- Registriert
- 26. April 2002
- Reaktionspunkte
- 103
Hallo Ihr,
mein Exemplar der XM481er Felge am Hinterrad scheint für leichte Übergröße zu haben.
Ich kriege im Guten keinen Mantel (verschiedene Hersteller: Schwalbe, Maxxis, Conti) über die Felge! Habe schon alles versucht, mehrere Plastereifenheber verschlissen (Metall geht halbwegs) und bei jedem Mal(!) mindestens einen einen Schlauch gelöchert dabei. Und ja, die diversen Tipps habe (Seife, Zusammendrücken etc. pp.) ich auch probiert-Schläuche wechsel ich seit den 90ern regelmäßig. Ist also nix neues, auch schwierigere Fälle. Bin Schlauchfahrer und werde es auch bleiben. Reifenbreite fahre ich 2,3 -2,5er.
Frage 1: Baut die XM481 generell sehr hoch oder habe ich nur ein Montagsmodell erwischt? Ist das ein grundsätzliches Problem bei den neueren DT-Felgen?
Antwort:
Dank felixthewolf ist nun bekannt, dass die XM481 in der Regel keine Gößen-Probleme hat.
Damit wäre ein schlichter Tausch der Felge gegen ein anderes Exemplar also ausreichend.
Bis jetz hatte ich mit meinen diversen DT-Felgen keine Probleme (1501, 1900, 1700)
Nachdem ich mir gerade wieder einen Platten unterwegs geholt und ewig dran rumgegurkt habe, ist für mich das Mass voll.
Ich stehe nun vor mehreren Alternativen:
1. neues/gebrauchtes HR holen (27,5", Centerlock, DT-Nabe, non-boost, FLK egal) z.B. 1501er oder 1700er [wegen Kompatibilität sollten es nur 240er oder 250er Naben sein]
Eigentlich habe ich wenig Lust, mir nur wegen einer doofen Felge ein ganzes HR zu holen. Andererseits komme ich gebraucht preislich in dieselbe Gegend wie bei 2. Mein Budget liegt bei 200€
2. neue Felge (27,5", 28loch, 30er Maulweite, ERD 563mm, für Gewicht >/=110 geeignet) montieren
Scheint das beste zu sein. ABER: ich würde gerne die Speichen weiter nutzen und mir das Ganze vom freundlichen umspeichen lassen.
Ergo brauch ich eine Felge mit den gleichen Kenndaten. Da komme ich nicht recht weiter. Meine Hoffnung war, dass man die Speichenrechner auch rückwärts bedienen kann - d.h. mit Angabe der Speichenlänge die Felgenauswahl einengen kann. Leider nicht.
Frage 2: könnt Ihr mir passende Felgen empfehlen für AM-Einsatz (Enduro geht auch) mit den folgenden Daten: 27,5", 28 Loch, MW 30mm, ERD 563mm?
Spank ist da raus, die haben nix in dem Bereich, Dartmoor keine passenden mit 28loch. Mavic dito. Bleibt so eigentlich nur eine andere DT-Felge wie die EX511. Baut die auch so hoch oder kann man die unbesorgt nehmen?
Antwort:
Dank k_star habe ich Ersatz-Kandidaten für Felgen gefunden, die mglw. mit den alten Speichen funktionieren.
mein Exemplar der XM481er Felge am Hinterrad scheint für leichte Übergröße zu haben.
Ich kriege im Guten keinen Mantel (verschiedene Hersteller: Schwalbe, Maxxis, Conti) über die Felge! Habe schon alles versucht, mehrere Plastereifenheber verschlissen (Metall geht halbwegs) und bei jedem Mal(!) mindestens einen einen Schlauch gelöchert dabei. Und ja, die diversen Tipps habe (Seife, Zusammendrücken etc. pp.) ich auch probiert-Schläuche wechsel ich seit den 90ern regelmäßig. Ist also nix neues, auch schwierigere Fälle. Bin Schlauchfahrer und werde es auch bleiben. Reifenbreite fahre ich 2,3 -2,5er.
Frage 1: Baut die XM481 generell sehr hoch oder habe ich nur ein Montagsmodell erwischt? Ist das ein grundsätzliches Problem bei den neueren DT-Felgen?
Antwort:
Dank felixthewolf ist nun bekannt, dass die XM481 in der Regel keine Gößen-Probleme hat.
Damit wäre ein schlichter Tausch der Felge gegen ein anderes Exemplar also ausreichend.
Bis jetz hatte ich mit meinen diversen DT-Felgen keine Probleme (1501, 1900, 1700)
Nachdem ich mir gerade wieder einen Platten unterwegs geholt und ewig dran rumgegurkt habe, ist für mich das Mass voll.
Ich stehe nun vor mehreren Alternativen:
1. neues/gebrauchtes HR holen (27,5", Centerlock, DT-Nabe, non-boost, FLK egal) z.B. 1501er oder 1700er [wegen Kompatibilität sollten es nur 240er oder 250er Naben sein]
Eigentlich habe ich wenig Lust, mir nur wegen einer doofen Felge ein ganzes HR zu holen. Andererseits komme ich gebraucht preislich in dieselbe Gegend wie bei 2. Mein Budget liegt bei 200€
2. neue Felge (27,5", 28loch, 30er Maulweite, ERD 563mm, für Gewicht >/=110 geeignet) montieren
Scheint das beste zu sein. ABER: ich würde gerne die Speichen weiter nutzen und mir das Ganze vom freundlichen umspeichen lassen.
Ergo brauch ich eine Felge mit den gleichen Kenndaten. Da komme ich nicht recht weiter. Meine Hoffnung war, dass man die Speichenrechner auch rückwärts bedienen kann - d.h. mit Angabe der Speichenlänge die Felgenauswahl einengen kann. Leider nicht.
Frage 2: könnt Ihr mir passende Felgen empfehlen für AM-Einsatz (Enduro geht auch) mit den folgenden Daten: 27,5", 28 Loch, MW 30mm, ERD 563mm?
Spank ist da raus, die haben nix in dem Bereich, Dartmoor keine passenden mit 28loch. Mavic dito. Bleibt so eigentlich nur eine andere DT-Felge wie die EX511. Baut die auch so hoch oder kann man die unbesorgt nehmen?
Antwort:
Dank k_star habe ich Ersatz-Kandidaten für Felgen gefunden, die mglw. mit den alten Speichen funktionieren.
Zuletzt bearbeitet: