mavic crossmax srl 2007

www.pro-sport-bikes.de 589,- :daumen: billigste was ich gefunden hab! (im Internet) Oder du schaust bei ebay, da gehen sie manchmal für um die 500,- weg...

Ich hab meine aber beim meinem Händler gekauft, falls mal was dran ist bring ich sie ihm vorbei und er kann sichs dann mal anschauen! Und waren auch nicht wesentlich teurer!:)

Gruß Chris
 
Hallo,
fahre zur Zeit die Crossmax XL Laufräder (V-Brake) und würde gerne auf die SLR-Version umrüsten - wie ist die Steifigkeit der XL gegenüber der SLR Version?
Sind die SLR bei 80kg Fahrergewicht noch zu empfehlen, bei überwiegendem
fahren auf "Waldautobahnen" und Singletrails?
Danke und Grüße, Peter
 
SLR Vorderrad: 614,3g
SLR Hinterrad: 806,8g
Mavic Titan-Schnellspanner: 87,5g (man beachte die bläuliche farbe der Ti-achsen)
original Mavic ventile: 11g

Eclipse Tubelesskit-Ventile: 13,6g (der ventil-einsatz am Eclipse-Ventil kann rausgenommen werden. so ist das einfüllen von dichtmilch problemlos möglich. an den mavic-ventilen ist das nicht möglich)

mit dem verkauf von den mitgelieferten Radtaschen und Titan-Spannern wird der preis auch wieder erträglicher;)
 

Anhänge

  • SLR-F-614.jpg
    SLR-F-614.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 108
  • SLR-R-807.jpg
    SLR-R-807.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 119
  • Mavic-Ti-87.jpg
    Mavic-Ti-87.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 121
  • SLR-Valve11.jpg
    SLR-Valve11.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 69
  • Eclipse-Valve.jpg
    Eclipse-Valve.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 74
schon cool. wenn man bedenkt für nen systemlrs.

vor 2/3 Jahren musste man für solche gewichte ja noch ausgesuchte teile verwenden. Fortschritt ist immer GUT! :daumen:

Trotzdem werd glaub ich nicht dass ich ein Freund von den System-Geschichten werde
 
nun - der SLR ersetzt meinen 5 jahre alten "Tune ceramic" radsatz. der wiegt 1410g und hat "humane" naben (Mig 75 / Mag 200), ceramic felgen mit 28-loch (Matrix Swami) welche ich vor jahren mal bekommen habe, DT aerolites...die ceramic beschichtung meiner felgen ist allerdings nicht mehr so rauh wie sie mal war und dementsprechend hat auch die bremsleistung meiner v-brakes etwas nachgelassen. ich hab das so gar nie richtig realisiert da das ja enorm langsam geht. also ich wollte ganz einfach einen leichten "ceramic-tubeless" radsatz. und da ist der SLR einfach allererste wahl! um ans gewicht des SLR ranzukommen müsste man schon gaaaanz tief in die tasche langen: ultraleicht naben à la Extralite oder Tune , leichte speichen und nippel sowie ceramic felgen. das ist momentan halt schwierig da es nur noch die DT oder Mavic 717 mit ceramic gibt. beide NUR mit 32 loch und zudem mit rund 435g bzw. 450g recht schwer. über die dauerhakltbarkeit solcher naben wissen wir glaube ich alle bescheid...ich glaub da ist der SLR die sichere bank und auch noch billiger;)

also unten mal der versuch einen leichten ceramic-tubeless radsatz zusammen zu stellen:

Extralite Ultrahubs: 64+164g = 228g
64 Aerolite speichen+alunippel: ca. 290g
2 Mavic 717 ceramic felgen: 435g + 435g = ca. 870g
total: 1378g
2x Eclipse Tubelesskits: 210g
total: 1598g


mein radsatz bisher:
1410 (Tune wheels) + 210 (Eclipse tubelesskit) = 1620g

ab heute:
1433 (SLR mit Ventilen) + 160 (2x 80g dichtflüssigkeit) = 1593g
 
WOW,
hätte nicht gedacht dass der Radsatz tatsächlich so leicht daher kommt.
Für Tubeless + Ceramic absolut konkurrenzlos & sehr schön nebenbei.
:daumen:
 
