Maximale Entfaltung beim Kinderrad

Registriert
28. August 2013
Reaktionspunkte
10
Auf der Webseite von Kaniabikes steht daß es eine Empfehlung für Kinder bis 13 Jahre gibt die maximale Entfaltung nicht über 5,66 m auszulegen.
http://kaniabikes.eu/shiftngrow.php

Ist das wirklich eine offizielle gut begründete Empfehlung?

Ich hatte überlegt 24-36 mit 11-34 zu kombinieren.
Da komme ich mit dem Rocket Ron 2.1 in 24" (Abrollumfang angebl. 1930mm) und

36-11 auf 6,32 m
34-11 auf 5,97 m

Ist 36-11 wirklich zu viel für einen 8-jährigen?

Gibt es eine leichte 12-34 Kasette für 9-fach?
 
Die Entfaltung sagt erstmal gar nichts über den nötigen Kraftaufwand an den Pedalen aus. Mag sein, dass in dem Alter nicht die nötige Kraft aufbringen können, um in der Ebene dauerhaft damit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Zum Mittreten bergab reicht es aber alle Mal.

Erfahrungsgemäß wählen Kinder, die das Schalten beherrschen, keine zu schweren Gänge. Also bring deinem Nachwuchs ordentliche Gangwahl bei, dann gibt's auch keine Probleme.
 
Da gibt es schon Wettkampfbestimmungen für Kids wegen der Entfaltung. Das ist damit die Kinder nicht auf Dauer die Gelenke usw mit gut trainierten Muskeln kaputt machen.

Zu beachten ist aber dass das für Kids ist die mehrmals die Woche Stunden lang im Verein rein trampeln im Rennrad/Bahnradbereich. Für die MTB-Wochenendtour, ums mal Bergab fliegen lassen zu können, sicher nicht beachtenswert.

EDIT: http://de.wikipedia.org/wiki/Übersetzungsbeschränkung
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt interessant! Wieder was gelernt. Ich beobachte das auch bei Philipp: wenn er es drauf anlegt, immer nur kurz, dann tritt er immer erstmal so schnell wie er kann, bevor er hochschaltet. Manchmal vergißt er das auch, dann muß ich ihn ermahnen: Philipp, wenn du nicht bald schaltest, überhol ich dich... :D :D
 
Wir hatten das hier in einem anderen Fred schonmal thematisiert. Für Jugendrennen gibs ganz klare Beschränkungen. Vor dem Rennen wird die Entfaltung durch Abrollen auch mal kontrolliert. Darauf bezieht sich Hr. Fischer mit seiner Aussage.

Ich werde bei meinen Kindern drauf achten, dass sie nicht längere Zeit zu dick treten. Das geht bergauf ja auch mit kürzerer Entfaltung... Voraussetzung ist natürlich, dass sie die Schaltung kräftemäßig bedient bekommen und die Logik verstanden haben.

12-34 in leicht gabs die XTR, welche aber nicht mehr produziert wird. Es spricht aber nix dagegen, eine XT 11-34 zu nehmen und das kleinste Ritzel zu sperren oder rauszunehmen und stattdessen ein 12er vors 13er zu setzen.
 
Es spricht aber nix dagegen, eine XT 11-34 zu nehmen und das kleinste Ritzel zu sperren oder rauszunehmen und stattdessen ein 12er vors 13er zu setzen.

Ich bin da ja auch vorsichtig. Aber die Reglung stammt halt aus Zeiten wo an MTBs wahrscheinlich noch kein Mensch gedacht hat und Kinder auf Leistung getrimmt wurden. Bei mehrmals Konditionsbolzen die Woche mit ständiger Leistungssteigerung und Erfolgsgeilheit sicher angebracht. Bei Kindgerechter Nutzung unter der Woche mit ner längeren Tour am WE aber völlig Wurst.

Hohe Trittfrequenz angewöhnen und gut.
 
Zurück