Marzocchi AM 1 2006 - Spiel?

Registriert
12. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Hi,
am Wochenende war ich mit dem Bike unterwegs und hatte die Gabel bei einer Abfahrt noch abgesenkt. Seither verhält sich die rechte Gabelseite (TST) wie ein zu loses Steuerlager: Bei gezogener Bremse und dem nach Vorn- und Hinten-Bewegen des Rades gibs Geräusche im Holm. Die Suchfunktion liefert nur Themen mit Geräuschen beim Einfedern. In meinem Fall federt sie nicht ein, sondern scheinbar ist im Holm etwas in Bewegung. Gleiches passiert auch im abgesenkten Zustand. Merkliches Spiel ist allerdings nicht vorhanden.
Hat jemand ne Idee, was passiert sein könnte? Nach Explosionszeichnung kann ich nichts ausmachen. Funktion ist auf beiden Seiten der Gabel vorhanden. Muß sie eingeschickt werden? Lohnt ein eigener Blick ins Innere?
Wär dankbar für Tips

Ingo
 
Hab grad mit Cosmic telefoniert: Nach ersten Schilderungen vermutet man, das die Federwegsverstellung abgeschert ist :(
Jetzt heißt es: Einschicken und warten - so ein Mist. Aber soll wohl noch auf Garantie gehen, da es mit der Absenkung nix zu tun hat und es wohl eher ein Material- oder Montagefehler ist. Ich bin gespannt.
 
Problem waren ausgeschlagenen Gleitlager. Der Hammer ist: auf die Teilchen gibs nur ein 1/2 Jahr Garantie. Der Tausch hätte 100€ gekostet, wenn es bei mir nicht 10 Tage vor Ablauf des halben Jahres passiert wär (was übrigens Cosmic nicht gestört hat, erstmal ne Rechnung zu schreiben und erst auf Nachfrage das Ganze als Garantiefall zu behandeln). Leider war weder aus meinem Händler noch aus Cosmic herauszubekommen, warum der Defekt auftrat. Ich war mittlerweile auch mal im Bikepark mit wirklich kleinen Drops, die jede AM wegstecken sollte und bisher ist alles in Ordnung geblieben. Vielleicht werden die Gleitlager wirklich überlastet, wenn die Gabel abgesenkt ist. Daher versuch ich immer an der Kuppe dran zu denken, das Teilchen wieder aufzumachen.
 
Danke für die rasche Antwort.
Ich bin nie mit abgesenkter Gabel abwärts gefahren. Die Geräusche/Knacksen habe ich schon mindestens ein Jahr und kann sie eindeutig der rechten Gabelseite zuordnen. Will aber nicht 100€ bezahlen da die Funktion und Sicherheit meiner Meinung nach nicht beeinträchtigt ist (nur das Knacksen nervt), und wer weiß wie lange es dann dauert bis die neuen ausgeschlagen sind. Merkliches Spiel hat die Gabel bei mir nur wenn ich das Vorderrad ausbaue und kräftig an den Tauchrohren rüttle oder sie verdrehe, mit eingespanntem Vorderrad ist nichts zu merken (außer knacken). Ist das normal bzw. bei dir auch so?
 
Das Knacken (eher ein Klappern) fühlte sich bei gezogenen Bremse an, als sei das Steuerlager lose. Was man sich vorstellen kann: Sind die Gleitlager (Führungsbuchsen) ausgeschlagen und sie Standrohre "schlagen" im Lager, ist der Verschleiß der Lager deutlich höher und das Spiel wird schnell größer. Durch die dadurch auftretende "unnatürliche" Stellung der Tauchrohre zu den Standrohren, könnten die Dichtungen leiden und es kommt zur Undichtigkeit. Ich hab mir durch Cosmic den Spezialschlüssel zur Demontage besorgt und werd mal zusehen, dass ich die Gabel anständig Warte und ggf. den Austausch allein durchführe, sollte das nötig werden.
 
Bei mir merkt man eben mit montiertem Vorderrad gar kein Spiel weder bei starkem Bremsen, Schlägen oder kleinen Drops 0,5-1m, man höhrt nur das Knacken.
Mit dem Knacksen könnte ich ja leben, nur das Spiel (man braucht schon ein bisschen Kraft dass ich was bewegt) ohne Vorderrad beunruhigt mich ein bisschen, oder ist dass normal und die Gabel wird durch das Einspannen der des Rades einfach "fixiert".
Es wäre sehr nett von dir wenn du mal bei deiner AM nachschauen könntest ob sich bei dir auch was bewegt? (Denn Kacken/Klappern tun ja bekanntlich etliche Marzocchis ;) )
Damit ich wieder beruhigt fahren kann :daumen:
 
Das kann ich dir so sagen, ohne das Rad vor mir zu haben:
Knacken/Spiel ist seit dem Austausch weg. War aber bei mir sowohl im eingebauten als auch im ausgebauten Zustand des Vorderrades vorhanden, als die Gleitlager ausgeschlagen waren. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass eine normale Schnellspannachse das Klappern eines ausgeschlagenen Gleitlagers verhindern kann, da der Hebel Standrohr + Radradius zu Vorderachslänge doch erheblich größer ist. Zumal du die Achse auf Torsion belastest. Könnte es bei dir doch was anderes sein?
 
Zurück