MAXC-Trial 2003

Johann

sattelruntersteller ;o)
Registriert
29. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Balduinstein
MAXC-Trial 2003, DER Event im Oktober, für die Schönwetterfahrer Saisonabschluss, für den Rest der richtige Einstieg in den kommenden Winter...

Am 11.10.2003 startet zum 2.mal unser Mountainbike-Rennen rund um die Schaumburg (Balduinstein/Limburg-Lahn).


Zitat:
"Viele von Euch werden sich fragen, was ist das,
ein MAXC Trial ?
Dem Grunde nach ganz einfach:
MA:Marathon
XC:Cross-Country
Trial:Trial
Es handelt sich also um ein langes Cross-Country-Rennen, mit eingebauten Trial-Sektionen.

Wie bei allen Cross-Country-Rennen erfolgt die Wertung nach der erreichten Zeit.
Der Schnellste gewinnt.
Das Besondere an diesem Wettkampf ist jedoch, daß es Strafzeiten für die Trialsektionen gibt.
Gestaffelt von "Fuss absetzen" bis hin zu "Absteigen"
Diese Strafzeiten werden zur gefahrenen Zeit addiert.
Aus der sich ergebenden Gesamtzeit werden die Sieger ermittelt.

Vor vielen Jahren hat es Events gegeben, die aus XC-Rennen, Downhill und Uphill bestanden und die Vielseitigkeit der Fahrer forderten.
Heute sind in der Spitze nur noch Spezialisten unterwegs und die Vielseitigkeit bleibt auf der Strecke.
Und wer kennt es nicht, die Kollegen prahlen mit Ihren Leistungen bei Rennen und man selbst weiß, daß viele am kleinsten Hindernis "verweigern".
Der Mountainbike-Sport ist nun einmal sehr vielseitig und genau das sollte gefördert werden. "

Vielen Dank an www.doktor-cycle.de für diese grandiose Beschreibung unseres Events!!!


weitere Infos immer aktuell unter:

www.singletrail.net

Ausserdem gibt es ein tolles Rahmenprogramm, unter anderem mit Trial-Weltmeister Andy Kromer, er bietet Vormittags ein Fahrtechnikseminar für kleines Geld und am Abend gibt er sein Können in einer Show zum Besten!!!
 
Leute, das war tatsächlich die schönste Rennstrecke die ich bis jetzt unter den Stollen hatte! Es gab tatsächlich richtige Singletrails und interessante Trial-Sektionen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass es sich bei über 70 Startern an den Sektionen etwas stauen würde. Das war bei mir allerdings nie der Fall.

Sektion 1 war ein kurzes, steiles Stück Trail als Verbindungsstück zweier Forstwege, welches aber nicht weiter schwer war.

Sektion 2 kam auf einem Singletrails und war eine Spitzkehre, garniert mit ein wenig rutschigem Schierfer. Hier hatte ich eigentlich auch jeden gut rumkommen sehen. Ich selber bin dann aber doch einmal mit dem Fuss raus, als auf einmal ein dicker Ast mitten in der Kehre lag.

Sektion 3 war ein Holzsteg mit Stufe von dem aus es durch ein Wasserloch ging, an dem sich ein nur kurzer Anstieg anschloß. Tja, das hätte ich besser mal vorher üben sollen! Der Anstieg war durch den Regen ziemlich glatt und ohne Schwung hatten die Reifen keine Chance. Wenn ich mich getraut hätte mit Speed durch das Wasserloch zu fahren, hätte ich den kleinen Hang auch besser hochrollen können. Um nicht all zu nass zu werden, bin ich jedoch im Schritttempo durch ...

Sektion 4 war mein Favorit! Am Ende eines Singletrails musste man einen ein Meter hohen, recht steilen Absatz hinunter, durch einen schmalen Wasserlauf durch und auf der anderen Seite einen kurzen Matsch-Anstieg wieder rauf. Der Absatz war aber so steil, dass man keinen Schwung für den Gegenanstieg mitnehmen konnte, ansonsten wäre man direkt über den Lenker gegangen. Am einfachsten war es daher vom Absatz mit ein wenig Schwung ins Wasser hinein zu droppen, um auf der anderen Seite hochrollen zu können. Da bin ich schon auf die Fotos gespannt, denn das hat bestimmt ordentlich gespritzt!

Sektion 5 - mein Verhängnis! Zwischen zwei Baumstümpfen hindurch musste man über glatte Wurzeln eine wirklich sehr engen S-Kurve fahren. Wow, da habe ich mich vielleicht bedeppert angestellt! :lol: Dieser Sektion habe ich die meisten Strafpunkte zu verdanken, obwohl ich so etwas im Normalfall können müsste. Ob das am Rennfieber lag? Ich weiß es nicht. Es ist auf jeden Fall meine persönliche Herausforderung fürs nächste Jahr. :D

Die spektakulärste Stelle des Kurses kam kurz nach Sektion 5 während der letzten Abfahrt. Vom Trail konnte man von einen ca. 1.5 hohen Hang in den Hauptweg reinspringen, mit Schwung die Böschung am Weg hochschießen, dann wieder den Forstweg queren und den Gegenhang in der Rechtskurve als natürlichen Anlieger benutzen. GEIL!!! Beim Aufschlag ist mir allerdings auch zwei Mal die Gabel durchgeschlagen und einmal bei der Landung das Hinterrad wieder hochgeflogen! Mit weniger Speed könnte man dort sauber springen und nette Fotos machen.

Alles in allem war es ein wirklich gelungenes Event der Balduinsteiner und ist auch bei allen super angekommen! Ich bin schon gespannt, was sie sich so fürs nächste Jahr aushecken ;)
 
MAXC Trial ist entschieden!

Marc Odrosek gewinnt in einer Zeit von 2:12:50 klar vor unserem Teamkamerad Thomas Sandner 2:20:19 und Karlo Langenfeld aus Mayen 2:27:35

Der Hammer: Marc fuhr nicht nur schnell, sondern auch absolut fehlerfrei!
0 Strafpunkte Ein verdienter Sieg!

70 Starter haben den 6 km Parcour unter die Stollen genommen, und sich über die anspruchsvolle Strecke gekämpft!


Ergebnislisten folgen in kürze auf www.singletrail.net!

Danke an unsere Sponsoren: Biwak Limburg, Auto Pabst Diez, Top Shop Getränke Diez, Opel Projektbau und ARKANS Pflasterbau für die tolle Trialshow...
 
Es war wirklich wieder ein schönes Rennen.

Besonders besch...... fand ich Sektion 4, die ich beim vierten Mal fehlerfrei fuhr und beim fünften Mal ein "Vollbad" und ein paar blaue Flecken mitnahm.

In den nächsten Tagen wird auch unser Bildbericht zum Rennen auf unsrer HP online sein.

Thomas
von
mtb-frickhofen
 
Zurück