Untertitel: Luftikuss gegen Stahlmogul
Hi Leute!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Gabel für mein Hardtail. Nun habe ich drei Modelle in die engere Wahl gefasst, nämlich Marzocchis's Z2 Atom Race sowie die Rond Modelle O24U und Quake CP 85 (bzw. beim Jahrgang 2001 entsprechend Quake C). Alle Gabeln (bis auf CP 85) lassen sich momentan recht günstig als "Auslaufmodelle" des Jahrgangs 2001 bekommen, es geht mir daher in erster Linie um diesen Modelljahrgang.
Meine Präferenzen an die Gabel sind folgenden: sie soll an einem Hardtail montiert werden (ausgelegt für Federwege zwischen 80 und 100mm), möglichst wenig Wartungsaufwand benötigen und sauber ansprechen. Einsatzzweck: XC/Tour/Allround (kein Freeride oder ähnliches). Auf das letzte Gramm Gewicht kommt es mir NICHT an, hauptsache, die Gabel funktioniert gut, macht wenig Ärger und hält was länger.
Übrigens: ich fahre mit Magura's HS-33, will aber keine Scheibe ausschließen!! Recht steif sollen aber ja alle drei Gabeln sein, oder was sagen die Erfahrungen?
Nun ein paar Fragen, die mir die Entscheidung erleichtern sollen:
1) Wie sieht es mit dem Ansprechverhalten der Gabeln aus? Die Z2 ist ja berühmt für seidenweich-Feeling, aber wie stets mit Rond? Die sind doch traditionell eher was für Leute, die härtere Abstimmungen lieben bzw. schwerere Fahrer (Übrigens: ich=85Kg), oder? Gibt es da große Unterschiede zwischen den drei Gabeln?
2) Ist das Losbrechmoment bei der O24U deutlich höher als bei den beiden Stahlfedergabeln? Und wie stets mit der Progression der Luftgabel? Ich persönlich bin eher für ne lineare Kennlinie und sensibles Ansprechen mit geringem Losbrechmoment zu begeistern und war mit meiner 2000er Judy Race diesbezüglich recht zufrieden. Wird die O24U dem gerecht, oder haben hier die beiden Stahlfedermodelle noch immer deutlich die Nase vorne?
3) Stichwort Wartungsarmut: Stahlfeder oder Luft, ein offenes Ölbad haben ja alle. Stahlfedergabeln sind ja bekannt für geringen Aufwand, die O24U soll aber ja auch nicht sehr servicebedürftig sein.....wer hat hier Erfahrungen mit einer der Gabeln?
Übrigens: wie sind eure Erfahrungen bezüglich dem Betrieb ohne Faltenbeläge? Hat ja (leider) keine der drei Gabeln mehr.....
O.K, und wozu tendiere ich nun? Also, eigentlich gefallen mir alle drei Modelle sehr gut, Marzocchi ist seit Jahren bekannt für gute Arbeit und Rond ist eher so ne Art Geheimtip. Optisch gefallen mir die Rond-Gabeln glatt besser, aber mir kommt's erstmal auf die Funktion an.
Also liebe Leute, ich hoffe es gibt genug unter Euch mit Erfahrugen mit einer der Gabeln (oder mehreren??) und ich freue mich auf eine interessante Diskussion!! Laßt was von Euch hören und stimmt am besten vorher noch ab.....
Hi Leute!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Gabel für mein Hardtail. Nun habe ich drei Modelle in die engere Wahl gefasst, nämlich Marzocchis's Z2 Atom Race sowie die Rond Modelle O24U und Quake CP 85 (bzw. beim Jahrgang 2001 entsprechend Quake C). Alle Gabeln (bis auf CP 85) lassen sich momentan recht günstig als "Auslaufmodelle" des Jahrgangs 2001 bekommen, es geht mir daher in erster Linie um diesen Modelljahrgang.
Meine Präferenzen an die Gabel sind folgenden: sie soll an einem Hardtail montiert werden (ausgelegt für Federwege zwischen 80 und 100mm), möglichst wenig Wartungsaufwand benötigen und sauber ansprechen. Einsatzzweck: XC/Tour/Allround (kein Freeride oder ähnliches). Auf das letzte Gramm Gewicht kommt es mir NICHT an, hauptsache, die Gabel funktioniert gut, macht wenig Ärger und hält was länger.
Übrigens: ich fahre mit Magura's HS-33, will aber keine Scheibe ausschließen!! Recht steif sollen aber ja alle drei Gabeln sein, oder was sagen die Erfahrungen?
Nun ein paar Fragen, die mir die Entscheidung erleichtern sollen:
1) Wie sieht es mit dem Ansprechverhalten der Gabeln aus? Die Z2 ist ja berühmt für seidenweich-Feeling, aber wie stets mit Rond? Die sind doch traditionell eher was für Leute, die härtere Abstimmungen lieben bzw. schwerere Fahrer (Übrigens: ich=85Kg), oder? Gibt es da große Unterschiede zwischen den drei Gabeln?
2) Ist das Losbrechmoment bei der O24U deutlich höher als bei den beiden Stahlfedergabeln? Und wie stets mit der Progression der Luftgabel? Ich persönlich bin eher für ne lineare Kennlinie und sensibles Ansprechen mit geringem Losbrechmoment zu begeistern und war mit meiner 2000er Judy Race diesbezüglich recht zufrieden. Wird die O24U dem gerecht, oder haben hier die beiden Stahlfedermodelle noch immer deutlich die Nase vorne?
3) Stichwort Wartungsarmut: Stahlfeder oder Luft, ein offenes Ölbad haben ja alle. Stahlfedergabeln sind ja bekannt für geringen Aufwand, die O24U soll aber ja auch nicht sehr servicebedürftig sein.....wer hat hier Erfahrungen mit einer der Gabeln?
Übrigens: wie sind eure Erfahrungen bezüglich dem Betrieb ohne Faltenbeläge? Hat ja (leider) keine der drei Gabeln mehr.....
O.K, und wozu tendiere ich nun? Also, eigentlich gefallen mir alle drei Modelle sehr gut, Marzocchi ist seit Jahren bekannt für gute Arbeit und Rond ist eher so ne Art Geheimtip. Optisch gefallen mir die Rond-Gabeln glatt besser, aber mir kommt's erstmal auf die Funktion an.
Also liebe Leute, ich hoffe es gibt genug unter Euch mit Erfahrugen mit einer der Gabeln (oder mehreren??) und ich freue mich auf eine interessante Diskussion!! Laßt was von Euch hören und stimmt am besten vorher noch ab.....