Maximale Reifenbreite für Felge WTB DX23

Anzeige

Re: Maximale Reifenbreite für Felge WTB DX23
Ohje, mit schlechtem Gewissen noch einen 2.1"er. So eine Felge gehört nicht an ein MTB.
 
Ich weiß - ein Traum ist die felge nicht :-) aber es ist eben auch ein preiswertes hardtail das nur neue reifen brauch und ich wollte zumindest das beste rausholen ohne was zu investieren in neue laufräder...
also 2,25er sind auf keinen fall drin? 2,1 sind jetzt auch drauf (irgendwelche conti)
Blicke in dem bereich leider nicht wirklich durch...

grüße,

alex

p.s.: Ende des Jahres wird das Bike dann endlich gegen was richtiges ausgetauscht :-)
 
Du kannst auf die Felgen (die ja anscheinend eine Maulweite von 17-18 mm haben) auch 2,4"er montieren, nur ist das technischer Unsinn.
 
Garbel hat Recht. Ich habe auf so einer Felge auch schon einen 2,35er gefahren. Von der Felge springt der Dir nicht, wenn Du den entsprechenden Druck draufmachst. Nur wär ja gerade der Sinn eines breiten Reifens, mit weniger Druck fahren zu können, aber dann wird das ganze sehr wabbelig und bei sehr geringen Drücken könnte der Reifen dann doch eventuell von der Felge springen. Die einzig sinnvolle Möglichkeit, einen auch bei geringen Drücken durchschlagsfesten, kurvenstabilen Reifen darauf zu montieren, ist, einen Downhillreifen zu nehmen, z.B. den nominell 2,35 (de facto 2,1) Zoll breiten Maxxis Highroller. Das Mehrgewicht ist allerdings immer noch höher, als es es bei einem breiteren Reifen und einer breiteren, stabileren Felge wäre. Immerhin hat der Highroller im Gelände relativ wenig Rollwiderstand. Auf der Straße allerdings viel...
Guckst Du hier: www.silberfische.net

Jedenfalls macht es Sinn, wenn Du 2,25 oder mehr fahren willst, einen stabileren Reifen zu wählen, z.B. den Albert oder auch die normalen Maxxis, nicht so eine dünnwandige Pelle wie den NN.
 
Ich bin über 2 Jahre auf einer Felge mit 17mm Maulweite den Nobby Nic 2,25 ohne Probleme gefahren. Geht also. Auch ohne übertrieben hohen Luftdruck.
 
in meinem Fall ist die fahrerin max. 65kg schwer...mit mehr als 1.8bar solll der reifen aber aucht nicht gefahren werden. da Laufräder sind an einem CC-Bike - ein Highroller ist also nicht die Lösung. bin jetzt ganz hin- und hergerissen :)
 
in meinem Fall ist die fahrerin max. 65kg schwer...mit mehr als 1.8bar solll der reifen aber aucht nicht gefahren werden. da Laufräder sind an einem CC-Bike - ein Highroller ist also nicht die Lösung. bin jetzt ganz hin- und hergerissen :)

1,8 wird schon arg wabbelig in Kurven! Entweder Du nimmst einen schmaleren Reifen. Oder wenn es breiter sein soll, dann eben doch eine etwas schwerere Pelle. Die muß deswegen nicht unbedingt schwerer rollen, der NN ist ja auch kein wirklicher Leichtläufer. Mein nächster Reifen, der Nokian NBX 2,3 (650 Gramm) ist zum Beispiel nur 55,4 mm, also echte 2,2 breit, hat im Normtest 11% weniger Rollwiderstand als der 2,4er NN (26,8 zu 29,8 Watt).
 
Das ist nun kein Kunststück, ich (75 kg) fahre meinen de facto 1,8 Zoll breiten Michelin Country Mud mit 2,0-2,2 Bar. Sinn eines breiteren Reifens wäre natürlich, ihn mit weniger Druck fahren zu können.
 
werde jetzt einfach die 2,1er bestellen...nobby soll es unbedingt sein - bin auch nur die ausführende/bestellende hand :-)
Denke da kann man dann nichts falsch machen - und die dame ist zufrieden...
 
also es wird schon alles gefahren bis auf freeride und downhill - sofern das material es mit macht - das hardtail ist sogar schon freeridetrails mit viel vorsicht runtergefahren - ist aber eher die ausnahme. Normalerweise klassisches crosscountry gelände - bevor es in die alpen geht gibt es dann sowieso ein ordentliches fully (wahrscheinlich stumpjumper)...

Grüße,

alex

p.s..: habe noch nciht bestellt - überlege noch ob man nicht doch mal 2,25 nehmen sollte - die meinungen gehen ja auseinander...
 
also es wird schon alles gefahren bis auf freeride und downhill - sofern das material es mit macht - das hardtail ist sogar schon freeridetrails mit viel vorsicht runtergefahren - ist aber eher die ausnahme. Normalerweise klassisches crosscountry gelände - bevor es in die alpen geht gibt es dann sowieso ein ordentliches fully (wahrscheinlich stumpjumper)...

Grüße,

alex

p.s..: habe noch nciht bestellt - überlege noch ob man nicht doch mal 2,25 nehmen sollte - die meinungen gehen ja auseinander...

Kannste machen. Bringt zwar nix, schadet aber auch nicht. Wiegt minimal mehr, hat dafür minimal weniger Rollwiderstand im Gelände. Nullsummenspiel.
 
Zurück