Mavic Crossride: Totalschaden

Schlammcatcher

Morastapostel und "Waden statt laden"-Jünger
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Preußisch-Sibirien, Ortsteil Grüne Hölle
Mir ist was blödes passiert....:heul:

heute habe ich bemerkt, dass mein Mavic Crossride HR eine "Acht" hatte.
Ich kontrollierte die Speichenspannung und musste zu meinem Erschrecken feststellen, dass eine Speiche sich irgendwie in die Halterung an der Nabe hineingezogen und diese auch noch verbogen hatte.

Wahrscheinlich hab ich mal nen Ast in die Speichen gekriegt.

Nachdem ich die Speiche heraus hatte, versuchte ich diese Halterung wieder gaaanz vorsichtig geradezubiegen und PATSCH... ist mir das Drexx Teil abgebrochen.

Mir wäre lieber gewesen, wenn ein oder zwei Speichen sich verabschiedet hätten...

Hat schon jemand so was gehabt, oder bin ich wieder mal der einzige Depp, dem so was passiert?
 
Das ist eine der unangenehmen Eigenschaften von Alu.
Es verbiegt sich und wenn man es zurückbiegt, bricht es.
Da wirst du wohl ne neue Nabe brauchen.
Die Reparatur bewegt sich preislich leider oft im Bereich der üblichen Onlinepreise für die Räder.

Felix
 
...
Ich könnt mir auf youtube die Teile stundenlang anhören....

Nur wirst du schnell festellen das du selber den Sound nicht viel hörst beim fahren sondern nur deine Mitfahrer damit auf den Zeiger gehst. Ich fahre selber den Fulcum 7 auf meinem CX-Bike wo der Freilauf auch diesen Lärm macht. Doch selbst wenn ich nur auf Teer fahre bekomme ich es selber nicht mit, nur die hinter mir fahren hören den.
 
Ich fahre eh' meist hinten.:heul:, dann ist es net so schlimm.

Mit den Mavics war ich ja eigentlich zufrieden, aber das ein Ast einen solchen Totalschaden verursachen kann, hat mich doch ein wenig enttäuscht.

Bei anderen, herkömmlich eingespeichten Laufrädern ist mir auch mal ein Ast reingeflogen, da hats höchstens eine Speiche erwischt.

Dann werd ich mal schaun, welche Macken die Fulcrum so haben...;)
 
Jop genau so seh ich das auch. Für den Preis gibtz nichts zu meckern.

In der Tat, das ist richtig. Die Crossride sind auch gute Laufräder, insbesondere für diesen Preis. Dieser "Totalschaden" ist auch gewiss eine unglückliche Ausnahme.

Ich könnte mir auch das Hinterrad bei H+S für 97 Schleifen besorgen. Leider gibts den nur mit Centerlock, da müsste ich eine Scheibe oder einen Adapter dazu kaufen, weil ich 6-Loch Scheiben habe.

Durch dieses kleine Malheur habe ich allerdings kein großes Vertrauen mehr in die Mavics, und wenn man das nicht mehr hat, muss man sich anderweitig umsehen. Ich hab mich irgendwie bereits für die Fulcrum entschieden, da mag auch die für mich ansprechende Optik und der Sound des Leerlaufs mitentscheidend sein, und der Preis ist mit 158 Euros ebenfalls in Ordnung.
 
Bei den Fulcrums gibt es außerdem einen Freilauf mit zwei Kugellagern. Bei Mavic verschleisst der Kunstofflagerring im Freilauf und nach einiger Zeit taumelt er.
 
Bei den Fulcrums gibt es außerdem einen Freilauf mit zwei Kugellagern. Bei Mavic verschleisst der Kunstofflagerring im Freilauf und nach einiger Zeit taumelt er.

Was heißt denn "taumeln", eiert dann der Freilauf?
Woher die Info, gibts da Erfahrungen?

Ihr macht mich feddich, war gerade dabei, mir doch das Crossride-HR zu besorgen...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr den Crossride seit ca 7000 Km im Cube Ams Pro bei jedem Wetter. Im ersten Jahr mußte ich im Winter den Freilauf öffnen und das fett entfernen da es sich bei -5° verfestigte und so der Freilauf seine Arbeit nicht mehr nach kam. Hab dann Getriebeöl anstatt des Fett rein geschüttet. Seidem ohen Probleme.
In meinem CX-Bike ist der Racing 7 von Fulcrum verbaut. Die Naben und der Freilauf ist der selber wie bei den Red Metal 5 (ausser die Discaufnahme). Nach 200 sehr nassen und dreckichen Kilometer sind die Lager im Freilauf schon sehr am Kratzen. Mal schauen wie lange die jetzt noch halten udn das ist ja wie geschrieben nicht mal ein MTB sonderen ein CX-Bike.
 
