Maulweite

Michel_abt

Zack und weg
Registriert
12. Oktober 2020
Reaktionspunkte
5
Meine Felge hat eine Maulweite von 23 mm. Ist es ohne Probleme möglich , das ich mir Maxxis minion dhf mit 2.5 Breite (63x584) aufziehe?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Maulweite
danke für die Antwort!
Mir ist leider gerade erst aufgefallen das ich doch die Alex Rims Md 23 habe die eine Maulweite von 23mm haben. Wie sieht es mir denen aus? Sorry das ich mich vorher vertan habe.
 
Ist Faktor abhängig?
IMG_20201015_215435.jpg

Ca 21.5 mm mit 2.4/ca 60mm bei 2bar/ ca 0.13t
 
Ich fahre auf 20mm 2.3" und das funktioniert bei. ca. 1,7 Bar gut. Aber würde ich ebenfalls als Grenze bezeichnen und nicht breiter nehmen wollen.
 
Danke für alle Antworten!!
Ich hab mir jetzt einen Maxxis Dhf 2.50 breite gekauft und es funktioniert bis jetzt problemlos!
Kann ja gar nicht sein. Grenzwertig, gefährlich und suboptimal. Du brauchst mindestens 35mm Innenweite. So kannst du das Teil halt nur im Garagenhof in Schrittgeschwindigkeit fahren sonst klappen dir in den Kurven die Reifen von Felgen weg.
 
Kann ja gar nicht sein. Grenzwertig, gefährlich und suboptimal. Du brauchst mindestens 35mm Innenweite. So kannst du das Teil halt nur im Garagenhof in Schrittgeschwindigkeit fahren sonst klappen dir in den Kurven die Reifen von Felgen weg.
Ich denke, es kommt auf den Druck an? Und dieser wiederum ist abhängig vom Verwendungszweck, Fahrstil und Untergrund?
 
Kann ja gar nicht sein. Grenzwertig, gefährlich und suboptimal. Du brauchst mindestens 35mm Innenweite. So kannst du das Teil halt nur im Garagenhof in Schrittgeschwindigkeit fahren sonst klappen dir in den Kurven die Reifen von Felgen weg.

Also Ich bin schon bisschen gefahren mit ungefähr 2 bar im Reifen und es ist absolut kein problem bisher gewesen aber ich muss es auch noch bisschen Ausführlicher Testen.
 
mehr Maulweite macht immer mehr Sinn ! Minimum sollte heutzutage 25mm sein darunter würde ich keine Felgenringe mehr besorgen !

Ich empfinde beim Graveln und Straßen fahrenes als optimal 40mm Reifen auf 25mm Maulweite zu fahren !! Mehr als 25mm Maulweite macht bei Alu Felgen "noch" keinen Sinn da das Gewicht im Verhältnis zu den Vorteilen soweit steigt das die Nachteile des Mehrgewichtes überwiegen gegenüber den Vorteilen der größeren Maulweite !

leichte 40mm 120TPI Reifen Tubeless auf einer leichten 25mm MW Felge ist in meinen Augen das Optimum !
 
Felge! Die Dinger heißen Felge!

"Ring" ist überflüssig und deswegen Unsinn.
Ring=rund. Rad=rund.
Wären die Dinger nicht rund, ergäbe sich damit kein Rad.
Solange das Ding nicht rund ist, ist es nur ein Profil. Das wird gebogen, und zwar rund. Sonst würde es ja nicht zum Rollen taugen. Danach werden die Enden miteinander verbunden und fertig ist eine Felge.

Es heißt auch nicht "Blasenschaum" oder "Hohlschlauch" oder "Elastikfeder".
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hast du Recht, aber zu dem Preis dachte ich mir, kann ich es mal probieren (inzwischen kosten sie 2 Euro mehr;))...Das Gewicht ist ja sehr gut und den Grip muss man austesten. Test im Internet habe ich leider nicht gefunden.
 
Hallo,
an meinem 130mm Trailbike fahre ich RaceFace Arc 27 Felgen, derzeit mit Schlauch und Schwalbe Nobby Nic 2.6". Ich wiege 65kg und habe vorne 1,25 und hinten 1,5 bar. Gemessene Reifenbreite 63mm.
Das Verhältnis von Reifen- zu Felgenbreite ist ja schon grenzwertig, ich hatte aber noch nie Probleme damit und fühle mich mit den erwähnten Drücken wohl.
Die nächsten Reifen sollen Enduro-lastiger werden (Hans Dampf Addix Soft oder Baron Project Protection Apex), außerdem würde ich gern Tubeless ausprobieren. Bei 2.6" soll es bleiben.

