Marzocchi XC Retro 600 SL 90-130 mm

vlt sollte ich meine anfrage bezüglich der mz xc retro sl 600 90-130 etwas präzisieren. mir geht es weniger um die funktion der gabel an sich(bin überzeugter marzocchi-fan)als um die federwegsverstellung(ATA). in der 130mm ausführung gibt es die gabel sowohl mit eta als auch mit der von mir favorisierten ata version(verstellbarer federweg 90-130mm). ich fahre derzeit 2 mz-gabeln mit eta,welches ich als kletterhife supergeil finde. stören tut mich am eta-system,daß bei dessen aktivierung praktisch eine blockierung der gabel entsteht. aus diesem grund sollte die nächste gabel mit federwegsverstellung ausgestattet sein. nun sind die meinungen hier im forum bezüglich ata sehr kontrovers,was mich doch etwas verunsichert. ich möchte die gabel in ein hardtail einbauen,wo ich mit verstellbarem federweg wahrscheinlich besser als mit eta bedient wäre?
 
habe meine ansprüche bezüglich bewertung der xc 600 sl ata so weit heruntergeschraubt,daß es mir jetzt mittlerweile nur noch um eine einschätzung der zuverlässigkeit des ata-systems geht. da werden doch etliche user was zu berichten haben.....
 
habe meine ansprüche bezüglich bewertung der xc 600 sl ata so weit heruntergeschraubt,daß es mir jetzt mittlerweile nur noch um eine einschätzung der zuverlässigkeit des ata-systems geht. da werden doch etliche user was zu berichten haben.....

sehr viel später nach der erstellung dieses freds kann ich wohl nur noch nelson zitieren: ha, ha!!!
 
Hallo,

ich fahre die XC 700 SL ATA.
Zuerst hatte ich die Gabel komplett runtergedreht im Hardtail.
Hatte die Gabel dann auch für diese Position abgestimmt.
Hat super funktioniert.
Jetzt fahre ich die Gabel im Liteville, da die eigentlich geplante Fox Talas nicht lieferbar war. Funktioniert auch hier super.
Allerdings fahre ich die Gabel hier immer nur mit 130mm. Das Rumgedrehe ist mir einfach zu lästig.
Runter geht ganz gut auch während der Fahrt, aber um die Federgabel wieder raufzudrehen, muss man das Vorderrad entlasten. Das geht nur im Stand.
Deswegen nutze ich die Verstellung nicht mehr.

Gruß,

mofde
 
habe mir jetzt doch die xc 600 retro 130mm mit eta bestellt. die kritiken zum ata system waren meist negativ,was handhabung und vor allem haltbarkeit betraf.baue sie dieses we in mein hardtail ein. zur probe bin ich ein paar touren mit meiner alten mx comp eta 120mm gefahren,da ich befürchtungen hinsichtlich der einbauhöhe hatte(mx 120mm und xc retro 130mm haben fast identische einbauhöhen). hat wunderbar funktioniert! am berg steht ja immer eta bereit,welches man bei der xc retro sogar per lenkerhebel aktivieren kann.bei gelegenheit,bzw. nach den ersten touren werde ich mal meine erfahrungen posten.
 
So heute ist die Gabel gekommen, nur was mich wundert es sind
keine Cantisockel-Aufnahmen dabei gewesen, werde ich gleich mal
reklamieren, weil das für mich zum Lieferumfang gehört.
oder was meint ihr?
Wo kann man die sonst kaufen, falls die nicht dazu gehören?


Sushi
 
So heute ist die Gabel gekommen, nur was mich wundert es sind
keine Cantisockel-Aufnahmen dabei gewesen, werde ich gleich mal
reklamieren, weil das für mich zum Lieferumfang gehört.
oder was meint ihr?
Wo kann man die sonst kaufen, falls die nicht dazu gehören?


