Maximaler Federweg beim Rahmen

Registriert
29. Oktober 2018
Reaktionspunkte
19
Hallo,

es betrifft jetzt keine spezielle Gabel oder Rahmen aber die Rahmenhersteller geben ja immer einen max. Federweg der Gabel vor damit der Rahmen nicht überlastet wird.
aber das macht doch technsich keinen Sinn weil weil Federweg doch nur Teilweise was über die Einbaulänge der Gabel ausagt wo dann die größte Kraft auf den Rahmen wirkt.
Habe ich einen Denkfehler oder machen das die Rahmenhersteller nur weil es für die meisten einfacher herauszufinden ist und es eigentlich eh nur ein circa Wert ist?
 
Naja das stimmt bedingt - schaue ich mir die aktuellen FOX Float 29 an:

Einbauhöhe: 503,7 mm -> 29-SC-Float-32 100mm
Einbauhöhe: 520,8 mm -> 29-Float-32 120mm
Einbauhöhe: 547,1 mm -> 29-Float-34 140mm
 
Ja, das soll nur grob Einsatzzweck und Einbauhöhe vorgeben. Wenn die 120er Gabel die gleiche Einbauhöhe wie die 100er Gabel hat, kannst du auch die 120er nehmen.
Bei nem Rahmen über den man sonst gar Nix weiß, nimmt man die Einbauhöhe bei der die horizontale Sattelposition stimmt und die Winkel nicht komisch wirken.
 
Zurück