Marzocchi is back!

Weiß schon wer was über die 888 CR?
Die soll ja angeblich das gleiche Dämpfungssystem haben wie die RC3, nur halt mit weniger Verstellmöglichkeiten - kann das wer bestätigen?
 
Naja,auf der Rc3 Seite kann man ja eigentlich nur Druck und Zugstufe einstellen(highspeed passt sich dadurch ebenfalls an).Das Vorspannen mit Luft ist bei den Gabeln ja eh schwachsinn...
 
Naja,auf der Rc3 Seite kann man ja eigentlich nur Druck und Zugstufe einstellen(highspeed passt sich dadurch ebenfalls an).Das Vorspannen mit Luft ist bei den Gabeln ja eh schwachsinn...

Find ich jetzt nicht ganz so...
meine Gabel (55 ti) ist normal so übersensibel, dass die ersten 1-2 cm absolut nie zur Verwendung kommen, der letzte halbe cm kommt nichtmal immer raus wenn ich das rad anhebe. Ich hab so viel Luft drin, dass die gabel immer ganz ausgefahren bleibt, wobei die ersten beiden cm immer noch so sensibel sind, dass man keinen wirklichen Unterschied spürt. Dazu noch so wenig öl wie möglich damit ich die letzten 3cm auch noch ausnützen kann und mit luft drinnen schlägt sie dann nie durch (ohne hab ich sie 2 mal durch gebracht, bei ansonsten exakt gleicher Einstellung und am gleichen Drop)
 
Marzocchi Fahrwerk in Aktion!

An einem Transition Covert.


[ame="http://vimeo.com/17284042"]Andrea Bruno Enduro Video 2010 on Vimeo[/ame]



 
55: vieles
66: alles ;)

ich fahre mit meiner 55er 1400hm am stück ohne probleme (fritzz aus 08) und abwärts hält sie von aggressivem enduro bis freeride alles ohne die geringsten Probleme aus. immer auf die Titan-ausführung bezogen.
 
Zur 55 kann ich nur etwas zur 2012er evo sagen, die geht besser als eine 36 VAN RC2.
Die 66 RC3 ti 2010 hat ein Ticken mehr Reserven als die 55, wiegt aber auch mehr. Im FR-Bike ist mir die 66 lieber, im Enduro dir 55.
 
schau dir mal genau an wie schnell und sensibel sie selbst die kleinsten Schläge herausfiltert.
Bist Du schon mal eine gefahren 5534 oder 66er ab 2010 gefahren?
 
Zurück