Marzocchi All Mountain SL2 2007

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Moins,

ich bin gerade dabei mir einen ,,Light"-Freerider aufzubauen.
Bei dem Rahmen handelt es sich um einen Canyon Torque.

Was mir noch fehlt ist eine geeignete Gabel, ich möchte aber nach Möglichkeit nicht mehr wie 300€ ausgeben.

Habe von bei Actionsports folgendes Angebot gefuden:
http://www.actionsports.de/Federgabeln-Daempfer/Marzocchi-All-Mountain-SL2-weiss-2007::11148.html

Marzocchi All Mountain SL2 weiß 2007

Die All Mountain ist gebaut, wie der Name schon sagt, um Anstiege zu meistern und
es Berg ab richtig krachen zu lassen - eine ausbalancierte Gabel für fast jedes Terrain.

Einsatzbereich: All Mountain

Details:
- 120mm bis 160mm Federweg über ATA einstellbar
- TST 2 & ATA einstellbar
- Luftfeder
- Aluminium FR Steuerrohr & Gabelkrone
- 32mm Aluminium Standrohre
- 6 Post Mount (Max Disc 200mm)

Farbe: weiß
Gewicht: 2232g inkl. 270mm Schaft
Weitere Ausstattung: QR20 Ausfallenden & Quick Release Achse
Optional: Remote TST Control

ATA Das Air Travel Adjust stellt mit seiner 3-Kammer Luftfederung die am meisten
Stahlfeder-ähnliche Kompressionskurve bereit. Dabei bietet es 40 mm stufenlose Federwegs-
Voreinstellung bzw. Verstellung. Über ein Schraderventil am Kopf der Holme wird der Druck
in positiver und negativer Luftkammer modifiziert. Am Fuß des Holmes wird über ein zweites
Schraderventil die Progressionskurve eingestellt und die Schlussdämpfung der dritten
Luftkammer reguliert.

Das TST2-System ist mit einer versiegelten und kontrollierbaren Kartusche ausgestattet.
Die Kartusche ist im unteren Bereich mit einem Rücklaufregler und im oberen Bereich
mit einem 2-Position Lock-Out System versehen.

Doch was taugt dieses ATA System, gab es dabei schonmal irgendwelche bekannten Probleme?


Eine günstigere Alternative wäre diese Gabel hier
http://www.actionsports.de/Federgab...ll-Mountain-SL-130-150mm-2006-grey::9697.html

Mit den Gabel werden keine großen Sprünge gemacht, kein Bikepark etc.

Ich hatte noch keine Gabel mit irgendwelchen Air Systemen aber vielleicht weiß ja jemand was genaueres darüber :daumen:
 
Servus

Son Versuch mit ner 150er Z1 hab ich auch hinter mir.;)
Und hab mich dann für meinen light Freerider doch fürne 66 Sl1 ATA
entschieden, den merke auch mit dem leichten Bike werden die Jumps
immer größer und wer das abstreitet lügt:D

Gruß der Brett
 
Tach auch,

bin die SL2 ata in Winterberg gefahren und hab alle Sprünge und Drops mitgenommen, das hat sie wunderbar ausgehalten.

Das ata System ist bei der SL2 einfach nur zum blockieren der Gabel da und funktioniert auch einwandfrei.
 
Moin,

ich hab mir die Gabel im Herbst auch gekauft, anlässlich downgrade vom Freerider zum Tourer.
Die Anforderungen waren vertretbares Gewicht und günstiger Preis.
Wegen der ganzen Luftkammer hier, Ventil-dort-Technik war ich skeptisch,
aber die Gabel sollte ja hauptsächlich für Toureneinsätze taugen.
Jetzt ist die Gabel ein knappes halbes Jahr alt, gut eingefahren und
hat meine Erwartungen deutlich übertroffen:
-- Super Ansprechverhalten, auch bei Eiseskälte
-- wirksame Zugstufenverstellung
-- die TST2-Blockierung benutzt man bergauf auch mal gerne
-- Federwegsverstellung ist zwar etwas fummelig, aber besser als gar keine

Ich hab die Gabel übrigens in einer Wildsau verbaut (siehe Fotoalbum).
FW vo.: ca.150mm FW hi.: ca.170mm
 
Über ein Schraderventil am Kopf der Holme wird der Druck
in positiver und negativer Luftkammer modifiziert. Am Fuß des Holmes wird über ein zweites
Schraderventil die Progressionskurve eingestellt und die Schlussdämpfung der dritten
Luftkammer reguliert.

kann ich für das sogenannte Schraderventil eine ganz normale Dämpferpumpe verwenden? Mir ist der Name ,,Schrader" jetzt nicht so bekannt.

Verstehe ich das richtig, ich habe also vier Einstellmöglichkeiten:
1.) Druckstufe
2.) Zugstufe
3.) Lockout
4.) Federweg (lässt sich einfach absenken und durch pumpen wieder ,,anheben"?)



Luftfeder, klingt merkwürdig.
Hat die Gabel zwei oder eine Feder und lassen sich diese ohneweiteres wechseln?
Weil ich kenn das so das die Gabeln von Werk aus mir meist zu weich sind.
 
Hallo

Schraderventil= Autoventil
Ja eine normale Dämpferpumpe geht
Luftfeder=Druck in der Luftkammer der Gabel
Härte je nach Luftdruck.
Absenken über ATA= Drehknopf linke Seite-oben-durch drehen wird die ATA
Kammer verändert und so die Gabel Länge verändert.
(ist eher eine Geometrie-Anpassung)

Lock-Out wäre bei MZ. das ETA-System
bei Deiner Gabel wird aber nur blockiert und nicht wie bei ETA abgesenkt mit Restfederweg.

Ich hoffe das hilft Dir.

Gruß Brett:daumen:
 
Zurück