Marzocchi XC 500

Registriert
20. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle!
Hab' ein ungefähr 8 Jahre altes Bike mit einer Marzocchi XC 500 Federgabel. Leider ist die Dichtung kaputt und Öl tritt aus. Jetzt hab' ich schon ein wenig herumtelefoniert und die unterschiedlichsten Meinungen gehört:
- Dichtungssätze gibt's noch
- Dichtungssätze gibt's nicht mehr original von Marzocchi, evtl. von einem anderen Hersteller
- Scheiß auf die Ferdergabel, denn ab 5 Jahren sind sie sowieso Schrott
- Neuer Dichtungssatz hält bei dem Alter nur max. 1 Jahr
- Wenn die Rohre stark zerkratzt sind, hilft eine Dichtung nichts mehr

Könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich ab besten vorgehen soll. Was kostet realistisch so ein Einbau von einer Dichtung. Und wenn dann doch eine neue Federgabel, welche wäre am besten für 1" Schaft? Hab' da auch gelesen, dass RST-Schäfte in eine Marzocchi XC 500 passen sollen?!

Danke schon im voraus für Antworten
eschebel
 
Hi
wenn du noch Dichtungen bekommst, würde ich mal mit so 30EUR rechnen. Soviel kostet zumindest der Service hier in der nähe für ne Rock Shox Gabeln (also Dichtungswechsel und Ölwechsel).

Ich würde das Teil einfach mal zu einem Händler bringen und den bitten sich bei Marzocchi zu informieren. Mein Händler hatte auch mal einen Kunden mit einer alten Marzocchi, der neue standrohre brauchte (weiß nicht, was es im endeffekt gekostet hat, aber sicher mehr als ne neue Gabel :) der mann muss an dem teil gehangen haben...). Mein Händler hatte sich dann mit Marzocchi in verbindung gesetzt und das arrangiert. Hatte halt ewig gedauert.

Falls du eine neue Gabel brauchen solltest würde ich dir die 2003 Marzocchi MX Serie empfehlen. Laut Werbung gibts die auch mit 1" Schaft. Hab allerdings son Teil noch nie im Verkauf gesehen. Könnte also evtl. auch schwieriger zu beschaffen sein.

RST hat die Option, dass man Schäfte in der gewünschten Größe einpressen lassen kann. Aber nach meiner RST381XL bin ich von der Funktion der RST Gabeln nicht mehr wirklich überzeugt. Wobei die 381 auch son sau billiges Teil war. Trotzdem nach nem 1/4 Jahr kaputt (knarzte, dass man angst hatte, dass sie gleich wegbricht)

Viel Glück!
 
was die leute mit der neuen gabel sagen hat schon was wahres, ne MX comp kostet bei bike components 165€ und das ist eine super gabel, ich würde die nehmen und mir den stress mit den dichtungen und einer immer noch acht jahre alten gabel sparen! zudem das keine garantie besteht das in den nächsten monaten nicht wieder was an der gabel defekt ist!
 
Hab' mir das mal angesehen mit dieser Marzocchi MX comp Federgabel. Sieht ja so nicht schlecht aus. Nur noch eins - wie siehts bei Marzocchi mit der Zuverlässigkeit aus?! Das ist mir im Grunde das wichtigste!!! Also wie ist es mit Mängel, usw. oder ist es da schon im Gegensatz zu früher schon besser geworden. UND RST soll ja nicht so gut sein, oder?!

Hab' übrigens jetzt doch ein Geschäft gefunden, der anscheinend noch alte Dichtungsringe besorgen könnte. Würde mir das um ungefähr 30 € machen!!! Tja, jetzt stellt sich die Frage jetzt 30 € und später dann ungefähr 200 € oder gleich 200 €. Denn abgesehen von dieser Dichtung ist die Gabel noch ziemlich OK! (Von außen zumindest!)

Eine Frage noch: Wie sieht das nun aus mit Kratzspuren an den Rohren?! Hab' schon einige, jedoch nicht sehr tiefe. Macht das was oder hängt das auch wieder vom Öl ab oder von der Dichtung?

Danke jedenfalls für eure Antworten!!!

eschebel
 
Hi
ich kann über die funktion bzw zuverlässigkeit von Marzocchis bis jetzt nicht klagen.
Ich fahre sowohl an meinem dirter als auch an meinem tourer eine Marzocchi (wobei am tourer erst seit einem Monat eine MX Pro) und hatte noch nie probleme. Ich kenne auch eine ganze reihe biker, die Marzocchis fahren und sehr zufrieden mit den teilen sind.

Zu RST hab ich meine Meinung schon gesagt, aber vielleicht hilfts wenn ich etwas konkreter werde:
mich stört die extrem schlechte Dämpfung (überhaupt vorhanden?) und nach einem 1/4 Jahr knarzte die Gabel so erbärmlich, dass ich sie aus angst vor einem bruch lieber ausbaute. Mein Vater hat auch eine RST Luft Gabel am Riese und Müller Reiserad, die nicht gerade zu den billigsten Gabeln gehört. Diese Gabel musste auch schon nach einigen Wochen eingeschickt werden, da sie kaputt war.

