mecha. scheibenbremse "IL"

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

wer kennt den den bremsenhersteller "IL" ??? will für meinen sohnemann
ein kleines bike aufbauen, habe 2 der sättel brauche aber ersatzteile..wer kann mir helfen !?

sende gerne bilder zur beschreibung

bzw siehe anhang
 

Anhänge

  • IMG_2622.JPG
    IMG_2622.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_2623.JPG
    IMG_2623.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 95
bau deinem sohnemann lieber ein bike mit einer hydraulischen scheiben bremse, bei mechanischen gehen viel kraft durch reibung verloren, der vorteil gegenüber v brakes oder magura hs33 zb sind verschwindend geringer als gegen andere hydraulische scheibenbremsen. der einzige vorteil von mechanischen scheibenbremsen gegenüber v brakes is evtl die optik :)

und die genannge hs33 is zb jeder mechanischen scheibenbremse überlegen von daher nich am falschen ende sparen :)
 
TJ_ schrieb:
bau deinem sohnemann lieber ein bike mit einer hydraulischen scheiben bremse, bei mechanischen gehen viel kraft durch reibung verloren, der vorteil gegenüber v brakes oder magura hs33 zb sind verschwindend geringer als gegen andere hydraulische scheibenbremsen. der einzige vorteil von mechanischen scheibenbremsen gegenüber v brakes is evtl die optik :)

und die genannge hs33 is zb jeder mechanischen scheibenbremse überlegen von daher nich am falschen ende sparen :)

Popcorn bitte. Wieder mal eine sehr qualifizierte Aussage zum Thema "Hydraulik muss besser sein als Mechanik".
Und zum 1000. Mal: Eine gut eingestellte mechanische Disk kann sich locker mit einer hydraulischen messen. Vorteile: konstanter, regelbarer Druckpunkt, kein Entlüften, beliebige Hebel, einfache Wartung.
Unter den mechanischen Discs ist die BB-7 von Avid die Beste, aber es mag sicherlich weitere taugliche Exemplare geben.
Also: Verbau die Bremse ruhig erstmal und schau, was damit so geht...

Cheers,
Dan
 
Hi

ein Kinder/Jugend Bike mit einer mech. Disc aufzubauen halte ich für absolut Problemlos und auch sinnvoll, vorausgesetzt alles ist richtig montiert und eingestellt. Eine hydraulische was auch immer Bremse ist etwas übertrieben wenn der "Kleine" nicht grad 80kg wiegt.

Gruss
Simon
 
siq schrieb:
Hi

ein Kinder/Jugend Bike mit einer mech. Disc aufzubauen halte ich für absolut Problemlos und auch sinnvoll, vorausgesetzt alles ist richtig montiert und eingestellt. Eine hydraulische was auch immer Bremse ist etwas übertrieben wenn der "Kleine" nicht grad 80kg wiegt.

Gruss
Simon


Absolut meine Meinung! :daumen:
 
lach, du willst eine mechanische scheibenbremse mit einer hydraulischen vergleichen? naja du musst es ja wissen... nach dir liegen die vorteile auf der hand: zb."einfache wartung" was verstehst du da drunter? ist es so kompliziert eine hydraulische scheibenbremse einzustellen? eine "gute" wie zb eine magura stellst du ein mal ein und fertig. deren bremsflüssigkeit zb müsstest du theoretisch garnich wechseln.

2. der druckpunkt bleibt gleich? bowdenzüge längen sich mit derzeit und ein nachjustieren ist unvermeidlich!

3. regelbarer druckpunkt? der is bei hydraulischen mehr als einfach zu justieren!

4. mechanische scheibenbremse vs. automatische belagsnachstellung (bei hydraulischen scheibenbremsen!) bei mechan. ist eine automatische nachstellung garnich möglich! (so viel zum thema "einfache wartung...")

5. brems mal mit eienr mechanischen disc und zb einer hydraulischen hs33 felgenbremse, sogar die hs33 hat mehr power als jede mechanische scheibenbremse!

eine mechanische scheibenbremse ist nicht mehr als optik sache. was glaubst wieso es soooo viel mehr hydraulische scheibenbremsen gibt und wenige mechanische? sicher nicht deswgen, weil die bremsleistung gleich stark sind!

klar, eine mech. scheibenbremse bremst auch, das hab ich NIE bestritten. und das sie am kinderbike unbedenklich sind, dem stimme ich auch zu. habe lediglich geschrieben, dass mechanische scheibenbremsen nicht mit hydraulischen zu vergleichen sind. punkt.
 
