Maxxis Harddrive vs. Schwalbe Racing Ralph

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
s. Name
Ich bin bisher eigentlich immer Racing Ralph gefahren. Nun bin ich durch Zufall zu einem Maxxis Harddrive gekommen. Und frage mich nun: welcher ist besser, welchen setze ich wofür ein?

Hat jemand den Vergleich schon selbst gemacht unf eine Antwort gefunden?
 
Hallo also kenne den RR nur vom Forum und Tests....ist ja eher ein Schönwetter-Marathon-Race Reifen mit wenig Gewicht und flache Stollen. Für Racer und Marathon Leute die Gewicht sparen wollen und wenig Rollwiederstand. Fahre den Harddrive Exeption und der geht wohl mehr in XC oder sehr guter Allrounder. Vergleichbar meiner Meinung etwas mit dem Conti Explorer Pro. Aber besser als dr Conti auf jeden fall finde ich. Also HardDrive hat mehr Rollwiederstand als der RR dafür aber auch für gröberes Gelände geeignet. Hat ein aggresiveres Stollen Design. Hält wohl einiges länger (was ich Top find an dem Reifen) nicht so schnell runter wie viele andere weiche Gummimischungen. Ist sehr leicht um die 500g bei mir gewogen. Und der HardDrive empfinde ich als einen sehr guten Reifen in Bezug auf Grip, Haltbarkeit, Kurvenverhalten, Gutmütigkeit, Gewicht.
Gut Bergauf und gut Bergab. Regen , Schlamm kann ich nichts sagen. Und die Weltmeisterin Gun-Rita Dahle fährt ihn auch beim Cross Country also so schlecht kann er dann ja nicht sein.
 
Fahre auch gerne den HardDrive.

Leider baut Maxxis ihn nicht weiter...

Der Name sagt´s eigentlich:
Harter Untergrund, also Schotter, staubiger Trail, Asphalt.
Hier läuft er schnell und zuverlässig, beisst sich gut in den Trail, hält Kurven berechenbar.
Mit Nässe hat zumindest die Dual Compound Mischung, auf die sich meine Erfahrungen beziehen, ebenfalls keine nennenswerten Schwierigkeiten - geht auch im Schnee.

Bei Schlamm tendiert er schnell zum Zusetzen, reinigt sich aber ebenso schnell wieder.

Der Rollwiderstand ist im Verhältnis zum Grip sehr sehr gut, das Gewicht auch.
Finde den HD daher einen sehr guten Alpencross-Reifen.
Glaube, Karl Platt fuhr den auch bei den Transrockies und TAC.

Wer keinen AC fährt, hat auf der üblichen Waldrunde mit Asphalt oder Forstautobahn als Zubringer oder auch bei einem GebirgsWE viel Freude.

Ein feiner CC-Langstreckenreifen, mit dem man nicht zärtlich umspringen muss!

Finde auch, dass er lange hält.
 
@fritzn...

Ja leider nicht mehr gebaut...aber ein paar shops bieten ihn noch an.
Und wegen Kurvengrip, Berechenbarkeit. Wenn man ihn vorne eigentlich nicht vorgesehen entgegen der Laufrichtung montiert Super Grip, tolles Kurvenverhalten, geht kaum aus der Kurve, einwandfrei in Trails. Dazu noch hinten wie vorgesehen zusätzlich auch noch entgegen Laufrichtung.

Normale Montage doch spürbar schlechterer Grip aber eben wieder der gewohnte sehr gute Rollwiederstand......für das Profil..... :-)
 
Zurück