Zum Neukauf: wenn du es dir leisten kannst, würde ich zu einer neuen raten, da ich denke, dass du dich auch über einen erheblich zuwachs an federungskomfort freuen wirst.
Allerdings ist es ja schon ein erheblicher Preisunterschied.
 
Ich kann mich im Grunde nur anschließen: ne neue gabel macht mehr Sinn. Auch ich würde ne MZ MX Comp empfehlen, fahre selbst am Hardtail ne MXC Air 2002, arbeitet hervorragend und ist supersteif.

Allerdings solltest Du die Einbaulänge beachten, da ich denke die XC500 ist in einem Rahmen eingebaut, der genauso alt wie die Gabel ist. Vor ein paar Jahren hatten die Bikes ja noch nicht sooo lange Federwege und die Gabellängen waren auch etwas kürzer.
 
Na denn will ich auch mal:

Habe den Nachfolger Deiner xc500 gefahren (xc600), hängt immernoch in meinem Schuppen...

Die ist genauso aufgebaut wie die xc500. Das problem mit dem Ölverlust war bei dieser Serie schon ab Werk und hat leider nix mit den Dichtungen zu tun. Klar, wenn die Dichtungen kaputt sind, dann schon, aber wenn das Öl in der Viskosität benutzt wird, wie angegeben, dann läufts immer raus, selbst mit neuen Dichtungen. So war es jedenfalls mit meiner xc600. Da war 10er Öl angegeben, ich hatte immer ein paar Tropfen auf dem Boden unter der Gabel wenn das Rad mal nen Tag lang stand. Dann hab ich alle Dichtungen erneuert - wirklich alle. Das Problem ist aber geblieben.

Die Lösung: Dickeres Öl. ich hab erst 15er probiert und dann sogar 20er - das ist schon fast Pudding! Da läuft dann nix mehr raus, allerdings ändert sich die Performance der Gabel so stark, das man so beinahe nicht farhren kann. Die Dämpfung ist mit dem dicken Öl so heftig, dass die Gabel dazu neigt, einzufedern, und so langsam auszufedern, dass vorher schon der nächste Schlag kommt. Also bei Kopfsteinpflaster rüttelt sie sich langsam rein und verbleibt dort - Federeffeckt gleich null. Aber auch das kann man tunen. Die Gabel hat ja unten die Dämpfungsverstellung - die xc600 jedenfalls, hoffe das ist bei der xc500 auch so... Wenn Du sie mal zerlegst, solltest Du dann diese Verstelleinheit herausnehmen können. Dort sind dann verschieden große Löcher, durch die das Öl strömt. Ich habe bei meiner Gabel damals in der Einstellung mit dem größten Loch - also der geringsten Dämpfung das Loch im Durchmesser vergrößert und noch ein weiteres Loch dazugebohrt. Dadurch wird in dieser Einstellung die Dämpfung noch geringer, so dass die Performance trotz des Dicken Öls wieder stimmt. Wenn Du das machst, kostet Dich das maximal 7 Euro für ne Flasche Öl aus dem Motorrad Laden. Wenns in die Hose geht, kannst ja immernoch 200 Euro für ne neue Gabel bezahlen...

Wenn Du noch mehr Fragen zum Tuning hast, nur zu!

Jörky
 
Moin,

ich kann da nochmal folgendes ergänzen. Ich habe auch Jahrelang ne M.600XC gefahren. Dichtung zu bekommen war kein Problem. Aber die Sinterbuchsen, oder auch Bronzebuchsen,
die in den Standrohren stecken waren hinnueber. Folge: Die Tauchrohre werden nicht mehr richtig gefuehrt und die neuen Dichtungen sind schnell wieder hinueber. Auserdem sollte man
die Staubschutzkappen gegen "Blue Seal" Staubschutzkappen
austauschen. Damit habe ich das ölen in den Griff bekommen.

Würde das alte Teil gerne wieder zusammenbauen, doch ohne neue Buchsen? Vielleicht weiß ja einer von Euch ob's solch Teile noch irgendwo gibt. Dann kann ich das "Alte Teil" wieder an mein
uralt Stahlrahmen schrauben :)

Gruß
Rallator
 
hallo,

bei Ebay werden ständig so alte Reparaturkästen für die XC-Serie von MZ verkuaft. Ich hab auch einen, also falls Dichtungen oder ähnliches gebraucht werden....

Bescheid sagen.

Viele Grüße
 
ich möcht' auch nur mal am rande darauf hinweisen, das deine alte mühle von der einbauhöhe her eventl. gar nicht mehr für federgabeln al'a mx comp (ab 85 mm federweg) geeignet ist und du anschliessend ein etwas kipplige mühle mit einschnalzlenkverhalten hast....

gruss mike
 
logen ist mir das aufgefallen, aber das Poblem mit den Dichtungen für die alten Mz´s ist immer aktuell.

Ich hätte mir fast mal so Uraltdichtungen für 35,-€ gekauft, obwohl die Dinger für ein paar € bei Ebay zu haben sind...
 
Zurück