wie in einem anderen Tread gerade gezeigt, gibt es ja nun auch endlich eine Hydro-Schaltung,
dann kannst jetzt diese vorsintflutlichen Seilzüge bei der Schaltung ausm Rad rausreißen und "was richtiges" verwenden
:)
 
TJ_ schrieb:
lach, du willst eine mechanische scheibenbremse mit einer hydraulischen vergleichen? naja du musst es ja wissen... nach dir liegen die vorteile auf der hand: zb."einfache wartung" was verstehst du da drunter? ist es so kompliziert eine hydraulische scheibenbremse einzustellen? eine "gute" wie zb eine magura stellst du ein mal ein und fertig. deren bremsflüssigkeit zb müsstest du theoretisch garnich wechseln.

Theoretisch bin ich Superman.



2. der druckpunkt bleibt gleich? bowdenzüge längen sich mit derzeit und ein nachjustieren ist unvermeidlich!

Kolbenhänger auch nicht.

3. regelbarer druckpunkt? der is bei hydraulischen mehr als einfach zu justieren!

Wie genau machts du das[ohne Juicy]?

4. mechanische scheibenbremse vs. automatische belagsnachstellung (bei hydraulischen scheibenbremsen!) bei mechan. ist eine automatische nachstellung garnich möglich! (so viel zum thema "einfache wartung...")

Erinnert mich an V-Brakes: Bei denen war das Nachstellen auch immer dermassen mühsam - das dauerte STUNDEN.


5. brems mal mit eienr mechanischen disc und zb einer hydraulischen hs33 felgenbremse, sogar die hs33 hat mehr power als jede mechanische scheibenbremse!

Aha.

eine mechanische scheibenbremse ist nicht mehr als optik sache. was glaubst wieso es soooo viel mehr hydraulische scheibenbremsen gibt und wenige mechanische? sicher nicht deswgen, weil die bremsleistung gleich stark sind!

Kennst du den Weltmarkt?


klar, eine mech. scheibenbremse bremst auch, das hab ich NIE bestritten. und das sie am kinderbike unbedenklich sind, dem stimme ich auch zu. habe lediglich geschrieben, dass mechanische scheibenbremsen nicht mit hydraulischen zu vergleichen sind. punkt.

Leider war das nicht der Kernpunkt des Themas.
 
wenn du wüsstest was ich studiere, würdest du dir die überhebliche frage, ob ich den weltmarkt kenne, ersparen können. des weiteren stimmen die fakten die ich genannt habe, da gibt es keine diskussion.

ferner gibt es nichts was man über ein thema nicht schreiben könnte. es war vielleicht nicht kernpunkt dieses threads, aber ich hatte ja lediglich auf die antwort eines anderen members geantwortet

so weit grüsse
 
TJ_ schrieb:
wenn du wüsstest was ich studiere, würdest du dir die überhebliche frage, ob ich den weltmarkt kenne, ersparen können. des weiteren stimmen die fakten die ich genannt habe, da gibt es keine diskussion.

ferner gibt es nichts was man über ein thema nicht schreiben könnte. es war vielleicht nicht kernpunkt dieses threads, aber ich hatte ja lediglich auf die antwort eines anderen members geantwortet

so weit grüsse

Offensichtlich bist Du sehr von dem was Du schreibst überzeugt, was ja auch eine gewisse "Überheblichkeit" mitbeinhaltet.
(kenne ich auch von anderen möchtegernhosentaschenangehendenakademikern).

zum Kern:
Das Thema Hydraulik oder Mechanik hatten wir ja x mal hier. Ich selbst fahre auch eine hydraulische Discbrake (Juicy5 und Juicy7) mit den gennanten Vorteilen. Aber hier in diesem Fall geht es um ein Kinderbike! Also bitte keine Grundsatzdiskussionen mehr zu dem Thema.....

Gruss
Simon
 
TJ_ schrieb:
lach, du willst eine mechanische scheibenbremse mit einer hydraulischen vergleichen? naja du musst es ja wissen... nach dir liegen die vorteile auf der hand: zb."einfache wartung" was verstehst du da drunter? ist es so kompliziert eine hydraulische scheibenbremse einzustellen? eine "gute" wie zb eine magura stellst du ein mal ein und fertig.

