mavic oder xtreme (rose)

  • Ersteller Ersteller Franziskus
  • Erstellt am Erstellt am
F

Franziskus

Guest
hallo, da ich ja jetzt einen rahmen gefunden zu scheinen habe, brauche ich nun noch das zweitwichtigste, die laufräder.

speichen habe ich mich für dt alpine III entschieden

naben dt onyx oder shimano xt (50€ günstiger)

jetzt aber die felgen.
was haltet ihr von extreme der rose marke oder doch mavic? und wie wichtig ist die "cd-Hartanodisierung" oder die ceramic version?

ist halt schon ein enormer Preisunterschied. Was meint ihr? oder kennt ihr ne andere Felge (wie schauts mit der 221 von mavic aus), muss mich, Rad und Gepäck ca 150Kg aushalten, und locker 2 jahre für eine Weltradl tour halten (z.T. schlechte wegverhältnisse).


1) Mavic EX 721 CD 53€
PRD1_16393.jpg


2) mavic EX 721 (ohne CD) 39€
PRD2_16393.jpg


2) Xtreme air-line III 18€
PRD1_15901.jpg



danke
 
hallo, nein Bremse wird wohl eine gute alte hs 33.

dachte eigentlich ich fahre nie wieder felgenbremse :D ja so kann man sich irren. aber ne scheibe trauer ich nicht! flugzeug, auf den kopf transport etc etc
 
Franziskus schrieb:
was haltet ihr von extreme der rose marke oder doch mavic? und wie wichtig ist die "cd-Hartanodisierung" oder die ceramic version?
Wie das mit Versender-Eigenmarken nun mal so ist - das kann qualitativ so ziemlich ales sein, von gut über brauchbar bis mies. Bei Mavic kannst Du Dir hingegen ziemlich sicher sein, eine (der jeweils ausgewiesenen Klasse entsprechend) gute Qualität zu bekommen.

Die "Hartanodisierung" oder Kermik-Beschgichtung halte ich für verzichtbar - die normale Felgenoberfläche ist auch nicht besonders empfindlich, dort bringt es also keinen echten Vorteil. Auf der Bremsflanke mag es durchaus den Verschleiß senken, das wird aber mit einer schlechteren Bremswirkung erkauft, insbesondere bei Nässe. Ich würde deshalb drauf verzichten und das Geld an anderer Stelle investieren.

ist halt schon ein enormer Preisunterschied.
Der Preisunterschied ist schon verdächtig groß. Gerade wenn Du irgendwelche Extremtouren planst, solltest Du vielleicht nicht unbedingt an den Felgen sparen.

oder kennt ihr ne andere Felge (wie schauts mit der 221 von mavic aus), muss mich, Rad und Gepäck ca 150Kg aushalten, und locker 2 jahre für eine Weltradl tour halten (z.T. schlechte wegverhältnisse).
Dann würde ich an Deiner Stelle zur Mavic-Felge greifen und die EX 721 wird dann wohl auch das passende Modell sein. Eine 21er-Felge ist schon ein ziemlicher Trumm, aber 150 kg sind auf dr anderen seite auch ein Wort, also passt das schon.

1) Mavic EX 721 CD 53€
2) mavic EX 721 (ohne CD) 39€
2) Xtreme air-line III 18€
Ich habe mir die letztgenannte bei rose mal angesehen: bist Du denn sicher, dass es sich dabei überhaupt um eine 21er-Felge handelt? Rose gibt ja nur das eher uninteressante Außenmaß an und das könnte auch zu einer 19er passen.

Wie auch immer: ich würde die EX 721 wählen, auch wenn sie mehr als doppelt so teuer ist wie die Rose-Felge. Andere Alternativen zur Mavic-Felge mag es durchaus geben, zum Beispiel von Sun Ringle oder von Rigida, aber dazu soll sich lieber jemand anders äußern - mit so breiten Klopper-Felgen kenne ich mich nicht so besonders gut aus. ;-)
 
meine erfahrung sagt, dass eine keramikfelge in verbindung mit bremsklötzen für keramik! bei nässe deutlich besser bremst als normales alu wie z.b. die 221. egal ob HS33 oder V-brake (keramikklötze gibts für beides).

wenn du also wirklich langstrecke mit dem rad vor hast, ist eine keramikbeschichtete felge AUF JEDEN FALL ihr geld wert! beim stichwort "weltreise" darf man das durchbremsen von felgen nicht mehr als nebensächlich abtun, und keramik lebt nunmal ganz klar länger. besonders bei material- und bremsbelagmordendem regenwetter.

