen.
sie ist jetzt auf 130mm federweg eingestellt, was auch sehr gut zum raid passt.
bist du die gabel schonmal mit 150mm gefahren?
oder ist davon absolut abzuraten, da sonst eine zu große hebelwirkung auf das steuerrohr lastet? das die geometrie darunter leidet lassen wir einfach mal aussen vor, obs technisch noch vertretbar ist würde ich gerne wissen.

gruß marco

Das Raid hat einen Lenkwinkel von 70°. Ich nehme mal an bei einer Einbauhöhe von 500mm, wenn der Bereich von 480 bis 520mm angegeben ist. Das heisst bei einer Einbauhöhe von 540mm wäre der Lenkwinkel ca 68°, was durchaus vertretbar ist für ein All Mountain Bike.
Fazit: Ich würd's einfach mal probieren.

Johnny
 
Hallo!

Sorry, dass die Antwort erst jetzt kommt.

Die Angegebenen einbaumasse sind lediglich empfehlungen.
Bei einem Einbaumaß, welches außerhalb der empfohlenen Werte liegt, sollte jedoch nichts passieren.

Ein Lenkwinkel von 70° ist absolut im Rahmen.
Einzig und allein die Tretlager Höhe ist jetzt im Bereich eines Enduros, wenn man jedoch damit zufrieden ist, ist dagegen nichts einzuwenden.
 
Zurück