Marzocchi Drop Of Triple

Also wenn ich mehr nehme gehts ne :/

Also mit beiden federn ohne luft hatte si auf den ersten mm des federwegs so ca bis 100mm nen super weiches ansprechen ... sag war ca 3.5 cm in fahrposition.A
ber dann ging sie halt nur bis 140 mm... weiter hat man die federn nicht zusammen gedrückt.
 
Also wenn ich mehr nehme gehts ne :/
Du sollst auch nicht mehr nehmen. Ich wollt bloß den SAG mit 2 Federn wissen.

Also mit beiden federn ohne luft hatte si auf den ersten mm des federwegs so ca bis 100mm nen super weiches ansprechen ... sag war ca 3.5 cm in fahrposition.A
ber dann ging sie halt nur bis 140 mm... weiter hat man die federn nicht zusammen gedrückt.
Wenn du 35mm SAG bei 170mm und 2 Federn hast, hast du zirka 21% SAG.
Ist zwar zu wenig für ne DH-Gabel, aber nicht unfahrbar :D. Meine Vermutung war nur, dass du mit den beiden Federn fast keinen Negativfederweg hast.

Und jetzt verrate uns doch bitte welche Viskosität du beim Gabelöl genommen hast.
 
Ich nutze 10W öl :)
Da die Gabel nur über eine Zugstufendämpfung und Luftunterstützung verfügt, wäre es sinnvoller ein 5er Gabelöl zu nutzen.

Ich bin sehr zufrieden damit :)
Wenn du ein 5er benutzen würdest, dann wärest du noch viel zu friedener:cool:

Es war schon sinnvoll ein Motorex Gabelöl zu benutzen, da das Öl das Stick-Slipverhalten reduziert.
Nein! Ich bekomme kein Geld für das, was ich hier schreibe! Das sind nur meine Erfahrungen!
 
Wie gesagt mit 2 Federn war nach 140 mm leider schluss ... doch das Ansprechen der gabel bis zu den 140mm War traumhaft.

Nun nutzt sie die 170mm
Nur der Rebound ist mir zu schnell :/

Allerdings finde ich kein Baujahr ... Würde ein Foto in die Standrohre reichen um zu bestimmen auf welche seite die Feder muss ?!
 
Wie gesagt mit 2 Federn war nach 140 mm leider schluss ...
Lies einen Post über dir, dann weisst du warum man mit einer Feder fährt :D
doch das Ansprechen der gabel war traumhaft
Marzocchistandart

Nur der Rebound ist mir zu schnell :/
Leitstab von ner Silvesterrakete nehmen und ändern

Allerdings finde ich kein Baujahr ... Würde ein Foto in die Standrohre reichen um zu bestimmen auf welche seite die Feder muss ?!
Ich denke Ja
 
Dann lade ich morgen mal ein Bild hoch :)
Mach mal ein Bild von beiden Standrohren ohne Stahlfedern. Man braucht einen klaren, freien Blick nach unten ins Standrohr, damit man sieht wo sich die Zugstufe befindet.

Na ist ja bald Silvester ;) Vielleicht bleibt ein Leitstab ja übrig ;D
Vorsichtig, wenn du mit dem Leitstab arbeitest, der saugt sich nämlich mit Öl voll und so wie du die Gabel geserviced hast, wird da vorne und hinten nichts mehr stimmen.
 
Also im Jahr 2006 befand sich die Feder normalerweise auf die linke Seite.
Wir müssen allerdings, um genau zu ermitteln wohin mit der Feder, feststellen ob und wo die Gabel eine Zugstufe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf der rechten wie auf der linken sieht es von oben betrachtet gleich aus.

Einzigster unterschied is das links das öl im standrohr bleibt und rechts verschwindet es.
Rechts kommt es beim einfedern wieder nach oben.
Federt die gabel aus zieht es das öl wieder nach unten (gibt so nen sauggeräusch)

Is dadurch schon was bestimmbar ?
 
Das hilft schon sehr viel! Dann ist auf der rechten Seite die Zugstufe. Das bedeutet also, dass die Feder ins linke Standrohr gehört. Das Sauggeräusch ist normal, dazu mach ich nochmal einen extra Post.
 
Bei manchen Gabeln kommt ein Klappern beim ein oder ausfedern vor. Mögliche Ursachen sind das hier:

(Netzfund)
U-Scheibe unter der Reboundfeder. Wenn man eine Plastikscheibe dazwischen baut, sollte es Abhilfe schaffen.
Oder es klappert die Feder im Standrohr: In dem Fall einfach Luftballons oder Kondome über die Feder ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück