Mavic Crossmax SLR Disc zu empfehlen?

Registriert
28. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo,
ich habe mir im Sommer ein Epic Comp Carbon 2010 gekauft und bin seit dem total begeistert. Allerdings finde ich einige Parts etwas unterbelichtet (z.B. Deore Parts, Naben und Laufräder, Umwerfer). Für den Antrieb habe ich mir die Sram X0 red wine Gruppe mit XO Umwerfer zugelegt (nur noch nicht angebaut). Aber bei den Laufrädern will ich nochmal nachlegen. Ich habe mir die Crossmax SLR Disc ausgeguckt. Die passen optisch sehr gut und wurden meist sehr gut bewertet. Allerdings wiege ich 91 kg. Mein Händler sagt aber es ginge trotzdem und würde sie mir für 750€ überlassen. Ich bin auch kein Springer und fahre zu Hause im Mittelgebirge und im Urlaub in den Alpen durchaus moderat. Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen oder einen anderen Rat?

Gruß Okieh
 
Der Preis is ok.
Ein Freund von mir wiegt knappe 95kg, und fährt nich gerade zimperlich mit seinem CC-Bike.
Seit 2 Jahren kein Problem. Bis auf 2 lockere Speichen. Kann man aber wieder fest-ziehen.
Nimm diese und hab viel Freude damit.
Stand auch vor 1,5 Jahren vor der Entscheidung. Mavic Crossmax SLR oder Fulcrum Zero R&B. Hatte mich für Fulcrum entschieden, da ich den Klang der lauten Naben soooo gern mag.
 
Der Preis is ok.
Ein Freund von mir wiegt knappe 95kg, und fährt nich gerade zimperlich mit seinem CC-Bike.
Seit 2 Jahren kein Problem. Bis auf 2 lockere Speichen. Kann man aber wieder fest-ziehen.
Nimm diese und hab viel Freude damit.
Stand auch vor 1,5 Jahren vor der Entscheidung. Mavic Crossmax SLR oder Fulcrum Zero R&B. Hatte mich für Fulcrum entschieden, da ich den Klang der lauten Naben soooo gern mag.


guter Preis für einen SLR
Natürlich gibt es für die Kohle leichtere und bessere Laufräder;) ist dann halt kein SLR.

Schwachpunkt ist die mäßige Abdichtung der Lager....kein Hochdruckreiniger......!!!!!!!
Ich spreche aus Erfahrung:(
Die Lagerung (Gleitring) vom Freilauf ist sehr pflegebdürftig.

Speichen können schnell und einfach gewechselt werden.
Wartung Freilauf ist easy.
Gewicht ist auch noch OK, meiner wiegt 1545g

wenn es um Laufräder geht, sollte man glaube ich Felix fragen.
habe den Eindruck als wäre er sehr kompetent.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=488740
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

der LRS ist vom Hersteller nur bis 85kg freigegeben und auch weitläfig nicht als steif gekannt. Und wenn du hier selbst von beführwortern erstmal weitere Einschränkungen ließt, dann kannst dir sicher vorstellen, wie weit es mit dem LRS her ist.
Für 750€ bekommst du einen sorglosen LRS, der 200gr weniger wiegt und/oder steifer ist und im Problemfall überall repariert werden kann.
Wenn es dir natürlich um Optik geht dann musst du das nehmen, was gut aussieht (wobei das ja geschmackssache ist).
Der SLR wird, weil er technisch eben nicht so der knaller ist, häufig wesentlich günstiger verscherbelt.

Felix
 
Hi

na schau dich mal nach Acros A-hub.74, ZTR Alpine und CX-Ray um.
Das wiegt noch unter 1400gr und ist durch die Felge mit dem Tubelesskit kompatibel.
Die 20mm Maulweite sind noch lobend zu erwähnen, (der SLR hat nur 17mm und ist daher nicht für breite Reifen geeignet)

Gruss, Felix
 
...nimm ruhig den SLR wenn er günstig ist, den machen die sog. "Laufradbauer" zwar immer schlecht, aber ich habe jahrelange gute Erfahrungen damit auf zig Transalps.
....und ja du kannst ihn auch mit bis zu 2,25 fahren....und ja auch mit 90kg.....und er ist unkompliziert mit tubeless zu fahren, also kein Felgenband, kein tublesskit.....und günstige Normlager falls doch mal eins brauchst....

klar SLR hat auch fragliche Nachteile (Freilaufgleitlager), aber irgendwelche Nachteile (ich nenne es lieber "Kompromiss") gibt es immer und haben andere "Nicht-system-laufräder" auch.....auch wenn sie als das wahre "nonplusultra" verkauft werden.

