Marzocchi Z3 2001 MAX Ölhöhe

D

Deleted3300

Guest
HI leute!


Kann mir mal wer sagen, wie vile Öl ich in eine MZ Z3 2001 100mm MAXIMAL einfüllen kann,ohne das die Dichtungen in Mitleidenschaft gezogen werden?
Muss man des in beide Forklegs reinfüllen, um se progressiver zu machen?


danke euch

Reno
 
Du kannst soviel Öl reingeben, wie Du willst, die Dichtungen halten, aber der Federweg verringert sich. Gibst Du auf beiden Seiten Öl dazu, wird sie sehr viel progressiver, gibst Du nur auf der einen Seite Öl dazu, wird sie etwas progressiver.
Gruss
Dani
 
Falsch! :eek:

Die richtige Öl-Höhe wird bei zusammengeschobener Gabel ohne Feder gemessen. Sie kann leicht verändert werden, aber nicht zu viel! +- 5mm halte ich für vertretbar, mehr würde ich nciht machen. Wenn die gabel bei einem Sprung heftig einfedert kann sonst noch was Platzen, das Öl kann einen sehr hohen Druck aufbauen!

EDIT: gemseen wird von Oberkannte Standrohr bis zum Öl. Ich mache das üblicherweise mit einem Schaschlikspieß und ner Taschenlampe, ist etwas umständlich aber zuverläßig.

die Soll-Werte für die Gabel kannst du aus folgender Tabelle entnehmen:

Öl-Level für Marzocchi-Gabeln
 
Du mußt messen wieviel Platz zwischen Standrohr-Ende und Ölpegel-Anfang ist. Das Ganze bei ausgebauten Federn und ganz eingeschobenen Standrohren.
Ich hab bei meiner Z3 in beide Holme ca. 6ml Öl eingefüllt (zusätzlich), das hat schon gereicht, daß sie nicht mehr durchschlägt.
Zuviel ist nicht gut, da sich Flüssigkeiten bekanntlichermasen nicht verdichten lassen ;)
Wichtig ist auch zu wissen was für ein Öl da rein muß. Normalerweise 7,5er in alle Marzocchi Gabeln, ich hatte allerdings das Gefühl, daß die Gabel dann zu langsam wird. Hab dann selber gemischt (muß man sowieso, 7,5er gibts glaub garnicht zu kaufen) , so ca. 6-6,5, das war ok.
 
doch, 7,5er Öl gibt's zu kaufen!

Wichtig ist, das das Öl KEIN Schwellmittel für die Dichtungen enthält.

Marzocchis haben original 7,5er, sollen aber auch mit 5er Viskosität sehr schön laufen.

@ reno

Welche Version der Gabel haste denn? von der Z3 gab es ja mehr versionen

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
doch, 7,5er Öl gibt's zu kaufen!

Wichtig ist, das das Öl KEIN Schwellmittel für die Dichtungen enthält.

Marzocchis haben original 7,5er, sollen aber auch mit 5er Viskosität sehr schön laufen.

@ reno

Welche Version der Gabel haste denn? von der Z3 gab es ja mehr versionen

Torsten

Hmm, dachte es gibt nur 10 und 5, wenns 7,5er gibt is natürlich auch gut.
Ich hab die 100mm Z3 QR20 und die läuft wie gesagt mit ein wenig dünnerem Öl besser find ich.
 
@ ricktick

Das hängt wohl recht deutlich vom Fahrergewicht ab. Wem 5er zu dünn und 7,5er zu dick ist, kann aber tatsächlich einfach anteilsmässig mischen, also 50% 5er Viskosität und 50% 7,5er Öl ergeben ziemlich genau 6,25er Öl :daumen:

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Falsch! :eek:

Die richtige Öl-Höhe wird bei zusammengeschobener Gabel ohne Feder gemessen. Sie kann leicht verändert werden, aber nicht zu viel! +- 5mm halte ich für vertretbar, mehr würde ich nciht machen. Wenn die gabel bei einem Sprung heftig einfedert kann sonst noch was Platzen, das Öl kann einen sehr hohen Druck aufbauen!

EDIT: gemseen wird von Oberkannte Standrohr bis zum Öl. Ich mache das üblicherweise mit einem Schaschlikspieß und ner Taschenlampe, ist etwas umständlich aber zuverläßig.

die Soll-Werte für die Gabel kannst du aus folgender Tabelle entnehmen:

Öl-Level für Marzocchi-Gabeln

Jaja, das sind wieder mal die Theoretiker. Also, die Marzocchis haben Öldichtungen, die von einem sehr starken Seegerring in Position gehalten werden und diese Dichtungen halten auch 20 Bar locker aus. Der Witz der Marzocchi Gabel ist ja, dass der Endanschlag nur über den Druck gemacht wird, der durch das Komprimieren der Restluft über dem Öl entsteht. Ob jetzt die Gabel schon nach 20mm Federweg den Endanschlag hat, da so extrem viel Öl drin ist, macht keinen grossen Unterschied aus auf den Druck in der Gabel. Denn auch wenn die Gabel nach 98mm Federweg durch eine grosse Kompression an den Anschlag kommt, ist fast allein der Druck, der durch die verdichtete Luft über dem Ölpegel entsteht verantwortlich dafür, dass die Gabel nicht durchschlägt. Die Feder trägt vielleicht mit 100 Kilogramm dazu bei, aber auch bei den Luftgabeln von Marzocchi sind dieselben Öldichtungen drin und dort geschiet der Anschlag allein durch den Luftdruck.
Also, der Öllevel kann so hoch sein, wie Du willst, Du verlierst einfach an Federweg, wenn er zu hoch ist, passieren tut aber nichts.
Gruss
Dani, der praktische Theoretiker
 
Allso ich habe die Z3 2001 mit 100mm, siehe oben.

Die Standrohre sind aber 110mm lang,ohne Vorspannung federt die bis zu ...mhhh... 107mm...

also ich habe mir 7,5 er von Motorex bestellt,iss dann morgen bei mi,rmuss es noch von der Post abhohlen!!

CU
Reno
 
Ich buddel das hier mal kurz aus...

Weiß wer zufällig die Maße für die Dichtung unten zum Casting? Mir ist eine flöten gegangen und hab am WE wieder vergessen zu messen:rolleyes:
 
Zurück