Ich komme gerade von einer Alpenüberquerung Obersdorf/Garda mit dem Bike zurück.
Wir hatten einen Regentag und ansonsten nur sehr schönes Wetter.
Wir haben in 6 Tagen 11500 Höhenmeter überwunden.
Jetzt aber zum Anlass meines Beitrags.
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Bike (Spez. Rockhopper Pro) mit der Magura HS33 sowie XT/Deore Mix Konponenten zugelegt.
Wohl bedingt durch den Regentag, hatte ich sowohl mit der Schaltung (funktionierte nicht mehr korrekt) als auch mit den Bremsen (Belege haben sich einseitig nicht mehr ganz zurückgestellt) Probleme.
Speziell zu dem Problem mit den Bremsen, hätte ich gerne mal gewusst, ob von Euch jemand solche Probleme mit der HS33 hatte.
Ich tippe mal darauf, dass sich bei langen Abfahrten Dreck hinter den Belägen an den Hydraulikkolben sammelt und sich dann an den Dichtflächen in die Bremskörper schummelt. Manuell kann ich die Beläge zurückschieben, blos von allein schaffen sie es wohl nicht. Wie werden die Bremsbeläge eigentlich in ihre Ausgangsposition zurückgeholt?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass Bekleidungsmäßig (speziell bei den Schuhen) ein riesen >überflüssiger< Wind gemacht wird. Ich habe zum Beisiel den Shimano SH-M151 benutzt und bin bestens ausgekommen.
Nächstes mal verwende ich mehr Zeit ins Trainieren als ins Equipement-Kaufen
Gruß
Ziggy
Wir hatten einen Regentag und ansonsten nur sehr schönes Wetter.
Wir haben in 6 Tagen 11500 Höhenmeter überwunden.
Jetzt aber zum Anlass meines Beitrags.
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Bike (Spez. Rockhopper Pro) mit der Magura HS33 sowie XT/Deore Mix Konponenten zugelegt.
Wohl bedingt durch den Regentag, hatte ich sowohl mit der Schaltung (funktionierte nicht mehr korrekt) als auch mit den Bremsen (Belege haben sich einseitig nicht mehr ganz zurückgestellt) Probleme.
Speziell zu dem Problem mit den Bremsen, hätte ich gerne mal gewusst, ob von Euch jemand solche Probleme mit der HS33 hatte.
Ich tippe mal darauf, dass sich bei langen Abfahrten Dreck hinter den Belägen an den Hydraulikkolben sammelt und sich dann an den Dichtflächen in die Bremskörper schummelt. Manuell kann ich die Beläge zurückschieben, blos von allein schaffen sie es wohl nicht. Wie werden die Bremsbeläge eigentlich in ihre Ausgangsposition zurückgeholt?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass Bekleidungsmäßig (speziell bei den Schuhen) ein riesen >überflüssiger< Wind gemacht wird. Ich habe zum Beisiel den Shimano SH-M151 benutzt und bin bestens ausgekommen.
Nächstes mal verwende ich mehr Zeit ins Trainieren als ins Equipement-Kaufen
Gruß
Ziggy