Mavic XM 819 oder Crossland? Pro Contra?

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
Oberfranken
Hallo,

habe vor ein nicht so schweres Bike aufzubauen. Ich will es für Touren und auch für einen Alpencross verwenden. Natürlich ist bei einem Alpencross die Haltbarkeit wichtig, aber was soll das bringen wenn dann das Bike über 13Kg wiegt?

Habe beide angeboten bekommen. So eine art kulanzleistung mit etwas Selbstbeteiligung. Welchen Laufradsatz würdet ihr nehmen? Beide wären UST und 6 Fach Disc.

Wievil gramm (unterschied) haben denn die laufräder-Felgen?

Die Crossland sind ja eigentlich recht günstig um die 150 Euro rum. Sind es eher Qualitative niedrige Felgen? Habe ehrlichgesagt auch noch keine günstigereren UST Felgensatz gesehen???

Die XM 819er hätten dann beide Cannondale (Fire?) Naben.

Bedanke mich für Eure Beiträge im voraus.

MfG:daumen:
 
Hallo,

ich habe seit einem Jahr die Crossland und kann nur Gutes bericheten. Ich wiege 90 kg und fahre viel Wald aber auch mal in den Bergen. Einen Alpencross haben sie auch schon hinter sich. Die Speichen wurden noch nicht nachzentriert, da nicht nötig, die Industrielager rollen wie am ersten Tag! Ich habe sie mit und ohne Schlauch getestet.
Also absolut zu empfehlen!!!
Grüsse, Dirk
 
ich kann nur einen customlrs mit xt naben und mavic x717 felgen empfehlen. der is dann leicht und haltbar. zumindest bei mir. ich habe zwischen 85 und 87 kg und geh nicht gerade zimperlich mit dem lrs um. bin ihn bis jetzt eine saison gefahren und musste noch nicht nachzentrieren oder ähnliches. günstig und leicht ist er auch.
 
auf keinen die cannondale laufräder.

haben 1,8er speichen und sind ultraweich. anbei n bild nach nem kleinen schlagloch in der kurve

DSCN0982.JPG
 
KRASSSSSSSSSSSS!

Also bis jetzt war ich immer mit Cannondale LRS sehr zu frieden. Mache zwar keine Monster Sprünge aber jede menge sprünge max. 1m. Und bis jetzt keinerlei probleme.

Hast du das hinterad ersetzt bekommen? Sind das 24 oder 32 Speichen? Was für Speichen waren das?

Sowas hätte auch ganz Böse ausgehen können, nochmal Glück gehabt! Weiterhin Hals und Beinbruch!

Zu meiner Auswahl stehen:
2004er LRS XM 819 UST 24 Speichen von Scalpel 900
2006er LRS Crossland UST 24 Speichen von Scalpel 900
 
Wie schwer ist denn so ein Crosslan-Satz? Und wie sind die Langzeiterfahrungen mit den Naben?

Grüßle

wing
 
Hallo,
die Mavic Crossland Laufräder wiegen ca. 2100 g. Wie haltbar sie sind, kann ich noch nicht sagen, habe sie erst seit 3 Monaten am Hardtail im Einsatz. Ansonsten gelten sie hier im Forum als stabile aber etwas schwere Laufräder.
 
so jetzt überleg doch bitte mal ganz rational

die crossland haben definitiv die weitaus schlechtere felge. dazu noch eine absolute fehlkonstruktion von nabe

die xm819 ist eine super ust felge für reifenbreiten bis 2,35
die nabe ist industriegelagert und kann nur qualitativ besser sein als die mavic

24 speichen haben beide

also was tust du??

eL
 
eL schrieb:
so jetzt überleg doch bitte mal ganz rational

die crossland haben definitiv die weitaus schlechtere felge. dazu noch eine absolute fehlkonstruktion von nabe

die xm819 ist eine super ust felge für reifenbreiten bis 2,35
die nabe ist industriegelagert und kann nur qualitativ besser sein als die mavic

24 speichen haben beide

also was tust du??

eL

Ich tendiere auch eher zu den XM 819 mit den Cannondale Naben. Denke das die Speichen DT Champion 1.8mm sind. Unglaublich das die so weich sein können????

Nochmals Danke für deinen Sachbezogenen beitrag.
 