Es ist eine forum`s- Glaubensfrage, entscheid einfach du selbst, gut kann beides sein, im Falle des SLR meine Meinung: Note 1-2.
 
...nimm ruhig den SLR wenn er günstig ist, den machen die sog. "Laufradbauer" zwar immer schlecht, aber ich habe jahrelange gute Erfahrungen damit auf zig Transalps.
....und ja du kannst ihn auch mit bis zu 2,25 fahren....und ja auch mit 90kg.....und er ist unkompliziert mit tubeless zu fahren, also kein Felgenband, kein tublesskit.....und günstige Normlager falls doch mal eins brauchst....

klar SLR hat auch fragliche Nachteile (Freilaufgleitlager)

Der Hersteller sagt max. 85kg und du sagst einem Fahrer mit 90kg, nimm den ruhig?
Die Erfahrung 1000er Biker ist, dass man auf einer 17mm schmalen Felge einen über 3 mal breiteren Reifen nicht vernünftig fahren kann und du du sagst, nimm den ruhig?
Du erkennst ein konstruktiven Nachteil und meinst trotzem, nimm den ruhig?

, aber irgendwelche Nachteile (ich nenne es lieber "Kompromiss") gibt es immer und haben andere "Nicht-system-laufräder" auch.....auch wenn sie als das wahre "nonplusultra" verkauft werden.

Sprich dich aus, welche Nachteile siehst du beim o.g. Aufbauvorschlag?

Felix
 
Der Hersteller sagt max. 85kg und du sagst einem Fahrer mit 90kg, nimm den ruhig?
Die Erfahrung 1000er Biker ist, dass man auf einer 17mm schmalen Felge einen über 3 mal breiteren Reifen nicht vernünftig fahren kann und du du sagst, nimm den ruhig?
Du erkennst ein konstruktiven Nachteil und meinst trotzem, nimm den ruhig?

wieso gleich so vorwurfsvoll?

ich fahre auch slr, wiege zwar 67 kg, aber in sachen steifigkeit find ich sie super. ich fahr den lrs seit 2 jahren bei cc-rennen und die lager laufen wie ne 1.

ich bin voll und ganz überzeugt.
 
der threadersteller hat nach Erfahrungen zum SLR gefragt und genau die habe ich, seit 2007.
...und daher bleib ich dabei:...nimm den ruhig wenn er dir gefaellt......auch 2,25 gehen gut trotz 17mm und auch 90 kg geht gut auf den von ihm beschrieben Einsatzfall "moderate" Fahrweise".

Und wenn du auf die Herstellerwerte rumreitest so gebe ich dir Recht>>....da muss man ihm raten: nein lies, du bist ueber 85kg das geht nicht nie und nimmer.

...nur lesen kann er wohl selbst, darum hat er nach Erfahrungen gefragt weil er die Empfehlung seines Bikehaendlers (....der sagt ja auch es "geht") abchecken wollte...
und meine Erfahrungen sind nunmal positiv, wie auch die des kollegen scapin-biker in #2

schreib du ihm doch einfach deinen Rat per Verkaufsangebot und per PN,.
 
Na ich brauch mir doch nicht anhören, dass ich etwas schlecht rede, was in der tat nicht besonders gut ist.
Ich mosere ja nicht subjetiv an etwas herum sondern begründe klar, welche Nachteile ein solcher LRS mit sich bringt.
Bei unter 70kg gibts auch keinen Grund sich über Steifigkeiten zu beschweren.
In deinem Fall könnte man aber für das Geld auch einen LRS mit nur knapp über 1300gr aufbauen, der steif genug ist. Wir reden also im einen LRS der dann fast 250gr leichter sein könnte, ohne die typischen Nachteile von Systemrädern mitzubringen. Das Bessere ist des Guten Feind
Aber du kannst ja nicht dein subjektives Steifigkeitsempfinden einfach auf einen 35% schwereren Fahrer ummünzen. Zumden ist doch die Herstellerangabe zum Fahrergewicht deutlich.