Sushi
möchtest du die gabel mit felgenkneifern fahren oder gehts hier nur ums prinzip?
 
habe noch mal nachgesehen-lt. mz hp gehören die cantisockel zumindest bei aftermarket gabeln zum lieferumfang. es könnte aber sein,dass du eine oem gabel geliefert bekamst und wenn der besteller halt disc gabeln geordert hat.....
 
habe noch mal nachgesehen-lt. mz hp gehören die cantisockel zumindest bei aftermarket gabeln zum lieferumfang. es könnte aber sein,dass du eine oem gabel geliefert bekamst und wenn der besteller halt disc gabeln geordert hat.....

Hat sich erledigt, habe eben die Versandbestätigung bekommen von actionsports
das die Cantisockel auf dem Weg zu mir sind:-) super Service!!
 
gabel(xc retro 600 eta 130mm)ist am mittwoch angekommen und am samstag eingebaut worden. habe zuerst mal,wie ich das bei allen mz´s auf der zugstufenseite tue, 15ml öl entnommen um den federweg optimal auszunutzen. heute stand dann die jungfernfahrt an. bin vom ansprechverhalten(wie bei mz nicht anders zu erwarten) vollauf begeistert. dank der ölentnahme nutze ich den vollen federweg. kurz gesagt-ich bin voll zufrieden.:)
 
gabel(xc retro 600 eta 130mm)ist am mittwoch angekommen und am samstag eingebaut worden. habe zuerst mal,wie ich das bei allen mz´s auf der zugstufenseite tue, 15ml öl entnommen um den federweg optimal auszunutzen. heute stand dann die jungfernfahrt an. bin vom ansprechverhalten(wie bei mz nicht anders zu erwarten) vollauf begeistert. dank der ölentnahme nutze ich den vollen federweg. kurz gesagt-ich bin voll zufrieden.:)

Wo hast du die Gabel gekauft?
 
waren dabei-mittlerweile habe ich schon 3 oder 4 paar von den dingern rumliegen-falls wer mal welche braucht-bei mir melden:)

Ich will mir jetzt vielleicht doch ne Scheibenbremse montieren die Avid
Juicy7 nur hat die ne 185mm Bremsscheibe vorne. Kann ich die jetzt
verwenden ja oder nein. In der Beschreibung bei actionsports steht
max 180mm

Sushi
 
Kannst sogar 203 mm montieren. Dann biste halt ohne sämtliche
Garantie- und Regreßansprüche unterwegs.

180mm sind 180mm. Auch wenns "nur"5 mm mehr sind an deiner
Avid, so sind aber eben doch keine 180mm, was im Fall der Fälle
sicherlich zu deinem Nachteil ausgelegt werden wird.
 
gabel(xc retro 600 eta 130mm)ist am mittwoch angekommen und am samstag eingebaut worden. habe zuerst mal,wie ich das bei allen mz´s auf der zugstufenseite tue, 15ml öl entnommen um den federweg optimal auszunutzen. heute stand dann die jungfernfahrt an. bin vom ansprechverhalten(wie bei mz nicht anders zu erwarten) vollauf begeistert. dank der ölentnahme nutze ich den vollen federweg. kurz gesagt-ich bin voll zufrieden.:)

was kannst du zu der remote control fernbedienung sagen. (ich meine die bedienung)
 
die fernbedienung(remote control) ist eine wucht! die erstmontage ist etwas fummelig und man muß die position des stellrades gegenüber der werkseinstellung verändern,damit der remote hebel überhaupt einrastet-am besten probieren! ich habe zum direkten vergleich noch 2 mz eta gabeln ohne fernbedienung und eine solche auch nie vermisst. wenn man sie aber hat,merkt man erst welche vorteile solch ein system hat. mein remote control sitzt jetzt direkt neben dem rechten griff,so das ich es blitzschnell mit dem daumen aktivieren kann. gegenüber dem griff zur gabelkrone spart man am berg wirklich die entscheidenden sekunden, die vor allem bei plötzlichen steigungen über ein steigendes vorderrad und damit verbundenem absteigen, oder weiterpedalieren, entscheiden.:daumen:
 
Zurück