D
Deleted 143148
Guest
Hallo,
ich baue mir gerade ein neues Alltagsfahrrad auf. Dabei soll eine Alfine-Nabe zum Einsatz kommen. Jetzt habe ich gelesen, dass die Alfine-Nabe eine 42mm-Kettenlinie hat. Ich fahre eine Shimano 105-Kurbel mit einem 113mm Vierkant-Innenlager an einem Intec M01 Rahmen.
Die Kettenlinie der Kurbel habe ich gemessen und bin auf 54mm gekommen - das ist das absolute Maximum, sonst schleift das Ritzel an der Kettenstrebe.
Somit würde sich eine Abweichung zwischen Kurbel und Nabe von 12mm ergeben - das ist ganz schön viel!
Daraufhin habe ich das Ritzel an der Alfine-Nabe gedreht und komme aufgrund der Kröpfung auf 47mm-Kettenlinie. Somit wäre jetzt eine Abweichung von 7mm.
Kann ich damit fahren? Habe ich durch den Schräglauf einen höheren Verschleiß? Hat diese Abweichung Einfluss auf die Beschleunigung oder ähnliches?
Grüße - Stefan
ich baue mir gerade ein neues Alltagsfahrrad auf. Dabei soll eine Alfine-Nabe zum Einsatz kommen. Jetzt habe ich gelesen, dass die Alfine-Nabe eine 42mm-Kettenlinie hat. Ich fahre eine Shimano 105-Kurbel mit einem 113mm Vierkant-Innenlager an einem Intec M01 Rahmen.
Die Kettenlinie der Kurbel habe ich gemessen und bin auf 54mm gekommen - das ist das absolute Maximum, sonst schleift das Ritzel an der Kettenstrebe.
Somit würde sich eine Abweichung zwischen Kurbel und Nabe von 12mm ergeben - das ist ganz schön viel!
Daraufhin habe ich das Ritzel an der Alfine-Nabe gedreht und komme aufgrund der Kröpfung auf 47mm-Kettenlinie. Somit wäre jetzt eine Abweichung von 7mm.
Kann ich damit fahren? Habe ich durch den Schräglauf einen höheren Verschleiß? Hat diese Abweichung Einfluss auf die Beschleunigung oder ähnliches?
Grüße - Stefan