@ bergwerkfaunus, selten fühlen sich Laufradbesitzer so persönlich angegriffen, wenn man mal wieder beton, dass ihr LRS schon seit Jahren nicht mehr Stand der technik ist.
Speziell ein Neukauf zum o.g. Preis sollte in Anbetracht der gehäuften technischen Kompromisse hier gut bedacht sein.
Auf meine Frage nach Problemen oder Kompromissen bei individuell auf den Fahrer abegstimmten Rädern hätte ich aber gern noch beantwortet.
Welchen Vorteil, ausser dass du ihn hast und nicht erst einen kaufen musst, bietet dir dein SLR, den dir kein anderer LRS beiten kann.
Ich will dich nicht zum neukauf überreden, ich würde nur gern deine Argumente für den SLR wissen - speziell im Vergleich zum o.g. LRS
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
....ach Felix lass doch gut sein...ich fuehle mich (noch) nicht angegriffen, ich kann auch selber Laufraeder aufbauen und das tue ich auch ab und an, natuerlich nur fuer den Eigengebrauch und nicht professionell wie du....und du hast ja recht es spricht nichts gegen handgemachte indiviuduelle Laufraeder, jajaja.....


ABER: ich habe nur die Erfahrung (und nochmal ja: rein subjektiv) dass der SLR ein fuer sein Gewicht doch recht haltbarer LRS ist...warum also dann den threadersteller abraten, wenn er einen moechte und den chic findet...

...Schick ihm ein Angebot deiner LRS und gut is. Dann kann er selbst entscheiden.
 
Die eingangs bestellt Frage des Threads war doch klar:
Crossmax SLR Disc zu emfehlen?

Meine technisch begründete Antwort: nein

deine: "ich find den gut und kann mit den Kompromissen leben, andere machen den doch nur schlecht."

Zwei unterscheidliche Meinungen, kann natürlich jeder selbst entscheiden, ob er begründete und nachlesbare Fakten oder eine Meinungen mehr gewichtet.

Wieso soll ich ihn jetzt eigentlich scon zum zweiten mal hier ein Angebot schicken? Dabei ist doch klar, dass das Angebote hier nicht hergehören.

Felix
 
Moin!
@felix
Wieso reitest du eigentlich so beharrlich auf der Mavicangabe von max. 85kg rum? Du bist doch selbst einer, der diese Angaben immer nicht so ernst nimmt. Z.b. Notubes Alpine bis 100kg, Laser Speichen in Discräder usw.
Da setzt du dich doch auch über eine Herstellerlimitierung hinweg, oder?

der Transo
 
wenn man mal in das SLR Speichengerüst greift, merkt man warum. Die für zugbelastungen völlig ungeeigneten Alumesserspeichen können gar nicht so gespannt werden wie die Pendants aus Stahl. Genau das kompensiert Mavic konstruktiv in dem sie hinten ( wo die Seitensteifigkeit eh geringer ist ) auf der Antriebsseite die Speichen auch wieder völlig ungeeignet radial (genannt Isopulse, inkl. etwelchen Knirsch und sonstigen Geräuschen) einspeichen, weil diese so etwas höher gespannt werden können. Und die 17mm UST Felge ist jetzt wirklich völlig veraltet und in keiner Weise vergleichbar mit einer leichten modernen Felge mit mehr als 20mm Maulweite.
Das wissen übrigens mittlerweile auch die Reifenhersteller und bieten erst schon fast gar keine reinen UST Tubelessreifen mehr an, weil diese kaum mehr verkauft werden und somit eh aussterben werden. Darum gibt es von fast allen namhaften Reifenherstellern Tubelessreadyreifen, die dank aufgummierten Reifenwülsten kaum schwerer sind als normale Faltreifen und auch mit oder ohne Schlauch gefahren werden können. Wenn man solche Tubelessreadyreifen ohne Schlauch fahren will, dann sicher nicht mit dem veralteten UST Systemfelge, sondern mit breiten, leichten Felgen die im Idealfall noch für Tubeless optimierte Felgenhörner haben und das dann zusammen mit Dichtmilch.

