Marzocchi Marathon s 2002

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
HH
Moin,

habe ein Problem und wollte Euch mal um Hilfe bitten;
Ich habe eine Marzocchi Marathon s von 2002, sprich die Luftgabel. Im linken Standrohr (das Obere Rohr, welches in das untere eintaucht) ist eine kleine Macke, ca 1mm goß, aber recht tief. Jetzt federt die Gabel zu leicht ein und leckt Öl.

Neue Gabelbrücke mit Rohren kostet 150,-€ das ist mir zu teuer.

Was tun? Und was ist eigentlich kaputt? Irgendwie blicke ich nicht, wie das Teil eigentllich funktioniert, trotz eifrigen Studierens diverser Threads.

Danke für Eure Antworten!!!
 
habe die gleiche Gabel,

die Macke hat nichts damit zu tun, dass die Gabel zu leicht einfedert. Die Luft wird in extra Kartuschen, die innerhalb der Tauch- & Standrohre stecken, komprimiert.
Musst halt wieder nachpumpen.

durch die Macke kann das Öl innerhalb der Gabel beim Federn rausquillen. Mit der Zeit wird dann zu wenig Öl drinn sein und die Dämpfung sich verändern. Auch kann über die Vertiefung Dreck ins Innere gelangen.

Durch die Macke kann auch der Ölabstreifring etwas ab bekommen haben? Wirkt manchmal wie eine Schneide...
Nur weiss ich jetzt nicht, ob ich deine Frage irgendwie beantwortet habe?:confused:
 
Hi,

hm, danke erstmal. Wenn ich recht verstanden habe handelt es sich also um das Kartuschensystem, ja? d.h. Wenn das Teil zu leicht einfedert, dann ist entweder eine Kartusche kaputt, oder sie hat nur Luft verloren?

Was das Öl angeht müßte demzufolge ein Dichtungswechsel helfen, ja?

Ich hatte es mir so vorgestelltm, dass durch die Kerbe im Rohr Luft entweicht, was dann binnen kurzer Zeit zum Federungsverlust führt. Aber wenn nur Öl entweicht, dann sollten neue Dichtungen plus viel. etwas Spachtel ja schon helfen, oder?

Was kostet eig. so eine Punpe für die Gabel, bzw. ein adapter dafür?

Ich frag soviel, weil ich das Teil in diesem Zustand erworben hab und nun hoffe die gabel wieder fit zu bekommen.
 
Das problem mit dem Öl is nich, das es ausläuft, sondern das es einfach in eine andere Kammer in der gabel läuft.

Normal schwappt das ja im Standrohr rum, durch solche Macken und entsprechender Arbeit wird das Öl aber in die Tauchrohreinheit übertreten und sich dort sammeln.

Torsten
 
Ihr liegt zum grossen Teil falsch.
Erstens ist bei der Marzocchi die Luft der Positivkammern direkt in den Standrohren drin und durch die Öldichtung vom Äussern der Gabel getrennt. Durch die Kerbe im Standrohr entweicht erstens bei jedem Ein- und Ausfedern Luft in die Aussenwelt und zweitens wurde wahrscheinlich sowohl der Staubstreifer als auch die Öldichtung leicht aufgekerbt und verletzt, so dass jene auch bei einem neuen Standrohr ihre Funktion nicht erfüllen würden.

@ Airborne
Bei den Marzocchigabeln ist das Öl immer auch in den Tauchrohren drin, da alle Marzocchis ein offenes Ölbad besitzen, das Öl ist sowohl in den Tauch- als auch in den Standrohren und schmiert die Gleitbuchsen (zwischen Stand- und Tauchrohren) ständig.
Es wird beim Ein- und Ausfedern auch Öl aus der Gabel austreten, da es sich direkt unter der Öldichtung im Tauchrohr befindet und durch die Kerbe im Standrohr immer ein wenig mitgerissen wird.

Flicken kann man das Standrohr folgendermassen: Mache die Region um die Kerbe im Standrohr fettfrei. Gib einen kleinen Tropfen Sekundenkleber in die Kerbe und wische den überschüssigen Kleber mit einem Gegenstand, der etwa die Rundung des Standrohrs hat, weg. Lass den Kleber etwas eintrocknen und dann gehst Du vorsichtig mit einem Schleifpapier (zuerst vielleicht mit einer Feile) darüber und schleifst einen möglichst flachen Übergang zwischen Standrohr und Kleber. Pass auf, dass Du das Standrohr um die Kerbe nicht unnötig verkratzt. Am Schluss solltest Du ein ganz feines Schleifpapier oder Schmirgeltuch benutzen.
Du kannst ja schauen, ob die alten Staubstreifer und Dichtungen noch gut sind, mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit aber müssen beide getauscht werden.
Viel Glück.
Gruss
Dani
 
Hi,
das klingt ganz gut und erklärt die auftretenden Symptome, sprich Öl- und Druckverlust. Neue Dichtungen bekommt sie jetzt und bez.der Kerbe werde ich den Sekundenklebertrick mal ausprobieren. Vielleicht haut es ja hin. Wär toll.

Danke!

Ach ja, wie macht man das setup bei dieser gabeL?

Erst Positivkammern befüllen und dann Negativkammern? Und wo stell ich dei Zugstufe ein? Innen, oder?

Hab leider keine Anleitung, nur das Manual von der Mz-site, welches aber für 10 Gabeltypen gleichzeitig ist.
 
Zuerst die Positivkammern befüllen und dann die Negativkammer so stark pumpen, bis die Gabel leicht einfedert, danach ganz langsam Luft ablassen, bis die Gabel wieder ganz ausgefedert ist.

Die Zugstufe ist an dieser Gabel nur bedingt einstellbar: Am ECC Verstellknopf hat es 3 Stufen: Stufe 1 ist ganz ofem: Schnelle Zugstufe, Stufe 2 ist halb offen, langsame Zugstufe, Stufe 3 ist Zugstufe zu, Absenken der Gabel bei starkem Druck auf den Lenker.

Willst Du die Dämpfung feintunen, musst Du eine andere Viskosität des Öls einfüllen.

Gruss
Dani
 
super, danke!

Mittwoch bekomm ich sie mit neuen Dichtungen zurück, dann mal schauen. Ich werd dann gleichmal probieren, ob es so hinhaut.

Gruß
 
Zurück