Marzocchi

remy10

laufen lassen
Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
NRW
Ich brauche noch eine Federgabel für mein Hardtail und wollt mal nachfragen was Ihr von der Marzocchi EXR Comp haltet und was SSV/MCU/ECC bei Marzocchi ist.

Oder würdet Ihr etwas anderes an ein Zweitrad montieren.
Soll aber nicht so teuer werden.

Vielen Dank im Voraus:)
 

Anhänge

  • i-1.jpg
    i-1.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 350

Anzeige

Re: Marzocchi
ECC = Blockade der Dämpfung, bei eingeschaltetem Ecc federt die Gabel ein aber nicht mehr aus. Ist gut für Klettern an steilen Abschnitten, weil die Front abgesenkt ist.

SSV : beziffert die Art der Dämpfung (bei teureren Modellen heißt das dann SSSV glaube ich).

MCu : weis ich leider nicht.
ich bin sehr angetan von Marzocchi Gabeln. habe gute Steifigkeit und gute Performance
 
Hallo remy
Also MCU ist Elastomer(Micro Cellular Urethan).Das ist ein Kunststoff Feder!Das großte probleme mit MCU Federn ist das wenn es kalt ist die werden hard und die federn nicht mehr!!!

Das EXR Comp hat Stahlfeder drin ABER KEIN SSV(öfenes ölbad)!!!!NUR Stahlfedern
Marzocchi hat seit ein evigkeit nicht mehr solche Gabeln gebaut.DAs steht nicht auf dir Marzocchi homepage.

VORSCHICHT!!EXR oder EXR pro ist was anderes.Der hat SSV mit Stahlfedern. ;)

Auserdem kostet das Teil ca 130 oder so.Warum nicht 30-40 euroliten mehr zahlen und ein MX Comp kaufen(FAhr ich auch,hat SSV mit Luft aber gibts auch mit SSV und Stahlfedern für heavy boys ,allerdings noch nicht in DE)
;) :daumen:
gruß elef
 
@Rockhopper; elef
Erst mal schönen Dank für die Auskunft.

@ elef
Kannst' mir vielleicht noch sagen, wo ich die MX Comp am günstigsten bekomme. :rolleyes:
 
Hab meins von bike-components.de aber glaube die haben das teil nicht mehr.Besser erstmal anrufen und dann bestellen.KAnst du auch hier gucken
http://www.mtb-biking.de/shop.htm

Hab grade gesehen das du ein hardtail hast.Sag mal was für ein und was für gabel jetz hast.(Vieleicht wirst du geometrie probleme kriegen)
 
Dann klapt das vieleicht doch nicht

Also du muß erstmal das Einbauhöhe deines Stargabels messen.Das ist von der Nabenmitte bis zum unteren sitz des Steuersatzes.Normalerweise ist das ca 400mm.

Das MX Comp z.b hat ein Einbauhöhe von 485mm.Das ist 8,5 cm mehr.Das ändert stark dein geometrie.(Lenkewinkel ändert sich ca 1 grad /2cm).4 cm ist einfach zuuuu viel.

Wenn dein Star gabel länger ist...
Erstmal messen dann weiter reden ;)
gruß Elef
 
Damit das Bike fahrbar bleibt, nimm maximal 60mm Federweg. Eine gute Gabel wäre hier ein Judy (Baujahr 99, 00 oder 01). Eine Judy XC oder SL kostet wenig gebraucht nicht mehr als 100 EUR. Die ist zwar schlechter als die Marzocchi, aber passt besser zu deinem Bike. Die Gabel kann man zwischen 63mm, 80mm und 100mm eistellen. Die Technik ist zuverlässig und wartungsarm, also perfekt fürs Zweitbike.
 
Hi,

also ich werde mir wahrscheinlich demnächst (July-August) eine Marzocchi Comp oder so kaufen und auf 60-70mm Federweg umbauen.

Bei ner Luftgabel ist es relativ einfach. Da braucht man nur eine längere Negativfeder, oder auch nur einen Spacer rein.
Bei Stahlfedergabeln muss halt auch eine kürzere Hauptfeder rein.

Klar ist das Problem entsprechende Federn zu bekommen, aber ich denke die wird man beim entsprechenden Handel als Meterware bekommen. Wenn meine Klausuren rumm sind mach ich mich daran.

Wer also möglichst einfach die Gabel umbauen will, sollte zu einer Luftgabel greifen.
Jedoch sollte das nur jemand machen der auch entsprechend versiert beim Schrauben ist. Klar ist auch das dabei natürlich jede Garantie verloren geht.

Prinzipiell ist es machbar eine gabel auf kürzeren Federwg umzubauen.

Ciao Martin
 
Damit das Bike fahrbar bleibt, nimm maximal 60mm Federweg. Eine gute Gabel wäre hier ein Judy (Baujahr 99, 00 oder 01). Eine Judy XC oder SL kostet wenig gebraucht nicht mehr als 100 EUR. Die ist zwar schlechter als die Marzocchi, aber passt besser zu deinem Bike. Die Gabel kann man zwischen 63mm, 80mm und 100mm eistellen. Die Technik ist zuverlässig und wartungsarm, also perfekt fürs Zweitbike.


jap,genau oder vieleicht auch ein altes Manitou
guck ma ebay aber wenn du english kannst erstmal hier

http://www.mtbreview.com/reviews/front_shock/

:bier:
 
Damit das Bike fahrbar bleibt, nimm maximal 60mm Federweg. Eine gute Gabel wäre hier ein Judy (Baujahr 99, 00 oder 01). Eine Judy XC oder SL kostet wenig gebraucht nicht mehr als 100 EUR. Die ist zwar schlechter als die Marzocchi, aber passt besser zu deinem Bike. Die Gabel kann man zwischen 63mm, 80mm und 100mm eistellen. Die Technik ist zuverlässig und wartungsarm, also perfekt fürs Zweitbike.


jap,genau oder vieleicht auch ein altes Manitou
guck ma ebay aber wenn du english kannst hier

http://www.mtbreview.com/reviews/front_shock/

:bier:
 
@maddin :vieleicht doch aber hier geht es nicht.Remy braucht ein Federgabel mit einbauhöhe 425mm(weniger geht es nicht,..oder doch?).Kann sein das 2 Gabeln mit dem gleichen Einbauhöhe verschieden Federweg zu haben und umgekert.;)
tsao
 
So Buben's, ich glaub, ich hab's jetzt.

Ich habe einfach meine SID in das Hardtail gebaut und kaufe mir
für mein Fully eine Marzocchi MX Comp. mit ETA.

Ich denke, dann sollte alles prima laufen.

Mit dem Fully fahre ich eh andere Einsätze als mit dem HT.:D

Nochmals THX für die Hilfe.:) :) :)
 
Original geschrieben von elef
@maddin :vieleicht doch aber hier geht es nicht.Remy braucht ein Federgabel mit einbauhöhe 425mm(weniger geht es nicht,..oder doch?)

Doch, man könnte den Federweg und damit die Einbauhöhe soweit runterbringen.
Ist halt ein Selbst-Umbau ohne Garantie.

Cya Maddin
 
Moin,

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.:rolleyes:

Habe gestern bei Rose für sage und schreibe 199,00 Euronen eine Manitou Black Comp. 100/120mm bekommen.:D :D :D :D

Da musste ich einfach zugreifen und Marzocchi, Marzocchi sein lassen.:lol: :lol:

Einfach geiles Teil und komplett ohne Luft, so wie ich es wollte.
 
Zurück