nun - der SLR ersetzt meinen 5 jahre alten "Tune ceramic" radsatz. der wiegt 1410g und hat "humane" naben (Mig 75 / Mag 200), ceramic felgen mit 28-loch (Matrix Swami) welche ich vor jahren mal bekommen habe, DT aerolites...die ceramic beschichtung meiner felgen ist allerdings nicht mehr so rauh wie sie mal war und dementsprechend hat auch die bremsleistung meiner v-brakes etwas nachgelassen. ich hab das so gar nie richtig realisiert da das ja enorm langsam geht. also ich wollte ganz einfach einen leichten "ceramic-tubeless" radsatz. und da ist der SLR einfach allererste wahl! um ans gewicht des SLR ranzukommen müsste man schon gaaaanz tief in die tasche langen: ultraleicht naben à la Extralite oder Tune , leichte speichen und nippel sowie ceramic felgen. das ist momentan halt schwierig da es nur noch die DT oder Mavic 717 mit ceramic gibt. beide NUR mit 32 loch und zudem mit rund 435g bzw. 450g recht schwer. über die dauerhakltbarkeit solcher naben wissen wir glaube ich alle bescheid...ich glaub da ist der SLR die sichere bank und auch noch billiger;)

also unten mal der versuch einen leichten ceramic-tubeless radsatz zusammen zu stellen:

Extralite Ultrahubs: 64+164g = 228g
64 Aerolite speichen+alunippel: ca. 290g
2 Mavic 717 ceramic felgen: 435g + 435g = ca. 870g
total: 1378g
2x Eclipse Tubelesskits: 210g
total: 1598g


mein radsatz bisher:
1410 (Tune wheels) + 210 (Eclipse tubelesskit) = 1620g

ab heute:
1433 (SLR mit Ventilen) + 160 (2x 80g dichtflüssigkeit) = 1593g


bin gespannt ob Du die dicht bekommst ohne Felgenband - ich habe es troz Deinen ausfühlichen Anweisungen nicht geschafft - hab nach 4 Versuchen wieder aufgegeben
 
Hab meinen jetzt auch!
Gewicht Vorderrad: 612g
Gewicht Hinterrad: 828g
=1440g
20g über Herstellerangabe, das ist glaub ich vertretbar!

--> Bilder in meiner Gallerie
 
@ NINO

Hallo Nino,

gehe ich richtig der annahme das Du die dichtmilch verwendest da Du keine UST Reifen nimmst sondern herkömmliche?

Und das mit den Ventilen. Habe gehöhrt das die 2007er Ventile auseinanderbaubar sind damit Milch eingefüllt werden kann! Komisch das Du das revidierst. Ist dies also doch nicht möglich?

Grüße

Andy
 
Bei meinem 2007er Crossmax SLR Dich CL kann ich den Ventileinsatz rauschrauben. Habe den Ventileinsatz sogar mit der Zange etwas anziehen müssen weile er so leicht rausging.
Hatte jetz den ersten Platten (Glascherbe) mit UST NobbyNick. Habe den Reifen von innen mit normalenm TippTop Schlauchflickzeug geflickt, hält und verliere auch keine Luft. Fahre den SLR seit 14.10.06 und bin sehr zufrieden.
 
@ NINO

Hallo Nino,

gehe ich richtig der annahme das Du die dichtmilch verwendest da Du keine UST Reifen nimmst sondern herkömmliche?

Und das mit den Ventilen. Habe gehöhrt das die 2007er Ventile auseinanderbaubar sind damit Milch eingefüllt werden kann! Komisch das Du das revidierst. Ist dies also doch nicht möglich?

Grüße

Andy

hi,
stimmt, die aktuellen ventile lassen sich öffnen! bislang war das nicht möglich. da hat Mavic also nachgebessert;)

ja klar fahr ich mit milch. UST macht für mich absolut keinen sinn.
 
ja klar fahr ich mit milch. UST macht für mich absolut keinen sinn.[/QUOTE]

Werde die UST runterfahren und dann auch Milch und normale Reifen fahren, bzw. zum ersten Rennen werde ich Milch schon probieren.
 
kann schon einer was sagen zur steifigkeit der slr, wäre nett.
ist der freilauf auch so laut wie an den crossmax xl u.sl, fahre
gerne lautlos an den wanderen vorbei.
aber 200gr einsparen ggü. meinern xl, schon net schlecht:daumen:
schade gibts die slr nur mit roter nabe.
 
bin gespannt ob Du die dicht bekommst ohne Felgenband - ich habe es troz Deinen ausfühlichen Anweisungen nicht geschafft - hab nach 4 Versuchen wieder aufgegeben

welches felgtenband denn?
ich hab dir ja geschrieben es braucht das Eclipse schaumstoffband welche speziell für diese anwendung hergestellt wird (UST felge mit normalen reifen). ohne dieses band sind normale, nicht UST reifen nur sehr schlecht dicht zu bekommen.

mit dem Eclipse "UST-kit" gehts eigentlich immer. dieses schaumstoffband wiegt bloss 3g pro rad;)
 

Anhänge

  • USTkit-installiert.JPG
    USTkit-installiert.JPG
    42 KB · Aufrufe: 40
Zurück