Der SLR ist eindeutig technisch total veraltet, überteuert, viel zu schwer und dabei nicht mal ordentlich seitensteif. Der einzige Grund weshalb Mavic die Dinger noch verkaufen kann, liegt an der eigenwilligen Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich fahre seit ein paar Jahren die Crossmax Enduro, der Freilauf ist m.W. identisch zum SLR Freilauf. Fazit: Jedes Jahr einmal den Freilauf wegen starken Spiel tauschen, leider ist die Gegenseite des Freilaufs auch schon stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das ist für mich ein großer Schwachpunkt dieser LRS - die Threads sind voll davon...

Gruß Georg
 
Moin!
@felix
Wieso reitest du eigentlich so beharrlich auf der Mavicangabe von max. 85kg rum? Du bist doch selbst einer, der diese Angaben immer nicht so ernst nimmt. Z.b. Notubes Alpine bis 100kg, Laser Speichen in Discräder usw.
Da setzt du dich doch auch über eine Herstellerlimitierung hinweg, oder?

der Transo

Hi

die Notubes Alpine ist laut Hersteller bis 100kg zugelassen.
Sapim Laser darf ich verbauen. Allgemein sind die Laser nicht für die Verwendung von Disc zugelassen. Da Sapim ja nicht weiß, wer die wem verbaut. Nach Prüfung von Aufbauqualität und Beratung am Kunden erteilt Sapim einzelne Freigaben für diese Speichen. Ich habe diese Freigabe und das Vertrauen des Herstellers, das ich die Speichen richtig einsetze und verbaue.

@Siq: Die SLR werden ja noch in großen Mengen verbaut, allerdings vorangig OEM, wo sie dann doch etwas weniger kosten als den VK von 899€. Sonst wäre es ja gar nicht möglich, dass die Räder auch neu oftmals unter 500€ angeboten werden - mehr sind sie aber auch schlicht nicht wert.

Gruss, Felix
 
@felix: ich weiss das die SLR als OEM teilweise ganz weit unter der Hälfte vom VK an die Bikehersteller verkauft werden.
Ich bin wirklich gespannt was die als nächstes bringen werden. Denn UST Felgen sind heutzutage eigentlich unnötig geworden und wenn Mavic die dann mit mehr als 20mm Maulweite für XC Laufräder bauen will, werden diese dann nochmals schwerer inkl. den auch noch schwereren FORE Nippeln. Mal schauen ob die den Mut aufbringen werden sich vom UST System zu verabschieden.
 
Ich habe mehrere LRS im Einsatz darunter auch zwei von Mavic, Crossmax SLR und Crossmax SX.

Der erste tut seit zwei Jahren klaglos seinen Dienst, vom Training bis zum 24h Rennen.

Der zweite hat alle schlechten Eigenschaften die man in diversen Foren wie auch hier nach lesen kann. Das Lagerspiel muß nach fast jedem Ausflug nachgestellt werden und die Speichen knarren und knarzen das es nicht mehr feierlich ist. Habe ihn zurück zum Händler gebracht der ihn dann gleich zum Tausch an Mavic geschickt hat. Von der Funktion und Performance gab es aber nix zu meckern. Habe nun einen custom made LRS drauf der sich mindestens genauso gut fährt und sich subjektiv sogar noch besser beschleunigen läst. Plus die hier schon angesprochene größere Maulweite der Felge die eine besser Traktion der Reifen nach sich zieht.

Mein Fazit aus der Geschichte, man kann Glück oder Pech haben mit einem Mavic LRS, bei dem Preis darf sowas nicht passieren.

Den genannten Preis von 750,- € halte ich für einen Witz, den LRS gibt es deutlich günstiger, auch beim Händler nebenan und nicht nur im Internet.


Gruß

M.
 
Zurück