Das Thema mit den offenen Zügen hast immerhin du angesprochen, und jetzt wo ich dein Bild angeschaut habe kann ich dir sagen, dass mein Bremszug genauso zu oder offen läuft wie dein Schaltzug.
geschlossener kann ich den schaltzug leider nicht verlegen - mechanisches ende, aber ist auch egal, weil die funktion der schaltung jetzt nicht so wichtig ist wie die funktion einer bremse. ich stell mal als these in den raum, dass die konstruktion einer mechanischen scheibenbremse durch die offen leigenden bewegten teile eher durch matsch in ihrer funktion behindert werden kann, als eine hydraulische scheibenbremse mit ihrem relativ gekapselten bremssattel.
(ich hab bisher keine probleme beim
bremsen im matsch gehabt - nur ab und an blockierte räder durch matsch+grass-gemisch überall am rad, achso schalten ging auch nicht mehr)
aber ist eh langsam sinnlos, weil ihr das eine besser findet ich das andere.
passt ja wenns zum einsatzzweck passt - ich würde mir nämlich auch keine deore oder julie mehr montieren - höchstens wenns mal ein stadtrad gibt, badboy oder so
die meisten probleme, die hier kandidaten mit scheibenbremsen haben, liegen aber nicht am hydraulischen system, sondern am prinzip der scheibenbremse an sich: schleifen, quietschen, rubbeln, stottern, fehlende bremswirkung durch dreckige scheibe und beläge, alles sachen die nix mit hydraulisch-mechanisch zu tun haben.
hydraulikprobleme fehlender druckpunkt oder druckpunktverlust -> 1mal vernünftig entlüftet - problem gebannt.
aber stimmt wahrscheinlich, ob man sich jetzt ne teure mechanische kauft oder ne billige hydraulische ist vielleicht egal.
happy trails oder so
bye