Marzocchi XCR Wartung

Registriert
17. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Die Marzocchi XCR meines Marin IFT leckt. Über die Zeit hat sie soviel Öl verloren, dass sie andauernd durchschlägt/keine große Funktion mehr hat.
Explosionszeichnungen habe ich schon gefunden, allerdings habe ich keine Originalwerkzeuge. Ich meine gelesen zu haben , dass es auch ohne geht.
Hat jemand Erfahrungen damit und eventuelle Bilder :daumen:
Was wird denn der vermutliche Defekt sein? Nur die Dichtungen der Standrohre? Diese scheinen ja sehr häufig kaputt zu gehen, und diese scheint es noch im handel (online) zu geben?
Ist die Wartung als handwerklich begabter Schrauber zu schafffen? Danke

Eventuell lohnt sich ja der Kauf einer weiteren gebrauchten des IFT Jahrgangs?
 
Ich bin so frei und hänge mal mal mit ähnlichem Anliegen hier ran, nur dass es bei mir um eine XC400 geht. Da scheint eine Seite dicht zu sein, die andere suppt...
 
wenn ihr mir eure email sendet,
kann ich euch ein unbebildertes aber schriftlich beschriebene anleitung senden.

sport frei, ronny
 
Danke für die PDF - Datei.

Vielleicht hat ja jemand noch Tipps wie man die Gabel ohne Spezialwerkzeug auf kriegt.
Ich meine, ich hätte mal etwas von Aufpumpen gelesen bis sie offen da liegt :lol:
 
falls jemand interesse hat, ich hätte für die xc500 noch gabelbrücke/steuerrohr einheiten (silber, hellblau-eloxiert, 1 1/8, 1 1/4) - was genau alles müsste ich nachsehen.
für porto und einen kleinen unkostenbeitrag gebe ich die gerne ab
 
@ Gary : Ich habe momentan kein Interesse, aber vielleicht jemand anders

@ all: habe den alten Beitrag gefunden:

(..)Hallo Baschtl,

habe neulich auch meine alte xc 600 zerlegt um sie zu überholen. Ein Freund hat mir diese hilfreiche Beschreibung zukommen lassen. Sie hat mir sehr geholfen. Das zerlegen hat damit super geklappt und zwar ohne Spezialwerkzeug. Es wäre allerdings hilfreich wenn du die original Manual noch hättest da sich die Bildangaben im Text auf die darin enthaltenen Bilder beziehen. Bei Bedarf kann ich dir diese als pdf zumailen.

Hier ist die Anleitung zum zerlegen (nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr!!):


Du läßt zuerst aus dem Tauchrohr oben
Du die Luft raus (Abb. 4) und kannst den Aluzylinder, in dem die Ventile eingeschraubt sind, reindrücken (Abb. 5). Dann kann man den kleinen Sicherungsring vorsichtig in der Innenseite des Tauchrohres rausnehmen (Abb. 6). Dann pumpst Du die Gabel vorsichtig auf, damit rutscht der Aluzylinder oben raus. Vorsichtig!! wenn der festsitzt, hast Du ein Loch in der Decke. Schön Lappen drüber halten. Alternativ hast DU ein Werkzeug, das Du über das Ventil schrauben kannst, um es herauszuziehen. Schön das Öl ablaufen lassen! (Abb. 8) Jetzt den Schmutzring abziehen (Abb. 9) und den darunterliegenden Sicherungsring mit einer entsprechenden Zange entnehmen (Abb.10). Jetzt mußt Du die Tauchrohre aus den Standrohren ziehen und die Öldichtung hat was dagegen. Lt. Manual soll man die in den Schraubstock stecken, davon kann ich nur abraten, das gibt eirige Rohre. Ich habe mir so geholfen: Gabel verkehrtherum
in die Gabelbrücke schrauben, dann hingesetzt, Füße auf die Gabelbrücke, mit einem Lappen das Tauchrohr herausziehen. Das macht auch
schön Dreck, wenn es plopp macht. Also auch hier schön Lappen drumgewickelt. Schön gerade ziehen und das Tauchrohr
nicht verkanten. Oft sind auch die Zwischenteile angerostet, Dicherungsringe usw. Schau Dir alle Teile genau an, ob Kratzer drauf sind - vor allem die, auf denen O-Ring
oder Simmerringdichtungen laufen.

Viel Erfolg!

Flo (...)

Damit sollte einem Zerlegen nichts mehr im Wege zu stehen.
Öl Dichtung werden online zumindest noch bei zwei Onlineshops geführt. Ob die jedoch noch erhältlich sind, werde ich noch in Erfahrung bringen.
 
Da die Frage nach dem richtigen Öl auch öfters kommt: Marzocchi ist ja auch Motorradgabelhersteller, daher liegt man mit 7,5er Viskosität eigentlich immer gut. In Erfahrung bringen, ob das Gummi davon auch nicht angegriffen wird, sollte aber bei 97% der Öle so sein, also auch kein Problem.
 
Zurück