max Bremsscheibengr bei Bomber Wedge 04

O

ollibolli

Guest
Hi!
Ich will demnächst mein Bike auf Scheibenbremsen umrüsten :eek:

Bis zu welchen Bremsscheibendurchmesser darf ich denn bei meiner Marzocchi Bomber Wegde aus dem Baujahr 2004 denn gehen :confused:

Danke schon einmal für eure Antworten :daumen:

Gruss von Olli
 
ollibolli schrieb:
Hi!
Ich will demnächst mein Bike auf Scheibenbremsen umrüsten :eek:

Bis zu welchen Bremsscheibendurchmesser darf ich denn bei meiner Marzocchi Bomber Wegde aus dem Baujahr 2004 denn gehen :confused:

Danke schon einmal für eure Antworten :daumen:

Gruss von Olli

Alle bomber sind für 200er scheiben frei:daumen:
 
Which disc brakes can be mounted with the Marzocchi forks?

All the Bomber models with legs of 30 mm diameter can mount discs until 6"(160mm), all those with legs of bigger diameter discs until 8"(203mm), with adaptor supplied by the brake manufacturer.


das schreibt marzocchi dazu :daumen:
 
Mist, hat meine Bomber Wedge leider nur 30mm Durchmesser aufzuweisen :heul: dann darf ich ja nur bis 160mm gehen

wollte aber die Gabel sowieso mangels Einstellmöglichkeiten austauschen :)

Na gut, dann sieht meine Einkaufsliste folgendermassen aus:

1. Scheibenbremsen
2. Laufräder
3. Federgabel

und wie verstecke ich das alles vor meiner Lebensgefährtin? Wenn die das mitkriegt, was das alles kostet, dann hängt der Haussegen schief :lol:

Gottseidank hat sie ja keine Ahnung von Bikes :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss von Olli
 
In einem Scheibenbremsentest wurde zu recht festgestellt das die maximal erreichbare Bremskraft viel weniger durch den Durchmesser (und damit der Bremse selbst) sondern durch andere Faktoren bestimmt wird. Das ist die Haftung des Vorderreifens und die Tendenz das das Hinterrad hochgeht. Wenn es nicht so ist das durch grössere Bremsscheiben die Aufnahme zu stark belastet wird wäre die Belastung der Gabel also hauptsächlich vom Fahrergewicht guter Fahr/Bremstechnik abhängig.

Das Fazit ist für mich das die Hersteller einen Einsatzzweck der Gabel angeben müssten und ein maximales Fahrergewicht, der Durchmesser der Bremsscheibe spielt dann eine untergeordnete Rolle. Der Hersteller wird sich trotzdem auf seine Garantiebestimmungen zurückziehen.
 
sehe ich ähnlich, eine Rolle dürfte auch das "Beißverhalten" der Bremse spielen. Blockieren können alle, bei großen Scheiben ist halt die Verzögerung geringer und damit der Kraftimpuls auf die Gabelteile ausgeprägter. Bei meinem Bike mit den mechanischen Avids habe ich deshalb überhaupt keine Hemmungen was die Scheibengröße angeht.


schnellejugend schrieb:
In einem Scheibenbremsentest wurde zu recht festgestellt das die maximal erreichbare Bremskraft viel weniger durch den Durchmesser (und damit der Bremse selbst) sondern durch andere Faktoren bestimmt wird. Das ist die Haftung des Vorderreifens und die Tendenz das das Hinterrad hochgeht. Wenn es nicht so ist das durch grössere Bremsscheiben die Aufnahme zu stark belastet wird wäre die Belastung der Gabel also hauptsächlich vom Fahrergewicht guter Fahr/Bremstechnik abhängig.

Das Fazit ist für mich das die Hersteller einen Einsatzzweck der Gabel angeben müssten und ein maximales Fahrergewicht, der Durchmesser der Bremsscheibe spielt dann eine untergeordnete Rolle. Der Hersteller wird sich trotzdem auf seine Garantiebestimmungen zurückziehen.
 
was das Beißverhalten anbetrifft, da dürfte die von mir favorisierte Bremse doch ganz schön zulangen... es soll eine Hope mono 6ti mit ner 200er Scheibe werden.

Was nein Fahrergewicht angeht, so bringe ich mit Klamotten ziemlich genau 80kg auf die Waage.

Ich denke, ich werde ersteinmal die Bremse zum Ausprobieren und einbremsen an die alte Gabel montieren und wenn dann die Saison richtig angeht nach ner neuen Forke umschauen
 
Zurück