Maximal sinnvolle Felgenbreite

Registriert
17. Juni 2009
Reaktionspunkte
259
Moin,
bin am überlegen, für meinen nächsten Laufradsatz mal richtig breite Felgen auszuprobieren.
Ich muss aber dazusagen, da geht es um reinen Spieltrieb/Posermotivation:D, sollte aber noch problemlos fahrbar sein.
Mein Hardtail (Cube Ltd) wird wohl im Hinterbau wie auch in der Gabel (Reba Race) nicht mehr als 55mm echte Reifenbreite mitmachen. Mehr als geruhsam durch die Landschaft schiggern mache ich damit auch nicht, kein Downhill, kein Trail, keine grossen Drops.
Aktuell fahre ich Subrosa 30 (24mm Maul), da stehen 2,15er Mountain2dry mit ca 52mm echt noch mit ein wenig Spiel im Rahmen sehr schön drauf.
Ab wann wirds denn vom Stand der Reifen wieder deutlich schlechter?
Dachte so an eine Stiffy (35mm Maul) um mal in der Spank-Reihe zu bleiben, oder sollte bei einer Spike (30mm) besser Schluss sein?
Bei der 35er wäre wohl schon fast ein schmalerer Reifen angesagt. Die 100g je Felge sind egal.
 
my2ct:
nachdem ich die Stiffy (40mm) draufhab, schleift die MM2,35 in Kurven am Rahmen. Vorher mit SupraD (32mm) war massig Platz. Da passte sogar MM2.5 knapp rein.
Also Vorsicht, wenn dein Rahmen schmal gebaut ist.

Kann man sich ja auch ausrechnen - 10mm mehr Felgenbreite sind ca 5mm rechts und links vom Reifen mehr Platzbedarf (überschlägig).
 
Rechne mal grob Maulweite = halbe Reifenbreite, ob Felgenbreiten drüber Sinn machen ist die Frage. Eigene "Forschungen" haben ergeben, daß dabei die Reifenbreite maximal um die halbe Maulweitendifferenz breiter wird.

Also wenn du eine 24,5er Maulweite hast, dann eine 30er Maulweite, wird der selbe Reifen an der breitesten Stelle höchstens 2,5 mm breiter werden.

Breite Felgen sollen ja verhindern, daß der Reifen auf der Felge wabbelt bei niedrigen Drücken. Ich hab das mal bei mir mit der Rubber Queen 2,4" UST (echte 63 mm Breite) auf einer Velocity P35 (29,5 mm Maulweite) ausprobiert. Ich kann den Druck soweit senken, daß der Reifen schon spürbar wippt und die Lenkung teigig wird, ohne daß er seitlich wabbelt. Von daher bin ich skeptisch, was dann eine noch breitere Felge für einen Sinn machen sollte. Aber sicherlich hängt das auch von anderen Faktoren wie Reifenaufbau/Fahrweise usw. ab.

Ich werde jetzt bei meinem Reiserad am Vorderrad eine Flow (22,5 mm Maulweite) wahrscheinlich gegen eine Funworks Track Mack Evo (28,x mm Maulweite) tauschen. Der Schwalbe Big Apple 2,15", der bei 1,6 Bar so wunderschön Kopfsteinpflaster "entschärft", schmiert unangenehm in Kurven weg bei diesem Druck. Auf der Track Mack Evo sollte das verschwunden sein, hoffe ich. Ich muß jetzt über 2 Bar fahren, unerträglich hart..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe durchaus den sinn von breiten felgen ein, aber reifenbreite : 2 = maulweite dürfte schwer werden. dann müsste man an jedem CC HT mit 2.25er reifen eine AM oder enduro felge montieren. eine felge mit 21mm und 2.25er reifen ist durchaus gut fahrbar. breitere maulweite ist nicht verkehrt, aber man muss überlegen, wofür und welche nachteile, gewicht zum beispiel, man in kauf nimmt. ich möchte keine 500g felge in ein CC HT einbauen müssen, nur um der formel gerecht zu werden. für meine 64mm 2.4 im AM bräuchte ich dann ja mindestens den syntace W30 LRS... finde ich an sich nett, aber in 99% der fälle wir das aus preis- und gewichtsgründen nix. ein 2.15er reifen in einer felge mit 24mm maulweite... muss es wirklich mehr sein?
 
