Maße Sixpack-Steckachse und Gewicht Resident Felge

Downhoehl

Waldbodenverdichter
Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
15
Ort
Esslingen/Berkheim
Weis jemand den Außendurchmesser des Schraubenkopfes und der Mutter der Sixpack 12x150 Steckachse? Und kann jemand das angegebene Gewicht der Resident Felge (vorzugsweise in weiß) von 525gr. bestätigen?
 
in der eloxierten version wiegt sie nachgewogene 496g... von daher halte ich die 30g mehr für die gepulverte version für realistisch. :daumen:
 
Welchen ERD habt ihr bei der Sixpack Felge zum Einspeichen genommen?

Auf der HP steht 537 im Onlineshop 536... macht bei den Speichen immerhin ca. 1mm unterschied aus :D
 
Hab den Wert vom Shop genommen...hat gut gepasst.

Hat einer von euch schon Haltbarkeitserfahrungen zur Felge? Mein Radel is immer noch nich zusammen und dieser wunderhübsche Laufradsatz guckt mich hier schon seit nem Monat an (1960g)
 
Hab den Wert vom Shop genommen...hat gut gepasst.

Hat einer von euch schon Haltbarkeitserfahrungen zur Felge? Mein Radel is immer noch nich zusammen und dieser wunderhübsche Laufradsatz guckt mich hier schon seit nem Monat an (1960g)

Ich fahr sie nun seit zirka einem Jahr im Downhiller und hab nicht mal eine wirkliche Delle. Mavic 321 oder 521 (wie heissen die mitlerweile? 521 und 729 ich Blick da nicht mehr durch ;) ) waren da in meinen Rädern anfälliger.
Nur die Speichen musste ich nachziehen.

Im Frühjahr baue ich mir ein neues Downhillrad auf und werde auf jeden Fall einen Satz Laufräder mit den Resident aufbauen. Mit anständigen Speichen kommt man da auch ein super Gewicht. :)
 
Ich fahr sie nun seit zirka einem Jahr im Downhiller und hab nicht mal eine wirkliche Delle. Mavic 321 oder 521 (wie heissen die mitlerweile? 521 und 729 ich Blick da nicht mehr durch ;) ) waren da in meinen Rädern anfälliger.
Nur die Speichen musste ich nachziehen.

Danke für die Erfahrung...das macht mir Hoffnungen das ich die nicht gleich zerlegen werde :)

Für Big Mountain Sachen wollt ich mir trotzdem nochmal ein stabiles HR einspeichen....
 
Danke für die Erfahrung...das macht mir Hoffnungen das ich die nicht gleich zerlegen werde :)

Für Big Mountain Sachen wollt ich mir trotzdem nochmal ein stabiles HR einspeichen....

Wichtig ist, dass alles richtig gut eingespeicht ist. Egal welche Felge du benutzt. Ich gebe das auch immer einem Kollegen der das richtig gut macht damit ich sicher sein kann, dass alles richtig sitzt. :daumen:
 
Die Frage mag vll leicht doof klingen. Aber, wie leicht bekommt man einen Reifen mit DH-Karkasse auf die Residentfelge drauf? Bei beinen DT Swiss FR 600 ist das ein einziger Krampf mit dem Ergebnis abgebrochenen Reifenheber. Zudem ist die Felge sehr weiche, Durchschlag bedeutet Delle. Und nein, ich bin nicht zu doof zum Reifenaufziehen, selbst der Fahrradmech hat den Reifen nur mit ganz viel Kraft draufbekommen und nen Reifenheber abgebrochen. Bei anderen Felgen, auch FR tauglich, flutscht der Reifen einfach drüber.
 
Seife, aber ich möchte eigentlich keine Tipps zum Reifen montieren. ;)
Der Durchmesser der Reifen ist einfach 1cm zu klein um problemlos über den sehr hohen Rand zu flutschen.

Mich interessiert nur, wie leicht ein Reifen mit DH-Karkasse auf die Residentfelge geht.
 
Zurück