Maxxis Crossmark vs. Conti Race King?

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
43
Neue Reifen müssen her. Für mein Hardtail Crosscountryeinsatz. Den Crossmark kenne ich am Hinterrad. Den Race King konnte ich nur ganz kurz auf Asphalt fahren. Wenn einer von euch Erfahrungen zu den zwei Reifen am Hinterrad im Vergleich hat wäre ich froh.
 
Wo sind die Grenzen des RaceKings?

Ich fahre zur Zeit auf meinem HT den Nobby Nic zuende, der bei der Erstausstattung dabei war, d.h. hinten ist der NN drauf und vorne der X-King, weil ein NN schon kaputt gegangen ist. Ich fahre in den Alpen gut fahrbares Gelände - da ich nicht mit guter Fahrtechnik und großer Risikobereitschaft gesegnet bin, heißt das eher einfaches Zeug.

Packt er steile Almwege? Mit steil meine ich Stücke bis über 30%. Da ist oft der Kies von der Befahrung durch die KFZs der Almbauern oberflächlich aufgelockert. Ansich sind die Wege technisch einfach, aber bergauf ist man an der Traktionsgrenze.

Packt er felsige bzw. steinige Wege? Also ich will kein Kar runterfahren, aber die üblichen, ausgewaschen Wege.

Wie sieht es mit nassen Steinen aus?

Schlammige Passagen wird er wohl nicht packen. Wäre aber nicht schlimm, kommen bei mir selten vor und dann schiebe ich halt ein paar Meter.
 
Den NN2.25 2010 hatte ich vorher auch drauf. Den kann man direkt in allen Belangen gegen den RK2.2SS in die Tonne treten.
Wichtig beim RK2.2SS ist vorallem dass der min. auf einer 19er Felge sitzt und mit so tiefem Lufdruck wie möglich ( Durchschlag + 0.2Bar ) gefahren wird. Dann grippt der auf jedem Untergrund besser wie ein dagegen hölzern rollender NN mit seinem "Zahnradfeeling pur".
Ansonsten wenn Du Bedenken hast wegen der extrem dünnen Supersonic Seitenwand in Deinem Einsatztgebiet, kannst ja dann auch den RK2.2 ProTect in Erwägung ziehen. Nur rollt der dann natürlich durch die dickere Karkasse wieder weniger geschmeidig ab.
 
Ich fahre den X King in 2,25. Im Vergleich zum Schwalbe ist er auf jeden Fall stabiler was Durchschläge und normale Plattffüße angeht. Ich fahre ihn in der ProTect Version mit 2,5 -3 bar bei 100kg Fahrergewicht.
Der bis jetzt beste Reifen den ich gefahren bin im CC Bereich. Die Bergauftraktion stark abhängig vom gefahrenden Luftdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte an den RaceSport gedacht. Supersonic kenn ich vom Rennrad. Ohne hinterherfahrenden Materialwagen macht so ein Reifen keinen Spaß.

ich habe jetzt den 2ten Satz RK2.2SS seit 2010 drauf und oh Wunder bei keinem der 4Reifen je einen Platten. Allerdings bin ich damit auch nicht auf kargen Felswänden unterwegs.
 
Zurück