Es geht ja hier um die maximal sinnvolle Breite und nicht ums Gewicht. Aber z. B. 23 mm Maulweite sind ja nicht 23 mm Maulweite. Es gibt eine Pacenti TL28 und eine Mavic EX 823. Es kommen ja so nach und nach nicht umsonst leichte breite Felgen auf den Markt, damit sich der arme Marathonsiti, der erkannt hat, warum breite Felgen Sinn machen, sich keine pöhse 600 Gramm Felge montieren muß (obwohl der damit immer noch besser fahren würde als mit einer 350 Gramm Leichtbaufelge mit 18 mm Maulweite, Stichwort Rollwiderstand im Gelände mit niedrigem Druck).

Und ja, 28 mm Maulweite halte ich für absolut sinnvoll bei dem 2,15"er Big Apple :) Ich bin mittlerweile von dem Gewichtsdenken, zumindest bei Laufrädern, vollkommen abgerückt.
 
ein 2.15er reifen in einer felge mit 24mm maulweite... muss es wirklich mehr sein?
Um Gottes Willen, natürlich muss es nicht. Nötig wäre es auch nicht, die Subrosas sind gerade erst eingefahren, die werden die nächsten 10 Jahre halten. (Strecke mach ich eh im Sommer mit dem Renner oder dem Reiserad).
Aber Du willst mir doch nicht erzählen, daß hier auch nur einer genau nur das treibt, was wirklich sein muss:lol::lol::lol:

Btw.: ich habe bereits einen Fred gefunden, indem ein Kollege 1,75er auf Stiffys aufgezogen hat, und zufrieden war. Ich fand das Ergebnis nur nicht ganz allgemeingültig, da es sich um Marathon Winter handelte. Wenns die braucht, macht man eh Abstriche ;)


Bzgl. Gewicht...natürlich schaut man auch aufs Gewicht, aber da bin ich, was Felgen angeht inzwischen auch kompromissbereit. Lass die Kinder halt "Laufradsatz unter 1300g" suchen, Gewicht ist auch nicht alles. Ein Pfund die Felge finde ich durchaus fahrbar, wenn ich dafür was bekomme, mit 25 gegen 18 bekommst Du mal satt den gleichen Reifen effektiv eine Nummer breiter (aber ohne das Mehrgewicht) und bei dem, was MTB-Reifen überhaupt wiegen....da bin ich wohl von den Gewichten am Renner geschädigt ;) Wären aber auch ca. 40g je Rad wieder eingespart. Und wenn sich tatsächlich bewahrheitet, daß der Reifen auf einer breiteren Felge besser in der Traktion ist, müsste, für gleiche Performance quasi eine Nummer "slickiger" gehen, damit nochmal leichter. Jetzt fängst aber auch an esotherisch zu werden, man kann sich alles schöner reden:eek::lol:
Aber wie gesagt, fürs Posen schlepp ich dann gern auch nochmal 100g mehr je Rad durch die Gegend. Wenn lange Anstiege geplant sind, kann ich ja umbauen;)
Wenn ich superleicht ins Gelände möchte, käme mir eh weit eher ein Schlauchreifensatz für den Crosser in den Sinn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, könnt ich ja mal meine Tomslicks auf den Stiffys probieren...Niederquerschnittsreifen sozusagen.
Aber im Ernst, 690gr Felgen machen da wenig Sinn.
 
1.4er Tomslicks :
 

Anhänge

  • DSCF6220.jpg
    DSCF6220.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 153
  • DSCF6218.jpg
    DSCF6218.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 118
Hast Du jetzt echt extra draufgezogen, und geknipst? :D
Klasse. Sieht ja schon mal schräg aus. Und wie fährt?
1,4 heißt so um die 36mm????
 
Vermutlich. Die Felge steht jedenfalls nicht seitlich über.
Sowas fahr ich doch nicht.
Wenn man sich die Rundung anschaut, wird er auch nicht viel anders fahren als auf ner 19mm CC Felge, und das war schon sch*****.
 
Vermutlich. Die Felge steht jedenfalls nicht seitlich über.
Sowas fahr ich doch nicht.
Wenn man sich die Rundung anschaut, wird er auch nicht viel anders fahren als auf ner 19mm CC Felge, und das war schon sch*****.
Dann taugt der Reifen an sich wohl nüscht ;) 19mm und 36mm Reifen ist ja quasi die klassische Paarung aller Trecker:lol: (auch wenn das meist 622 sind)
 
Zurück