Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer hat den vergleich Fat Albert 2,35 - Ardent/Advantage, fallen Letztgenannte als 2,4 größer aus ?
Wer kommt eher in Richtung des Albert der Advantage ?
Wie sind sie gripmäßig/rollwiderstandsmäßig zum Schwalbe einzuordnen ?
Beim Vergleich zu Schwalbe kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, aber wegen der Breite kannst du dich bei Maxxis ganz gut an der ETRTO orientieren. Der Ardent ist bei mir 59-60mm breit (Außenkante Stollen). Der Advantage ist vielleicht 1-2mm schmaler, aber das Volumen ist meiner Meinung nach ziemlich identisch.leutel helfts maWer hat den vergleich Fat Albert 2,35 - Ardent/Advantage, fallen Letztgenannte als 2,4 größer aus ?
Wer kommt eher in Richtung des Albert der Advantage ?
Wie sind sie gripmäßig/rollwiderstandsmäßig zum Schwalbe einzuordnen ?![]()
Allso ich würde ehr Advantage vorne und Ardent hinten fahren. Der Ardent rollt sehr leicht und der Advantage sollte am Vorderrad mehr Bremsgrip haben, als der Ardent.Hej,
Würdet ihr die Combo VR Ardent 2.4 & HR Advantage 2.4 für den Gardasee empfehlen? (Specialized ENDURO)
Als Alternative zum Big Betty. Wieviel schmaler ist der Ardent im Vergleich zum Advantage in 2.4? Weiter vorn lass ich der Advantage 2.4 wäre 62mm breit, das würde Schwalbe 2.4er entsprechen....
Das Pendant zum RacingRallph soll der Crossmark sein (lt. Aussage vom Importeur). Ich denke, dass diese Aussage auch passend ist.
Gedacht hatte ich an den Ardent VR 2,4'' und HR 2,25'' (muss noch abklären, ob da auch der 2,4'' reinpasst).
Genügend Grip sollten die Reifen haben, aber auch noch gut rollen.
Was haltet ihr von dieser Kombination?
Gibt es andere Empfehlungen?
Vielen Dank für eure Meinungen und Grüße
Das Pendant zum NobbyNic ist etwas schwieriger...
Von ehemaligen NN-Fahrer habe ich jetzt schon einige Feedbacks zum 2,25er Ardent bekommen. Es waren sich alle einig. Der Ardent rollt leichter und bietet mehr Grip als der NN.
Gruß
Stefan
Der Ardent 2,4 hat ziemlich das gleiche Volumen wie der Advantage 2,4. Also liegen beide etwas über Minion/Highroller 2,5. Allerdings denke ich, dass der Unterschied nicht so gravierend ausfallen wird. Da du ja jetzt den Minion F vorne fährst, würde ich da nicht unbedingt tauschen. Der Ardent dürfte zwar noch einen Tick leichter rollen, aber ob es sich deshalb lohnt, den Reifen zu tauschenHallo Stefan,
wenn der Ardent gleichwertiger oder höherwertiger ist als die NNs, dann kommen die Ardents aber nicht als Ersatz für die 2.5er Minons (1ply) in Frage, oder? Ich hätte mal zukünftig gerne die 2.4er Ardents aufgezogen. Aber so ists am VR eher besser den Minon F draufzulassen und höchstens hinten den 2.4er Ardent mit dem Minon R zu tauschen. Aber dann schaut es auch doof aus, wenn der Reifen hinten dicker ist als vorne oder fällt das kaum auf?
Das war auch in dem Fall nur auf die 2,25er Variante bezogen.Meiner Meinung nach kann man den Ardent mit dem Big Betty vergleichen - allerdings hat der Ardent Grip und Seitenhalt
Der Rollwiderstand ist halbwegs identisch. Aber mit dem NN würde ich den Ardent nicht gleichsetzten, zumindest nicht die 2.4er Variante.
Beim Vergleich zu Schwalbe kann ich dir nicht wirklich weiter helfen, aber wegen der Breite kannst du dich bei Maxxis ganz gut an der ETRTO orientieren. Der Ardent ist bei mir 59-60mm breit (Außenkante Stollen). Der Advantage ist vielleicht 1-2mm schmaler, aber das Volumen ist meiner Meinung nach ziemlich identisch.
Allso ich würde ehr Advantage vorne und Ardent hinten fahren. Der Ardent rollt sehr leicht und der Advantage sollte am Vorderrad mehr Bremsgrip haben, als der Ardent.
Der Ardent ist meiner Meinung nach nicht schmaler, als der Advantage. Das Volumen dürfte ziemlich gleich sein (ich denke mal, die haben eine identische Karkassen). Der Breitenunterschied kommt dann nur davon, wie weit die Außenstollen weg stehen.
Hi,
heute den 2.25er Ardent (Montag bei Silberfische bestellt, Dienstag bekommen, Daumen hoch) hinten montiert. Auf DT5.1 mit 2Bar 54mm Breit, was dem 2.35er Highroller entspricht. Volumen ist größer, der Reifen baut höher als der Highroller.
Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen, außer dass er subjektiv deutlichst besser rollt als der 2.25erAlbert der vorher drauf war.
Nächste - und für mich noch wichtigere Frage - welche Breite muss ich denn jetzt nehmen?
Hier sind die Aussagen völlig widersprüchlich in den Threads. Einmal heißt es, dass Maxxis sehr breit bauen, dann wieder nicht. Irgendwo steht auch, der ETRTO-Wert sei mit Schwalbe vergleichbar. Wenn ich danach gehe, sind aber sogar die 2.25er von den genannten Modellen schmaler als ein Nobby in 2.1 und genau den hatte ich vorher und fand ihn etwas zu schmal.
LG Jens
Nächste - und für mich noch wichtigere Frage - welche Breite muss ich denn jetzt nehmen?
Hier sind die Aussagen völlig widersprüchlich in den Threads. Einmal heißt es, dass Maxxis sehr breit bauen, dann wieder nicht. Irgendwo steht auch, der ETRTO-Wert sei mit Schwalbe vergleichbar. Wenn ich danach gehe, sind aber sogar die 2.25er von den genannten Modellen schmaler als ein Nobby in 2.1 und genau den hatte ich vorher und fand ihn etwas zu schmal.
LG Jens
...
Ich suche zu meinen Mibros einen Vorderreifen, der auch in feuchter Wetterlage was kann. Insbesondere auf feuchtem, lehmigem Untergrund hab ich meine liebe Müh vorne. Steine und Wurzeln mag Mibro auch nicht.Das liegt natürlich zum Teil auch am Fahrer...ich will mir aber auf jeden Fall ein paar Reserven verschaffen. In Albstadt bei dem Regenwetter -und da ist es ja nicht wirklich richtig technisch- war das ein reines Rumgerutsche vorne.
...