Marzocchi Z2 Atom Casting Problem:(

Registriert
30. Juli 2001
Reaktionspunkte
5.388
Ort
Pfalz
Nunja...ich bin jetzt auch mal in die Kleinanzeigen Falle getappt und hab bisschen Lehrgeld bezahlt. Angeboten wurde eine Mz Z2 Atom aus dem Jahre 1999/2000...Magnesium Casting M-Arch. Natürlich guter Zustand..alles tip top..blablabla. Fotos waren so lala...nochmal um neue gebeten..die waren etwas besser..gabel sah etwas ungepflegt aus aber ok. Gabel kam an und die liste der Mängel war lang. Verkäufer war dann auch leider ein uneinsichtiges Arsch****. Das war aber alles eigentlich halb so schlimm..das größte Problem was mir auch noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist folgendes:
Die Gabel wurde vom Vorbesitzer mit Scheibe gefahren...bei den Verkaufsbildern waren oben die Sicherungsschrauben in den Cantihaltern drin. Soweit in Ordnung. Ich habe darum gebeten die Canti Halter einzuschrauben..da ich das teil nur mit v brake fahren will. Gabel kam mit fehlenden Sicherheitsschrauben..aber die Canti Schrauben waren nicht drin..sondern lagen bei. Also die eingeschraubt..eineSeite ging soweit normal..aber rechts hab ich nach ein paar Umdrehungen gemerkt das es doch schwerer geht wie auf der anderen seite. Da war die schraube aber schon ein gutes stück drin..also das teil komplett reingeschraubt...sitzt soweit bombenfest. Kontrolle von hinten machte dann allerdings weniger Mut...zumindest teile des gewindes mussten dran glauben. Ich vermute der Vorbesitzer wusste warum er die Schrauben nicht reingedreht hat:(!
Jetzt ist halt meine Frage...bei den m-arch bombern sind die canti halter ja nicht ganz unwichtig weil sie das verklebte? Casting nochmal sichern? Ich würde das ganze jetzt einfach so belassen..Schraube sitzt ja fest und Beobachten ob sich da was lockert! Das Schraubengewinde ist ja im Casting auch deutlich laenger als das was der Standart-Cantihalter brauch...weiss jemand ob es auch Mz Cantihalter gibt mit laengerem Gewinde?
 
Ja, bei der Gabel werden die Tauchrohre mit der Brücke verschraubt. Ich würd mich nicht drauf verlassen, dass das verklebt ist.
Leider ist da nicht viel Platz um das Gewinde zu reparieren, mach bitte mal ein Bild von besagter Stelle.
Vielleicht ist die Stelle "nur" oxidiert von Wasser und Salz oder es sind noch Reste von alter Schraubensicherung.
 
IMG_20160806_092918.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160806_092918.jpg
    IMG_20160806_092918.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 28
Würde ich als unkritisch bezeichnen. Du solltest dir nur für die nächste Gabelwartung merken, dort etwas Vorsicht walten zu lassen.
 
okay..die schraube sitzt in jedem fall fest. Aber das gewinde hat aufjedenfall gelitten...rausschrauben werd ich die sockel nicht mehr!
 
Also die Canti-Pins bei den M-Arch Modellen sind ~ 4 cm lang und haben nur im letzen 5tel das Gewinde zum Einschrauben.
Es sollten die hier sein.

Die, die Armin verlinkt hat, sind für die älteren Modelle mit geschraubter Brücke.
 
Die späteren Modelle - ab MJ 2003 mit einteiligem Casting - brauchen übrigens diese Bolzen. Ist manchmal etwas verwirrend, da die ersten Zocchis als "BAM" beschrieben werden und die folgenden Modelle als "M-Arch", wobei es hier auch wieder Unterschiede gibt (eben zweiteilig- oder einteiliges Casting).
 
Hab die Gabel grade mal auf dem Trail 3h gefahren...immer wieder beeindruckend wie gut die alten Mz's funktionieren. Und das sage ich als jemand der am Downhiller/Enduro nur Tuning Fahrwerke fährt. Umso unverständlicher das man so ein Schmuckstück nicht pflegt...
 
Naja, sie sind sehr sensibel aber auch etwas unterdämpft, bzw. habe ich noch nicht mein perfektes Setup gefunden.
Großer Pluspunkt ist natürlich der simple und robuste Aufbau. Nur die Verarbeitung der Kartuschen könnte besser sein. Da hab ich sorgen, dass sich die Verpressung mal unvermittelt löst oder sie durch erhöhten Verschleiß aufreißen. Schade auch, das man sie nicht (einfach) öffnen kann zur feineren Abstimmung.
 
ja im mittleren federweg fehlt in jedem fall etwas dämpfung...gemessen an der perfomance die so manche gleichalte gabel da hinlegt find ich das aber harmlos
 
Zurück