Kurzfassung: Ich fahre seit den 80ern MTB, bin V-Brake, HS33, Magura Marta, Magura Louise, Hope Mini, Avid Juicy 7 und Avid BB7 gefahren. Ich fahre an 3 MTBs drei unterschiedliche Scheibenbremsen. Ich weiss schon, wovon ich rede!
Magura und wartungsarm...sorry, da muss ich schmunzeln. Meine Marta war dreimal beim Service, meine Louise zweimal (bevor ich mich von beiden getrennt habe).
Entlüften musste ich beide Maguras alle Nasen lang, weil die Druckpunkte links und rechts unterschiedlich wurden, oder weil der Druckpunkt komplett weg war. Die Probleme haben sich sicherlich mit der Zeit und neueren Modellen gebessert, trotzdem ist eine hydraulische Disk weit entfernt von wartungsfrei.

Die BB7 mit 185er Scheibe fahre ich seit etlichen tausend Kilometern. Bremsleistung liegt über meiner 160er Marta. In der Zeit hatte ich keinen Defekt und erst Recht keinen Ausfall. Die manuelle Belagnachstellung erledigt man ohne Werkzeug in ein paar Sekunden (Anhalten, drehen, weiterfahren). Da schleift auch nichts.
Selbstverständlich gibt es reichlich gute (auch bessere) hydraulische Bremsen, aber darum geht es hier nicht.

Mein Tip: Wenn man keinen Plan hat, einfach mal nichts zum Thema schreiben ;)
Bitte nicht falsch verstehen!

Cheers,
Dan
 
@ siq: bevor du unqualifiziertes irgendetwas ablässt: lies mal drüber was ich geschrieben hab: "an einem jugendbike ist eine mechanische disc völlig ausreichend" also belehr mich nicht um was es in diesem thread geht

thx
 
@ danimal: ich kenne auch gunug leute die magura scheibenbremsen fahren, und
wartungsfrei!!!! jahrelang damit gefahren sind so viel zu dem thema wer keine ahnung hat... und btw bin ich die hs33 über 7 jahre gefahren, ohne einmal zu entlüften und nichts nachzustellen ausser neue bremsbacken zu kaufen!

hydraulische sind in der regel wartungsfreier durch die technik selbst! das ist fakt mehr sag ich nicht!
 
TJ_ schrieb:
wenn du wüsstest was ich studiere, würdest du dir die überhebliche frage, ob ich den weltmarkt kenne, ersparen können. des weiteren stimmen die fakten die ich genannt habe, da gibt es keine diskussion.

Entspann Dich doch mal!

a) Interessiert hier keinen, was Du studierst
b) von welchen "Fakten", ausser den obigen äusserst subjektiven Pauschalaussagen redest Du?

Belassen wir das ganze doch einfach für den Themenersteller bei der Aussage:

Ja, die Bremse ist für Deinen Sohnemann eine gute und günstige Variante!

Finito,
Dan
 
TJ_ schrieb:
wenn du wüsstest was ich studiere, würdest du dir die überhebliche frage, ob ich den weltmarkt kenne, ersparen können. des weiteren stimmen die fakten die ich genannt habe, da gibt es keine diskussion.

Das war keine Frage, sondern eine Festellung.

Deine Aussage ist schlichtweg falsch. Was Modellvielfallt als auch Stückzahlen betrifft. Man lernt nie aus... ;)
 
zu den Fotos der Sättel, eine Frage:

wie wird denn da das Bremsseil festgemacht?
Sieht so aus, als würde am Bremsarm der Nippel des Seils eingehängt, aber was pasiert dann oben am Bremshebel?
(weil bei meiner Disc wird oben eingehängt und unten per Schraube fixiert, so wie bei Schaltseilen auch)
 
TJ_ schrieb:
@ danimal: ich kenne auch gunug leute die magura scheibenbremsen fahren, und
wartungsfrei!!!! jahrelang damit gefahren sind so viel zu dem thema wer keine ahnung hat... und btw bin ich die hs33 über 7 jahre gefahren, ohne einmal zu entlüften und nichts nachzustellen ausser neue bremsbacken zu kaufen!

hydraulische sind in der regel wartungsfreier durch die technik selbst! das ist fakt mehr sag ich nicht!


Bist Du denn auch schonmal eine Avid BB7 mech. Disc gefahren? Anscheinend nicht...
 
ich frage mich nur wieso zb magura keine mechanischen scheibenbremsen anbietet? sie sind ja nicht gerade eine unbekannte herstellerfirma... das beantwortet einiges :)
 
sure :) if you say so *g, scheint du bist der gründer von magura was?! :)

lies dir mal paar dinge auf der homepage durch, dann würde das sogar dir einleuchten :) wieso und weshalb
 
Zurück