Servus,
letztens hab ich meiner besseren Hälfte ne schicke MZ MX Comp ETA drangebaut. So, sie wiegt unglaubliche 48 Kilo (weniger als die Hälfte von mir
) und daher muss die Gabel selbstnatürlich mal ganz weich sein. Also hab ich keine bzw. sehr wenig Luft in den rechten Holm. Links sitzt die ETA- Kartusche.
Die SUCHFUNKTION hab ich auch bemüht und da steht dann ein Haufen Tipps über Ölstand reduzieren usw. usw. Hab ich alles gemacht, wenn ich mich draufsetze *öhm* ist die Gabel weg. Aber bei meiner Freundin eben nicht...
Also daher meine bescheidenen Fragen:
1. Wo bekomme ich ne weiche oder sehr weiche Feder für die ETA- Kartusche her bzw. weiß jemand, welche Feder da passen würde? Ich habe es mit einem Federkit ausprobiert, das für 100mm- Gabeln Z1 gedacht ist, da ist die Feder deutlich zu lang.
2. Laut MZ- Homepage gibt es ein "Downtravel- Kit", also ein Kit, mit dem man den Federweg auf 85mm verkürzen kann. Hat jemand schonmal sowas gesehen bzw. was ist denn da alles dabei? Gibt's das auch mit verschiedenen Federhärten?
Die Sache ist die: Die Gabel will ich weicher haben, so weich wie es geht. Und wenn möglich, 85mm Federweg mit ETA. Das wäre optimal.
Leider gab es die Gabel nicht in 85mm mit ETA, sonst hätte ich gleich die gekauft, logisch.
Also, eure Tipps?
Grüße
Steffen
letztens hab ich meiner besseren Hälfte ne schicke MZ MX Comp ETA drangebaut. So, sie wiegt unglaubliche 48 Kilo (weniger als die Hälfte von mir

Die SUCHFUNKTION hab ich auch bemüht und da steht dann ein Haufen Tipps über Ölstand reduzieren usw. usw. Hab ich alles gemacht, wenn ich mich draufsetze *öhm* ist die Gabel weg. Aber bei meiner Freundin eben nicht...
Also daher meine bescheidenen Fragen:
1. Wo bekomme ich ne weiche oder sehr weiche Feder für die ETA- Kartusche her bzw. weiß jemand, welche Feder da passen würde? Ich habe es mit einem Federkit ausprobiert, das für 100mm- Gabeln Z1 gedacht ist, da ist die Feder deutlich zu lang.
2. Laut MZ- Homepage gibt es ein "Downtravel- Kit", also ein Kit, mit dem man den Federweg auf 85mm verkürzen kann. Hat jemand schonmal sowas gesehen bzw. was ist denn da alles dabei? Gibt's das auch mit verschiedenen Federhärten?
Die Sache ist die: Die Gabel will ich weicher haben, so weich wie es geht. Und wenn möglich, 85mm Federweg mit ETA. Das wäre optimal.

Leider gab es die Gabel nicht in 85mm mit ETA, sonst hätte ich gleich die gekauft, logisch.
Also, eure Tipps?

Grüße
Steffen