mavic xm 321 = EN 321 ?

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,
auf meiner (alten) Felge steht XM 321 Disc.
Baubreite 28 mm.
Auf dem Sticker steht: Reifenbreite 1" bis 2,3"

Bisher hatte ich einen 2,4" Reifen drauf und das ging ohne Probleme.
Ich frage mich ob auch ein 2,5" er geht?

Außerdem findet man die Felge nicht unter diesem Namen bei Mavic (interessanterweise aber in zahlreichen Online-Shops).
Bei Mavic gibts aber ne EN 321 Disc... ist das die?
Da steht nämlich Reifenbreite bis 2,5"...
 
danke aber das klärt leider nicht (alle) meine Fragen..
Nun weiß ich zwar, dass EN wohl einfach die neue Bezeichnung ist aber die tatsächlich zulässige maxmale Reifenbreite weiß ich nun auch nicht.
Einerseits sollte es ja ganz klar sein, wenn auf dem Sticker 2,3" steht..
Aber wenn die XM und EN dieselben sind, dann müsste es ja laut HP 2,5" sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt zum Einen von der tatsächlichen Reifenbreite (in mm) ab. Bei Maxxis ist z.B. der eine Reifen in 2.35" genauso breit wie der andere in 2.1".
Zum Zweiten hängt das von der Stabiltität (Wandstärke/Gewicht) des Reifens ab. Je stabiler der Reifen ist, um so breiter darf er bei gegebener Felgenbreite sein. Jedenfalls, wenn man mit sinnvollem Druck fahren will. Manche Leute knallen 4 bar in ihre Reifen - da wäre ein 1.3"-Trekking-Reifen am besten. Breite Reifen haben bei zu hohem Druck nur Nachteile.
 
Also erstens sagt die offizielle Reifenbreite nicht wirklich viel aus (Schwalbe ist generell ziemlich breit) und zum zweiten hat die EN321 eine Innenbreite von 21mm (ich hab selber zwei Radsätze). Breiter als so etwa 54mm/2.25" würde ich nicht gehen, darüber brauchts breitere Felgen...

Die ganze Sache mit den Reifen- & Felgenbreiten ist deswegen so wichtig, weil man im Gelände eher mit unter 2Bar unterwegs ist. Bei zuviel Druck kann der Reifen schlichtweg keinen Grip aufbauen. Und eine direkte Folge des geringen Drucks (ich fahre meistens so mit 1,8Bar) ist die größere Walkfähigkeit der Karkasse - und hier kommt die Felgenbreite zum tragen: Bei einer zu schmalen Felge (manche fahren Schalbe 2.4" auf 17mm-Felgen!) kann der Reifen seitlich wegklappen - und das kann mitunter zu unschönen Situationen führen... ;)

Die realen Abmessungen: http://reifenbreite.silberfische.net
 
super danke!

find ich immernoch seltsam, dass da unterschiedliche reifenbreiten angegeben werden...naja.

werde wohl eh nach der d bzw ex serie ausschau halten..
ist es ratsam dann gleich neue speichen zu nehmen - wenn ja welche?
 
da hatte ich schon geschaut aber schlauer werd ich da auch nicht.google spuckt auch nichts für mich konkretes aus.
hat die jetzt eine innenbreite von 21mm und aussenbreite von 28mm oder innenbreite von 24mm??
die sticker auf der felge sehen auch anders aus.
 
Ja aber warum wird die EN321 denn mit 24mm Innenbreite angegeben?
zb so:
Steife und relativ leichte Enduro- und Freeride-Felge

  • disc only (nur für Scheibenbremse)
  • 32 Loch
  • Felgenbreite innen: 24 mm - aussen: 28 mm
  • Höhe: 20 mm
  • Gewicht (Herstellerangabe): 570 g
 
...und wo sind die 7mm wenn die Felge eine Innenbreite von 21mm und eine Aussenbreite von 28mm hat? Oder sind das denn auch keine 28mm Aussenbreite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fausformel: Außenbreite - 6mm = Innenbreite
Wenn die Angaben falsch sind, kann die Felge ja nicht breiter werden oder? :rolleyes:
 
Oh Super!
Das Ding ist das ich breite Felgen jetzt grad gewöhnt bin [Spank Stiffy 40 AL] die ja nach Faustformel denn 34mm Innenbreite haben
Fahre Maxxis Larsen TT 2,35 und vorne Michelin Mountain X`treme 2,5.
Hoffe das das nicht zu doll wabbelt in der Kurve.
 
auch immer untrüglich die ETRTO Angaben

DIMENSIONS: EN321, EN521, EX721
ETRTO compatible size: 559 x 21
 
Endlich hab ich´s gerallt :)
mit 21mm sind die aber echt nen bischen schmal für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Faustformel und nicht bei jeder Felge stimmt dann der mit 6mm berechnete Wert.
Faustformel = Abschätzen
Genaue Breiten = Hersteller
 
Zurück