Max. 52er Reifen für groben Schotter gesucht

Registriert
26. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein Problem. Mein Lieblingsweg hat richtig grobes Geröll auf 20%, der Rest ist mit jedem normalen Reifen gut machbar. Auf dem groben Schotter, der ständig neu aufgeschüttet wird, für schwere Waldmaschinen, hat es mir gestern einfach gereicht.

Fahre derzeit mit Michelins MUD Reifen 2.0 47er Breite herum. Meine Felge hat eine 19mm Maulweite. Ich will eigentlich nichts fahren, was breiter als 52mm ist.

Ins Auge gefasst hab ich den Michelin Country All Terrain. Mit dem Michelin Mud rutsche ich so herum, trotz massiver Seitenstollen hab ich das Gefühl, das Teil fluppt nur herum.

Ich möchte mir auch keinen Reifen kaufen, der 30 Euro pro Stück kostet und sich hinten dann nach 1000km zum Semi Slick fährt.

Tipps erbeten.

Darf gern ein schwerer Reifen sein, der Rollwiderstand besitzt. Kenda, Michelin, Conti, bin allem aufgeschlossen gegenüber.
 
Maxxis Advantage 2,1 62a und hinten einen Larsen tt 2.0 62a.

Die kosten im Schnitt zwar 30€ pro Stück, halten aber mehr als doppelt so lange wie die Michelin, zumindest bei mir!:daumen:
Wenns billiger und schwerer sein darf die 60a Variante.

Wenn es öfter schlammig wird und du auf nummer sicher gehen willst, kannst du auch hinten einen Advantage aufziehen. Mir reicht der Larsen.
 
Ich fahre auf soften Strecken auch den Country Mud, ein netter, schneller Reifen. Aber nichts fürs schwere Gelände. Warum willst Du denn nichts breiteres fahren?
Der Advantage ist ein guter Vorschlag. Auch mein 2,35er Maxxis Highroller (54mm breit, gibts auch schmaler) ist vorne für grobes Geläuf ein guter Reifen. Mein 2,35er Swampthing (53mm breit) ist in grobem Geröll/Schotter noch besser, da merkt man den Rollwiderstand allerdings deutlich.
Merke: Je breiter ein Reifen, desto weniger Druck kannst Du fahren, desto mehr Auflagefläche hast Du, gerade auf grobem Geröll besser. Zudem haben breite Reifen auf Schotterstraßen weniger Rollwiderstand.
 
Zurück