Material beim AlpenX

Registriert
15. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Mühlheim (near Frankfurt)
Ich komme gerade von einer Alpenüberquerung Obersdorf/Garda mit dem Bike zurück.
Wir hatten einen Regentag und ansonsten nur sehr schönes Wetter.
Wir haben in 6 Tagen 11500 Höhenmeter überwunden.
Jetzt aber zum Anlass meines Beitrags.
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Bike (Spez. Rockhopper Pro) mit der Magura HS33 sowie XT/Deore Mix Konponenten zugelegt.
Wohl bedingt durch den Regentag, hatte ich sowohl mit der Schaltung (funktionierte nicht mehr korrekt) als auch mit den Bremsen (Belege haben sich einseitig nicht mehr ganz zurückgestellt) Probleme.
Speziell zu dem Problem mit den Bremsen, hätte ich gerne mal gewusst, ob von Euch jemand solche Probleme mit der HS33 hatte.
Ich tippe mal darauf, dass sich bei langen Abfahrten Dreck hinter den Belägen an den Hydraulikkolben sammelt und sich dann an den Dichtflächen in die Bremskörper schummelt. Manuell kann ich die Beläge zurückschieben, blos von allein schaffen sie es wohl nicht. Wie werden die Bremsbeläge eigentlich in ihre Ausgangsposition zurückgeholt?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass Bekleidungsmäßig (speziell bei den Schuhen) ein riesen >überflüssiger< Wind gemacht wird. Ich habe zum Beisiel den Shimano SH-M151 benutzt und bin bestens ausgekommen.
Nächstes mal verwende ich mehr Zeit ins Trainieren als ins Equipement-Kaufen
Gruß
Ziggy
 
Wenn du festgebackenen Dreck auf dem Hemd des Nehmerkolbens hast (hatte auch ein Nehmer meiner HS 33, allerdings nach ca. 2 Jahren), dann geht der Kolben nicht mehr zurück. Abhilfe: Bei ausgebauten Rad und Belag Bremshebel ziehen, Magura Blood (greift garantiert nicht die Dichtung an) auf das Kolbenhemd träufeln, Dreck damit aufweichen, vorsichtig (Dichtung!) reinigen.

Allerdings gehen die Kolben nicht mehr ganz zurück, wenn du am TPA gedreht hast (zum Belagverschleißausgleich). Dadurch wird die Ruheposition des Geberkolbens verändert, als wenn du etwas am Hebel ziehen würdest, die Kolben gehen also nicht mehr ganz zurück.
Aufgrund der geringen inneren Reibung des hydraulischen Systems machen sich kleinste Unterschiede bei den Rückholfederchen der Kolben bemerkbar, und die geringfügig stärkere Feder drückt möglicherweise den Kolben ganz zurück, der andere Kolben kommt dann nicht ganz zurück.

Das ist aber eher ein kosmetischen Problem, Funktionseinbußen hast du dadurch nicht. Und schleifende Bremsen hatte ich dadurch auch nie :)

Auf der Magura-HP wird auch auf das "Problem" eingegangen:
http://www.magura.de/german/faqs/faq_1.htm

Wenn du allerdings Luft im System hast, solltest du die Bremsen entlüften (lassen). Es lohnt sich! Die Nehmerkolben müssen sich wirklich bei der geringsten Bewegung des Geberkolbens bewegen, dann ist KEINE Luft drin.
 
Hallo,

also ich hab das Problem an meiner HS33 auch vorne wie hinten. Bei mir fährt ein Belag danz zurück, der andere bleibt teilweise schleifend an der Felge. Hab noch keine Lösung gefunden...
 
Das Thema hatten wir hier schon mehrfach.
Einseitig rückstellende Magura Felgenbremsen kommen durch zu festes anziehen der Schrauben für die Klemmung der Nehmerkolben. Dadurch wird der Kolben leicht verformt und flutscht nicht mehr richtig.

@Ziggy
Hast du irgendwann mal an der Bremse rumgeschraubt und die Schrauben zu fest angezogen?


Daniel
 
Original geschrieben von Fubbes
Das Thema hatten wir hier schon mehrfach.
Einseitig rückstellende Magura Felgenbremsen kommen durch zu festes anziehen der Schrauben für die Klemmung der Nehmerkolben. Dadurch wird der Kolben leicht verformt und flutscht nicht mehr richtig.

@Ziggy
Hast du irgendwann mal an der Bremse rumgeschraubt und die Schrauben zu fest angezogen?


Daniel
:o


Nö, hab ich nicht.
Ist alles so wie ich es bei Übergabe bei meinem "Fachhändler" in Empfang genommen habe.
 
Hi Fubbes!

Hast du vielleicht nen Tip, wie man ohne Drehmomentschlüssel das richtige Anzugsdrehmoment in etwa trifft, ohne Gefahr zu laufen, die Bremse zu fest anzuziehen oder zu lose? Habs bisher immer so gemacht: obere Schraube soweit anziehen, dass sich die beiden Adapterhälften oben berühren. Ist das schon zuviel?
 
@Merlin
Da kann ich nichts zu sagen. Ich mach das immer Pi mal Daumen ;)
Sie brauchen jedenfalls nicht besonders fest angezogen zu sein.

@Ziggy
Vielleicht hat dein Händler da schon zu fest zugedreht und der Regen hat die einwandfreie Funktion endgültig beendet. Die Schrauben einen Tick lockerer machen und vielleicht noch ein Tropfen Öl. Dass starker Dreck ebenfalls runter muss, sollte klar sein.

Daniel
 
Zurück