Hi,

also ich kann nur gutes über die XM819 sagen. Mein LRS besteht aus der XM819, XT-Naben und DT Comp Speichen. Die Kombi bin ich bisher ca 3000KM incl. Alpencross gefahren und alles ist super stabil. Besonders UST finde ich persönlich genial. Nicht einen einzigen Platten auf den ganzen KM und der Fahrkomfort ist top.
Gruß
Jens
 
Ampelhasser schrieb:
Hi,

XM819, XT-Naben und DT Comp Speichen. Die Kombi bin ich bisher ca 3000KM incl. Alpencross gefahren und alles ist super stabil. Besonders UST finde ich persönlich genial. Nicht einen einzigen Platten auf den ganzen KM und der Fahrkomfort ist top.
Gruß
Jens

Hallo,

und welchen UST hast du über den Alpen drann gehabt???:daumen:
 
Also ich hab die XM 819 mit CD Wind Ti Nabe und Cd Lefty Nabe an meinem Scalpel und bin nit den Naben überhaupt nicht zufrieden!!!
Bei der Wind Nabe ist das Lager auf der Antriebsseite nach 1500km, nach weiteren 400km und dann nocheinmal nach weiteren 150km gebrochen:mad:, dann wurde die Nabe auf Garantie ausgetauscht, aber leider wieder eine CD Nabe:mad:.
Hab von dem Problem schon öfters gelesen und gehört, und bei einem wurde die Wind Nabe von Cannondale auf Kulanz durch eine 340iger getauscht:daumen: - bei mir leider nicht!
Sollte die Nabe nocheinmal Probleme machen, was ich annehme, werden es wohl DT LR werden.
Nie wieder CD Anbauteile!
 
also wenn du glaubst das cannondale naben noch von cannondale produziert werden dann glaubst du auch das zitronenfalter zitronen falten. CD naben waren früher viel besser und teilweise lizenzkopien der 240er. heut darf anscheinend jeder bei cd liefern der billig ist :rolleyes:
welche nabe machte den die probleme?? ich denke die vordere??!!

und die schipslette vom REX ist das resultat einer mächtig verpatzten landung!!! Da konnte das laufrad bestimmt nichts für und jedes andere wäre auch zerborsten.

eL
 
Nein die Hintere!
Die Illusion, dass CD Qualitätsanbauteile baut, hab i gottseidank nie ghabt. CD Rahmen sind ok (obwohl die neuen CD Fullies (Prophet und Rush) sind ja leider super hässlich) und die Leftys und Fattys sind top:daumen:
 
ribisl schrieb:
die neuen CD Fullies (Prophet und Rush) sind ja leider super hässlich) und die Leftys und Fattys sind top:daumen:

Das Cannondale den Trend vor allem mit Mehrgelenker und VOLL-CARBON etwas verschlafen hat ist ja wohl kein geheimnis. Aber was nützt dir die schönste Optik wenn du nach einpaar jahren einen Rahmenschaden hast und du einfach mit "unsachgemässer" behandlung abgewimmelt wirst?
Hatte an meinen Gemini 1000 einen FOX RL Dämpfer drann, leider machte er keinen Lock-Out mehr. Tel. mit FOX ergab, wenn es unsachgemässe behandlug ist würde die Rep. um die 170 Eu kosten. Solle den Dämpfer ausbauen und mal schütteln wie eine Rassel, falls es kleppert ist es keine Garantie! Danach bin ich zum CD Händler gefahren und habe Ihn auf Garantie nach Holland schicken lassen. PALIM, PALIM Dämpfer wurde Repariert, hatte nur die Porto Kosten zu tragen. Ähnliches auch mit einer Lefty TPC Max, Druckstufe hat nicht mehr geregelt. Ab noch Holland und komplette Innenleben auf Garantie ausgetascht bekommen! Und schon wieder PALIM, PALIM.

Wenn man schon CANNONDALE schlechtredet, sollte man so Fair sein und nicht erwarten das Sie 10 mal besser sein müssten als die andere Hersteller!

Das hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun gehabt, aber wollte ich unbedingt mal loswerden.
 
Skywalker99 schrieb:
Wenn man schon CANNONDALE schlechtredet, sollte man so Fair sein und nicht erwarten das Sie 10 mal besser sein müssten als die andere Hersteller!

Das hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun gehabt, aber wollte ich unbedingt mal loswerden.

Will Cannondale auf keinen Fall schlechtreden, hab ja selbst 2 CDs, sondern wollte nur meine Entäuschung über die Optik der 2 neuen Fullies zum Ausdruck bringen.Ich überlege mein Scalpel gegen ein Fully mit mehr Federweg zu tauschen, aber leider fallen da Rush und Prophet aus rein optischen Gründen schon mal weg und dass ist echt schade da ich ein Leftyfan bin.

So aber das war jetzt genug Offtopic!
 
Zurück