- Registriert
- 4. Februar 2014
- Reaktionspunkte
- 8
Hallo,
ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken auf tubeless umzurüsten. Da meine Maxxis Aspen aber noch zu schade sind um sie einzumotten würde ich es gerne mit denen versuchen.
Ich fand weder auf der Maxxis homepage noch in diversen shops Angaben zur tubeless Tauglichkeit.
Ich las hier schon, dass prinzipiell jeder Reifen geht, tubeless ready reifen nur maßgenauer seien.
Daher würd ich gern eure Meinung dazu hören ob es sinnvoll ist mit "normalen" Reifen tubeless zu gehen.
Jedes Mal wenn ich beim putzen oder was machen die Reifen und Felgen anschaue bin ich immer wieder überrascht wie sauber und präzise die Reifen auf den Felgen sitzen. Das müsste doch ein gutes Zeichen sein, die Dinger ohne allzuviel Kopfschmerzen dicht zu kriegen, oder?
Hat hier vielleicht jemand die Aspen bereits schlauchlos montiert?
Welche Dichtmilch empfiehlt Ihr oder schenken sich die großen Namen da nicht viel?
Klebt man das Dichtband über das Felgenband?
Danke schonmal für eure Antworten!
Grüße
Markus
ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken auf tubeless umzurüsten. Da meine Maxxis Aspen aber noch zu schade sind um sie einzumotten würde ich es gerne mit denen versuchen.
Ich fand weder auf der Maxxis homepage noch in diversen shops Angaben zur tubeless Tauglichkeit.
Ich las hier schon, dass prinzipiell jeder Reifen geht, tubeless ready reifen nur maßgenauer seien.
Daher würd ich gern eure Meinung dazu hören ob es sinnvoll ist mit "normalen" Reifen tubeless zu gehen.
Jedes Mal wenn ich beim putzen oder was machen die Reifen und Felgen anschaue bin ich immer wieder überrascht wie sauber und präzise die Reifen auf den Felgen sitzen. Das müsste doch ein gutes Zeichen sein, die Dinger ohne allzuviel Kopfschmerzen dicht zu kriegen, oder?
Hat hier vielleicht jemand die Aspen bereits schlauchlos montiert?
Welche Dichtmilch empfiehlt Ihr oder schenken sich die großen Namen da nicht viel?
Klebt man das Dichtband über das Felgenband?
Danke schonmal für eure Antworten!
Grüße
Markus