marzocchi ROCO feder ?

KHUJAND

MTB seit 1994
Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
11.174
Ort
Oberhausen-Ruhrpott
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Leute
ich brauche ein paar infos zum ROCO :confused:
welche "federhärte" würdet ihr mir empfehlen,-
kommt in einen eingelenker ,-(rahmen)
ich wiege ca. 83 kg.
einsatz wird bikepark und ein paar drops sein.

danke euch vorab für die infos :daumen:
 

Anhänge

  • roco_rc.jpg
    roco_rc.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 69
sehr detailliert deine anfrage muss man schon sagen

da die federn ja beim fox die gleichen sind, würd ich einfach mal den kalle oder den falco fragen. weil einfach nur 1^gelenker reicht nicht. die wissen doch welche feder du ca brauchst
 
rex_sl schrieb:
sehr detailliert deine anfrage muss man schon sagen

da die federn ja beim fox die gleichen sind, würd ich einfach mal den kalle oder den falco fragen. weil einfach nur 1^gelenker reicht nicht. die wissen doch welche feder du ca brauchst


warum,-was soll ich den noch schreiben,-ist doch genug beschrieben :confused:

ja lt. NICOLAI geht ne 450er aber auch ne 550er :confused:

du rex,-
der dämpfer kommt nicht vom kalle,- hab den ROCO über 100%bike bestellt,- muss jetzt nur ca. die federhärte wissen :confused:

evtl. fährt den ROCO schon jemand mit diesem "kampfgewicht" :D
 
geht ja nicht um den dämpfer. sondern anlenkung. kannst ja auch nen eingelenker mit 240er dämpfer und 80mm federweg bauen.

450 is halt die dh feder mit viel sag die 550er is halt die drop mich tot feder. musst halt entscheiden ob du ne weiche feder mit viel bottom out im dämpfer fahren willst oder lieber ne harte mit wenig bottom out. um was anderes geht es ja nicht. die neuen dämpfer bewegt man ja eher so um die 30-40 prozent sag
 
rex_sl schrieb:
geht ja nicht um den dämpfer. sondern anlenkung. kannst ja auch nen eingelenker mit 240er dämpfer und 80mm federweg bauen.

450 is halt die dh feder mit viel sag die 550er is halt die drop mich tot feder. musst halt entscheiden ob du ne weiche feder mit viel bottom out im dämpfer fahren willst oder lieber ne harte mit wenig bottom out. um was anderes geht es ja nicht. die neuen dämpfer bewegt man ja eher so um die 30-40 prozent sag


ok rex.-danke :daumen:
es wird ne 55o"er ;)
 
amok1 schrieb:
Dann viel Spass!!! Sind grad net lieferbar!! :mad: :mad: :mad: :mad:


na gottseidank passen ja auch fox federn und alle federn die den gleichen innendurchmesser haben. sollte sogar die billigfedern von manitou passen. flexiebel sollte man schon sein in deutschland
 
rex_sl schrieb:
450 is halt die dh feder mit viel sag die 550er is halt die drop mich tot feder. musst halt entscheiden ob du ne weiche feder mit viel bottom out im dämpfer fahren willst oder lieber ne harte mit wenig bottom out. um was anderes geht es ja nicht. die neuen dämpfer bewegt man ja eher so um die 30-40 prozent sag

wußte garnicht das der Rocco nen einstellbares Bottom out a la DHX hat:confused:
 
Hat er, da ist ein Schrader Ventil dran ;) Das lustige ist in der Beschreibung ist das nirgends aufgezeichnet oder erwähnt lol.

Ich kann mich immer noch nicht entscheiden zwischen DHX und Rocco eigentlich spricht alles für den Rocco wenn ich nicht so Federweg versessen wäre :lol:
 
Milchmann13 schrieb:
Hat er, da ist ein Schrader Ventil dran ;) Das lustige ist in der Beschreibung ist das nirgends aufgezeichnet oder erwähnt lol.

Ich kann mich immer noch nicht entscheiden zwischen DHX und Rocco eigentlich spricht alles für den Rocco wenn ich nicht so Federweg versessen wäre :lol:

also ich hab den ROCO jetzt hier,-
einfach genail das dingen,- vom finisch her meine ich...:daumen:

und preislich nicht zu topen. :eek:
http://www.100bike.de/catalog/default.php?cPath=168&osCsid=1107664bbeeb389178d64aba564e3c5f
 
Mr. Bike-mann schrieb:
wie Erechnet sich der Federweg??? bei Einbaulänge 222mm ???

kann mir da wer helfen?
servus,
der federweg errechnet sich aus: dämpferhub * übersetzungsverhältnis des rahmens.
das übersetzungsverhältnis des rahmens berechnest du (so meine ich) wenn du die kettenstrebenlänge durch die länge des weges schwingenlager bis hintere dämpferaufnahme dividierst. bitte verbessert mich, sollte ich da etwas falsches erzählen.
 
Max2k schrieb:
servus,
der federweg errechnet sich aus: dämpferhub * übersetzungsverhältnis des rahmens.
das übersetzungsverhältnis des rahmens berechnest du (so meine ich) wenn du die kettenstrebenlänge durch die länge des weges schwingenlager bis hintere dämpferaufnahme dividierst. bitte verbessert mich, sollte ich da etwas falsches erzählen.


ach du ******* gibt es da nicht, wie bei Federgabeln, Federwege die festgelegt sind?
Ich wollt mir den Rocco holen und weiß nicht was für ne Federhärte, da dachte ich nimmste den Rechenr der oben erwähn war, aber da braucht mann den FW.Aber vieleicht könnt ihr mir auch so helfen also ich wiege 83kg und fahre ein Tomac Magnum 204 also eingelenkter und die einbaulänge beträgt 222mm der hub des dämpfers laut 100%bike.de 70mm

Gruß:daumen:
 
Mr. Bike-mann schrieb:
ach du ******* gibt es da nicht, wie bei Federgabeln, Federwege die festgelegt sind?
Ich wollt mir den Rocco holen und weiß nicht was für ne Federhärte, da dachte ich nimmste den Rechenr der oben erwähn war, aber da braucht mann den FW.Aber vieleicht könnt ihr mir auch so helfen also ich wiege 83kg und fahre ein Tomac Magnum 204 also eingelenkter und die einbaulänge beträgt 222mm der hub des dämpfers laut 100%bike.de 70mm

Gruß:daumen:
nabend,
naja einheitsfederwege wären ja langweilig.. zumal dann alle rahmen gleich wären. :(
weißt du denn den aktuellen federweg deines rahmens und den hub des jetzigen dämpfers?
dann teilst du einfach federweg durch dämpferhub und hast das übersetzungsbverhältnis, dass du mit dem neuen hub multiplizierst.. eine alternative sehe ich da wohl leider nicht ;)

edit: wie es aussieht, hat der tomac rahmen wohl 204 mm federweg.. fehlt nur noch der hub des alten dämpfers ;) und schon hast du den federweg mit neuem dämpfer :).
 
Zurück