ich würd für den einsatzzweck die stabilste keramik-mavic nehmen, die du kriegen kannst. die 20 euro mehr sind nun wirklich gut angelegt, und die 50g mehr fallen bei 150kilo gesamtgewicht mit gepäck überhaupt nicht ins gewicht ;)
 
wie schon des öfteren von mir gepostet: ich fahre seit jahren die mavicfelgen mit ceramic-beschichtung und bin mit der dauerhaltbarkeit zufrieden. bei einer sehr langen tour würde ich IMMER die ceramic-version nehmen, da diese sich nicht durchbremsen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
es soll ja gegenden auf diesem planeten geben, wo es viel feinen staub in verbindung mit nässe gibt, dabei kannst du dir bei einer längeren abfahrt die normale felge durchbremsen, und wie es mit ersatz aussieht in einer gegend, in der es eventuell nicht mal telefon oder internet gibt..........
mit ceramic bist du da auf der sicheren seite. ebenso mit der 721, wenn es in diese gewichtsklasse geht, in der fahre ich nämlich auch, also mit rucksack je nach waage mal 125, mal 135 kg, nach weihnachten eventuell mehr. ob die alpine-speichen nötig sind, weiß ich nicht, meine laufräder sind mit dt-competition 2.0/1.8 gebaut, handgespeicht und mit tensiometer zentriert, da hatte ich bisher keinerlei probleme. onyx-naben sind sehr gut, habe ich auch in einem hinterrad, sonst fahre ich hügis der alten garde von etwa 1993-1995, in einem bike aber ne rohloffnabe.
karsten
 
hallo, jetzt habe ich gerade auf der mavic hp gesehen das man die erst ab 2,1" bereifung fahren kann (soll) was meint ihr geht auch 1,95 breiter wollte ich eigentlihc nicht fahren. was meint ihr, geht das trotzem, sollte nen schwalbe marathon drauf kommen, gibt es den überhapt in 2,1"?
 
Franziskus schrieb:
hallo, da ich ja jetzt einen rahmen gefunden zu scheinen habe,.....
Hallo Franziskus !

für welchen denn?
Franziskus schrieb:
:daumen: ...würde ich auch gerne bei meinem 28" Reiserad einsetzen,
gibt es aber für mich wegen Rohloff = 32-Loch leider nur in A 719 Silber (ohne CD),
passt aber farblich absolut nicht bei sonst schwarzem/neon Design :mad: .
Da kann ich nur die Xtreme Sari T19-R ATB 28" nehmen, oder (besser?)auf die DT Swiss TK 7.1 SBWT (ab August?) warten

Gruß
Töpa
 
Carnifex schrieb:
Bei Rose sehen die "Eigenfelgen" wie umgelabelte Rigida Felgen aus,
Naja, beides sind halt schwarze Hochprofilfelgen. ;-)

das könnte doch eine DP2000 sein, oder?!
Nein, es gibt doch etliche Unterschiede zwischen den beiden:

- die Rose Felge hat Ösen, die Rigida hat keine
- die Rose-Felge hat einen äußeren Verschleißinidkator; bei der Rigida-Felge liegt er innen
- die Rose-Felge läuft im "Scheitel" eher flach aus; die Rigida eher rund
- anderes Gewicht (578/590)
- andere Breite (26/24,6)
- andere Höhe (28/30)
 
Ok, der Teufel liegt mal wieder im Detail :D

Und wie sieht es mit den anderen Felgen aus? Da sind ja einige,die mich an Rigida erinnert haben, z.B. die mit 19 gekennzeichneten Felgen.
 
sagt mal ne andere Frage, hab mir heut noch mal die idee einer Disk durch den Kopf gehen lasse, der vorteil wäre man würde 100€ bei den Felgen sparen können ohne das die stabilität leidet (da keine Ceramik beschicktung notwenig ist). wie viel mehr belasten Scheiben denn die Laufräder?
 
scheibe oder felge-eine glaubensfrage!!!!!!!! ich fahre hs 33 und werde wohl noch lange dabei bleiben, geht einfach nicht kaputt. ob man allerdings spart, wenn man sich statt felge ne scheibe anbaut, ist mir nicht klar. gabel und rahmen müssen vorbereitet sein, außerdem kostet ne scheibe mehr als ne gute felgenbremse. die laufradstabilität ist mittlerweile auch bei scheibenbremsen okay, wobei mir die übertragung der bremskräfte über die speichen auf die straße immer noch nicht so gefallen will, die bremskräfte werden nur einseitig übertragen und dadurch werden die speichen ungleichmäßig belastet, ähnlich wie am hinterrad. bei einem scheibengebremsten laufrad ist die einspeichqualität noch weitaus wichtiger, als ohnehin schon.
karsten
 
warum günstiger, die scheibe kostet mich in dem fall weniger als die hs 33 und die felge gut die hälfte da keine teurere ceramik beschichtung notwendig ist. das macht die ersparniss aus. aber da der rahmen eh keine möglichkeit bietet die bremsen anzubauen hat sih das erledigt.
 
@Carnifex
Du hast schon recht mit Rigida. Ich habe bei einem Kollegen am RED BULL Rad gesehen, das zumindest seine Extreme Felgen von Rigida sind. Ist klein in den Felgen eingeprägt. Bezeichnung der Felge weiß ich nicht, ist aber das teuerste Modell mit den paarweise angeordneten Speichenlöchern.

Gruß
Igel
 
Zurück