Hi,
also ich hab da son kleines Problemchen...ich möchte bei meinem MZ Roco Tst gerne die Feder austauschen...mein Problem ist nur dass die verbaute Feder zu lang ist...von der Bezeichnung her würde es ja stimmen (222mm dämpfer ->Feder 2,75" ) allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass man die Federn bei MZ immer eine Version kürzer nehmen muss um sie ein- und auch wieder ausbauen zu können...es sieht faktisch so aus: die Feder nimmt den so gut wie den kompletten verfügbaren Raum ein wenn man den einen Federteller bis zu Diggy Pag rausschraubt...und ich habs bis etz nicht geschafft die Feder so weit zu komprimieren, dass ich den Federteller an den Zugstufenverstellung weit genug verschieben konnte, um ihn abzuziehen...ich hoffe ihr wisst was ich meine...also probiert habe ich: einfaches Zusammendrücken der Feder um Platz zu schaffen (kläglich versagt) und als zweite mir in den Sinn gekommene: Zusammenziehen/-drücken mit Hilfe von so Spanngurtartigen Dingern (wie nennt ma die nochmal
) naja, aber die konnten (2 Stück) der Feder ab nem Bestimmten Punkt (der leider zu früh war) nix mehr entgegensetzen...zur Info es handelt sich um eine 500er Feder...ich hoffe jemand hat damit Erfahrungen bzw einen brauchbaren Tipp für mich
Danke schonmal!
also ich hab da son kleines Problemchen...ich möchte bei meinem MZ Roco Tst gerne die Feder austauschen...mein Problem ist nur dass die verbaute Feder zu lang ist...von der Bezeichnung her würde es ja stimmen (222mm dämpfer ->Feder 2,75" ) allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass man die Federn bei MZ immer eine Version kürzer nehmen muss um sie ein- und auch wieder ausbauen zu können...es sieht faktisch so aus: die Feder nimmt den so gut wie den kompletten verfügbaren Raum ein wenn man den einen Federteller bis zu Diggy Pag rausschraubt...und ich habs bis etz nicht geschafft die Feder so weit zu komprimieren, dass ich den Federteller an den Zugstufenverstellung weit genug verschieben konnte, um ihn abzuziehen...ich hoffe ihr wisst was ich meine...also probiert habe ich: einfaches Zusammendrücken der Feder um Platz zu schaffen (kläglich versagt) und als zweite mir in den Sinn gekommene: Zusammenziehen/-drücken mit Hilfe von so Spanngurtartigen Dingern (wie nennt ma die nochmal