Moinsen,
hätte noch nen Crossride Satz liegen und günstig abzugeben...war einmal für ne woche montiert als Ersatz. Die Crossride sind ansonsten echt ok in anbetracht des Preises allemal....mal nen paar andere gute zu schrotten kann auch ganz schön teuer werden....Wenn ma(n) nicht genau weiß wie der Schaden wirklich entstanden ist lässt das auch keinen echten Rückschluss auf die Stabilität eines Rades zu...sich einwickelnde Speichen können viel zerstören.
Gruß
B.;)

Canyon Nerve AM7 08 in XL Black abzugeben
 
Was heißt denn "taumeln", eiert dann der Freilauf?
Woher die Info, gibts da Erfahrungen?

Ihr macht mich feddich, war gerade dabei, mir doch das Crossride-HR zu besorgen...:heul:

Die Mavic Hinterradnaben, die ich kenne haben drei Rillenkugellager und einen Kunstofflagerring, sozusagen das vierte Lager. Zwei Kugellager sind die Hauptradradlager, die die Radlast tragen. Ein Kugellager und der Kunststoffring sind für den Freilauf zuständig. Kommt Dreck unter den Freilauf, dann verschleisst der Kunststoffring und das Spiel wird größer. Bei Kettenbelastung legt sich der Freilauf an den Nabenkörper an und steht dadurch schief. Der Freilauf ist nicht mehr konzentrisch zur Nabenachse. Das erzeugt natürlich auch Reibung und die Ritzel stehen schräg. Einfacher Test: Hinterrad drehen und seitlich gegen das Ritzel drücken, dann bremst es. Man drückt den Kunstoffring dann gegen die Nabe.
Beim eingerasteten Freilauf haben Nabe und Freilauf die gleich Drehzahl, taumlen tut der Freilauf aber immer noch.
Der einzige Vorteil des Systems ist, dass die Abstützbreite der Hauptradlager größer ist. Das rechte Hauptlager sitzt und dem Freilauf. Schwierig mit Worten zu erklären.
Manche fahren ewig damit, andere -besonders Leute mit Druck in den Beinen oder beim Reinigen mit Hochdruckreiniger - haben nach kurzer Zeit defekt.
 
OK, das habe ich verstanden.
Grandios erklärt, RESPEKT :daumen:

Auf deine Meldung hin habe ich den Freilauf mal was genauer inspiziert:
Es taumelt nichts, nur der Freilauf scheint in der Tat zu bremsen. Wenn ich das Rad drehe ist alles wunderbar. Der Freilauf dreht mit und man hat das Gefühl, das Ganze dreht ewig. Sobald ich den Freilauf festhalte, spüre ich einen Widerstand und das Rad wird relativ schnell langsamer.

Ich vermute mal, dieser Widerstand ist in der Fahrpraxis zu vernachlässigen (hoffe ich zumindest)

Nochmals tausend dank!
 
ich hatte an meinen Crossrides Ähnliches:
Wahrschinlich ist auch ein Ast reingekommen. Dieser hat eine hat eine komplette Speiche rausgerobbt, wobei die narbe nix abbekommen hat, aber die Verösung in der Felge praktisch nach innen gestülpt würde und total kaputt ist. Anschließend hat der Ast hat dann noch gegen eine zweite speiche gehauen, die nur leicht verbogen ist, und ist wahrscheinlich gebrochen.
Es lohnt sich wahrscheinlich nicht ein neues laufrad und zwei neue Spiechen zu kaufen um das Rad neu einspeichen zu lassen, oder? Würde es sich lohnen wenn ichs selbst mache?
 
Hi,
ich hab noch ein Crossride silber HR UB mit leicht defekter Felge, wenn jemand Ersatzteile wie Nabe und / oder Speichen benötigt.

Gehen für kleines Geld raus; mit Sicherheit günstiger als ein komplettes HR (in der Bucht für ca. 60,--).

Ansonsten gibt es bei Bike-Componentes die Felge relativ günstig, du mußt nur jemanden finden, der die Dinger einspeichen kann, das ist leider wohl nicht so einfach...

grüße
sun909
 
Zurück