- Registriert
- 26. Februar 2023
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
ich besitze ein Mavic XA Elite non-boost Hinterrad, bei dem ich die Nabe gegen eine neue boost-Nabe tauschen möchte.
Mein Problem dabei ist, dass ich für straight pull Speichen keinen Speichenrechner finde, um die Länge der benötigten Speichen zu ermitteln.
Zudem ist an der alten Nabe der rechte und der linke Speichenkranzdurchmesser unterschiedlich, wohingegen bei der neuen Nabe (Crossmax?)beide identisch sind.
Bei einem Anruf bei Mavic wurde mir gesagt, dass es bei diesen Systemlaufrädern grundsätzlich keine Einzelkomponenten zu kaufen gäbe, sondern nur durch Mavic selbst der Nabentausch vorgenommen werden würde.
Da die alte Nabe ohnehin ziemlich abgerockt ist, habe ich schon überlegt, diese zu durchtrennen, einen spacer einzukleben und eine neue Achse zu verwenden.
Da stellt sich nur die Frage, ob die Position der O-Ringe und der Einstiche für die Sicherungsringe dann noch passen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
ich besitze ein Mavic XA Elite non-boost Hinterrad, bei dem ich die Nabe gegen eine neue boost-Nabe tauschen möchte.
Mein Problem dabei ist, dass ich für straight pull Speichen keinen Speichenrechner finde, um die Länge der benötigten Speichen zu ermitteln.
Zudem ist an der alten Nabe der rechte und der linke Speichenkranzdurchmesser unterschiedlich, wohingegen bei der neuen Nabe (Crossmax?)beide identisch sind.
Bei einem Anruf bei Mavic wurde mir gesagt, dass es bei diesen Systemlaufrädern grundsätzlich keine Einzelkomponenten zu kaufen gäbe, sondern nur durch Mavic selbst der Nabentausch vorgenommen werden würde.
Da die alte Nabe ohnehin ziemlich abgerockt ist, habe ich schon überlegt, diese zu durchtrennen, einen spacer einzukleben und eine neue Achse zu verwenden.
Da stellt sich nur die Frage, ob die Position der O-Ringe und der Einstiche für die Sicherungsringe dann noch passen.
Hat das schon mal jemand gemacht?