Maxxis-UST-Reifen

Res

Registriert
19. April 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
Olten/Schweiz
Bin noch auf der Suche nach zwei passenden UST-Reifen für Einsatzzweck Marathon & Touren. Anforderungen sind geringer Rollwiederstand hinten und gute Traktion vorne (die eierlegende Wollmilchsau, also). Ach ja, Pannensicherheit auch, wobei ich mit Milch fahre. Die Felge wird übrigens eine Stans 355 sein, wobei ich noch immer einen 'richtigen' UST-Reifen bevorzuge (wg. stabilerer Karkasse)

Auf Maxxis bin ich wie folgt gekommen (Ausschlussverfahren):
Schwalbe: hatte ich bisher schon (NN 2.10), war zufrieden, will aber mal was anderes probieren
Conti: nicht sehr vertrauenswürdig bei Nässe:rolleyes:
WTB & Kenda: haben m.E. keine reinrassigen UST-Reifen im Angebot
Michelin: liest man nicht viel gutes, auch in diesem Forum, dazu: Farbe:mad:
Geax: Alternative??:confused:

So bin ich auf folgende Kombination gekommen:
Vorne: Advantage 2.10 LUST (53x559)
Hinten: Crossmark 2.25 LUST (55x559)

--> hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem/beiden dieser Reifen?? Gem. Werksangaben sollte der Unterschied in der Breite nicht allzu gross sein, stimmt das?
--> weitere Alternativen??

Happy trails & besten Dank:daumen:
 
...
Vorne: Advantage 2.10 LUST (53x559)
Hinten: Crossmark 2.25 LUST (55x559)

--> hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem/beiden dieser Reifen?? Gem. Werksangaben sollte der Unterschied in der Breite nicht allzu gross sein, stimmt das?
Wo hast du die Angaben her?
Der Crossmark 2,25 hat eine ETRTO von 55-559. Das Volumen der beiden Reifen passt mMn auch nur bedingt. Ich würde entweder 2x 2,1 oder 2x 2,25 fahren (wobei das bei 2,25 mit UST schwierig wird).

Gruß
Stefan
 
@Stefan:
Die Angaben habe ich von Euer Website. Aber vielleicht habe ich mich auch vertippt?? Wie auch immer, nach Deinem Ratschlag gehe ich vielleichtg doch besser zu einem Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten..
 
@Stefan:
Die Angaben habe ich von Euer Website. Aber vielleicht habe ich mich auch vertippt?? Wie auch immer, nach Deinem Ratschlag gehe ich vielleichtg doch besser zu einem Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten..
Ich glaube ich hatte mich verschaut,... ich hatte für beide Reifen 53-559 gelesen und habe gedacht, das kann doch nicht sein...


... Mein Maxxis Ignitor kommt runter, der hält die Luft schlecht (im Gegensatz zu Schwalbe hat er einen miesen Wulst).
Bist du dir sicher, dass der Reifen an der Wulst undicht ist. Es gab mal vereinzelt Modelle, die haben die Luft durch die Lauffläche verloren. Die wurde auch immer anstandslos ausgetauscht.

Gruß Stefan
 
Bist du dir sicher, dass der Reifen an der Wulst undicht ist. Es gab mal vereinzelt Modelle, die haben die Luft durch die Lauffläche verloren. Die wurde auch immer anstandslos ausgetauscht.

Gruß Stefan

Nein, sicher bin ich mir nicht. Der Ignitor ist nach ca. 2 Wochen so gut wie platt, beim Nobby Nic kann das schonmal 2 Monate dauern, bis ich nachpumpen muß.

Wenn ich beim Ignitor über der Felge den Reifen eindrücke, zischt es beim Ignitor schon ziemlich früh, den Nobby Nic kann ich viel weiter reindrücken. Der Wulst sitzt viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sicher bin ich mir nicht. Der Ignitor ist nach ca. 2 Wochen so gut wie platt, beim Nobby Nic kann das schonmal 2 Monate dauern, bis ich nachpumpen muß.

Wenn ich beim Ignitor über der Felge den Reifen eindrücke, zischt es beim Ignitor schon ziemlich früh, den Nobby Nic kann ich viel weiter reindrücken. Der Wulst sitzt viel besser.
Das Luft zwischen Wulst und Felge entweicht hört sich ja nicht unbedingt so toll an. Da ich aber absoluter Schlauchfahrer bin, habe ich mit UST-Reifen echt wenig Erfahrungen. Allerdings sollten mMn die Reifen schon länger als 2 Wochen die Luft halten...


@Stefan:
Wenn ich hier schon den 'Maxxis-Profi' dran habe: welche Maxxis-Kombination empfiehlst denn Du mir? Und warum gibt es nur relativ wenige UST-Reifen, gerade in etwas grösseren Dimensionen?
Sollen es UST-Reifen sein, oder auch andere?

Warum es nur relativ wenige UST-Reifen gibt, liegt vermutlich daran, dass die Nachfrage nicht so groß ist. Du brauchst dich doch nur mal hier im Forum umsehen, da fahren schon einige nicht-UST-Reifen mit Milch und die werden auch dicht. Somit wird der Anteil an gefahrenen UST-Reifen auch wieder ein Stück kleiner (oder zumindest nicht größer).

Gruß
Stefan
 
Das Luft zwischen Wulst und Felge entweicht hört sich ja nicht unbedingt so toll an. Da ich aber absoluter Schlauchfahrer bin, habe ich mit UST-Reifen echt wenig Erfahrungen. Allerdings sollten mMn die Reifen schon länger als 2 Wochen die Luft halten...

Wo er nun wirklich die Luft verliert, weiß ich nicht. Ich habe halt nur festgestellt, daß der Wulst beim NN viel besser im Felgenhorn (EX 823) sitzt als beim Ignitor.
 
Zurück