Marzocchi Roco TST R - Knackt

Christian_85

Christian
Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Porta W
Moin,
hab mir eben aus dem Bikemarkt n TST R Air ersteigert und hab nach dem Einbau festgestellt das die TST Einstellungen nicht richtig funktionieren.
Erstmal kann ich den Hebel so durchschwenken, ohne das dieser richtig an einer Position einrastet. Desweiteren knackt der Dämpfer beim einfahren unter der Einstellung -DS ( Downhill ) und wenn ich den Hebel mittig einstelle.. kann nicht genau sagen welche Einstellung dies sein soll da ich den Hebel ja so durchschwenken kann. Der Dämpfer wurde als frisch serviert deklariert und angeblich komplett funktionsfähig. Hab ich irgendwas beim Einbau nicht berücksichtig oder sind diese Mängel bekannt? Würd mich über Hilfe freuen.

Gruß

//Er knackt nicht in der CL+ ( Straff )
 
Zuletzt bearbeitet:
Normlerweise ist unter dem TST Einsteller eine kleine Kugel,die für die Rasterung zuständig ist.Kann sein,das diese fehlt,und der Hebel deshalb nicht einrastet.Einfach mit nem kleinen Inbus abschrauben und nachschauen.
 
Moin,
Ich suche gerade einen Dämpfer mit der Einbaulänge 215 bis 216mm und wenn möglich mit Lockout und bin mir nicht sicher ob dieser hier für lange Auffahrten geeignet ist.

Weiß jemand wie sich der Dämpfer bei Bergauffahrten verhält ? Also fängt das Rad bei Trail-Stufen oder auf Teerauffahrten an zu gautschen ?


edit: gautschen == die Masse des Fahrers in vertikale Schwingung versetzen. ok danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem TST Hebel kannst du den Roco bist fast zum Lockout zu machen, da wippt dann nüscht mehr.
Wenn der Rahmen eine anständige Geo hat sollte das aber eigentlich nicht nötig sein, ich fahre den Roco (allerdings Coil)
in meinem ReignX (170mm Enduro) fast immer komplett offen, maximal auf Mittelposition, dann muss es aber echt lange
bergauf gehen, dass ich die Hand mal an den TST Hebel bewege.
Was "gautschen" sein soll weißt du vielleicht, ich nicht.
 
Hallo Biker
ich habe vor mir den Rocco TST R zu holen.
Leider kann ich nichts über die Außenmaße der Feder finden und es wäre toll, wenn das mal jemand nachmessen könnte der diesen Dämpfer sein eigen nennt, also der Außendurchmesser des Dämpfers!
 
Zurück