Würdet ihr mir hierfür auf der 27mm-Felge einen Tubeless-Aufbau empfehlen, oder werden die Reifen dadurch instabiler, so dass das Breitenverhältnis dann wirklich nicht mehr passt? Angeblich haben Schläuche ja eine stabilisierende Wirkung auf den Reifen. Mit den Drücken würde ich, wenn überhaupt, nur ganz wenig runtergehen, vielleicht auf 1,1 / 1,3 bar.

Die meisten ETRTO-Tabellen, die man im Internet findet, scheinen alle noch aus Zeiten zu stammen, in denen (Semi-)Plus und breite Felgen noch kein Thema waren. WTB und Schwalbe berücksichtigen sie schon, da steht aber nichts zum Thema Tubelsess vs. Schlauch.

1610284727054.png

1610284986086.png

(WTB)


1610284805448.png
 
Wie breit sind die arc27 denn?

63mm ist ja nicht arg breit. Da ist es eher die Frage, will man die Seitenstollen lieber weiter außen, oder weiter innen. Mir würde da 25 innen völlig reichen.

Schau dazu auch mal in die Reifenbreitendatenbank.

Druck von 1.1-1.5 ist für Enduro - auch bei 65kg - nur mit DH Karkasse oder 3.0 Reifen sinnvoll. Oder bei Kriechtempo.
 
Echte 2,5" sind nicht arg breit? Die 27mm Maulweite find ich ok, je nach Vorliebe eben 25 bis 35mm Maulweite.
 
Mein Horizont endet bei 2,6" WT (also echte 2,5") ;)
Wobei der dann ja definitiv auf 35mm breiter Felge stehen wollte.

Gruss, Felix
Hallo,
an meinem 130mm Trailbike fahre ich RaceFace Arc 27 Felgen, derzeit mit Schlauch und Schwalbe Nobby Nic 2.6". Ich wiege 65kg und habe vorne 1,25 und hinten 1,5 bar. Gemessene Reifenbreite 63mm.
Das Verhältnis von Reifen- zu Felgenbreite ist ja schon grenzwertig, ich hatte aber noch nie Probleme damit und fühle mich mit den erwähnten Drücken wohl.
Die nächsten Reifen sollen Enduro-lastiger werden (Hans Dampf Addix Soft oder Baron Project Protection Apex), außerdem würde ich gern Tubeless ausprobieren. Bei 2.6" soll es bleiben.

Würdet ihr mir hierfür auf der 27mm-Felge einen Tubeless-Aufbau empfehlen, oder werden die Reifen dadurch instabiler, so dass das Breitenverhältnis dann wirklich nicht mehr passt? Angeblich haben Schläuche ja eine stabilisierende Wirkung auf den Reifen. Mit den Drücken würde ich, wenn überhaupt, nur ganz wenig runtergehen, vielleicht auf 1,1 / 1,3 bar.

Die meisten ETRTO-Tabellen, die man im Internet findet, scheinen alle noch aus Zeiten zu stammen, in denen (Semi-)Plus und breite Felgen noch kein Thema waren. WTB und Schwalbe berücksichtigen sie schon, da steht aber nichts zum Thema Tubelsess vs. Schlauch
ich finde bei so geringem GEwicht und so breiten Reifen deinen gefahren Luftdruck noch recht hoch.
Um den Reifen sinnvoll nutzen zu können, würde ich hier auch 30, eher 35mm Felgeninnenweite setzen.
Die Erde hört sicher nicht auf zu drehen, wenn du bei 27mm bleibst, aber breiter würde hier besser zu Reifen passen. Schwalbe empfihelt hier aus gutem Grund, ergänzend zum veraltetem ETRTO Felgen bis 35mm.

Auch wenn immer wieder viel zitiert, verändert sich die Stollenanorndung nicht radikal.
Klar ein Reifen, der früh auf den Seitenstillen fährt, tut das noch etws früher mit breiter Felge, aber man erhält dann nicht plötzlich wegen 5mm mehr Maulweite (daraus resultiert i.d.R. etwas über 1mm mehr gemessene Reifenbreite) einen ganz anderen Reifen.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück