MECHANIK vs. HYDRAULIK SCHBEINBREMSEN?

Ja: Sowohl Bremse als auch Schaltung. Bei Freunden ebenso.
Du scheinst auch keine verrosteten Bowdenzüge zu kennen. Zumindest sind mir keine rot-braun angegammelten Hydraulikleitungen bekannt.
liegt wohl daran, dass ich Schalt- / Bremszüge wechsle, wenn die nur mehr an ein paar Litzen hängen und der Rest schon gerissen war --> Überlebenstrieb stärker ausgeprägt :D

(ist aber bisher nicht oft vorgekommen, in der Radfahrerkarriere)
 
letztendlich müsst ihr alle einsehen, dass hydraulikleitungen platzen und bowdenzüge reißen können und somit beide systeme einen enormen unsicherheitsfaktor beim biken darstellen. deshalb plädiere ich schon seit jahren für bremsgestänge:

z.40682fd3f5ee980052d7ccc616cf6135.jpg
 
letztendlich müsst ihr alle einsehen, dass hydraulikleitungen platzen und bowdenzüge reißen können und somit beide systeme einen enormen unsicherheitsfaktor beim biken darstellen. deshalb plädiere ich schon seit jahren für bremsgestänge:

Das Bremsgestänge könnte allerdings auch verklemmen oder rosten.

Die AVID BB7 ist für ne Mechanische Scheibenbremse der Hammer!

Kannst du das näher ausführen?
 
Beispielsweise die Bremsleistung,ist immoment besser als bei meiner Juicy aber das liegt daran das sie entlüftet werden muss.....eine Mechanische Disk musst du nicht entlüften,ich behaupte sogar das eine Mechanische Disk fast Wartungsfrei ist.Beide Systeme haben Vor-und Nachteile! Ich kann dir die
BB5/BB7 nur empfehlen.
 
Aha, und wie ist der Vergleich dann wieder mit einer anständig entlüfteten Juicy?

Nicht dass dazu nicht bereits genug auf den vorherigen Seiten geschrieben wurde, ich lese das einfach gerne öfters. :)
 
meine erfahrungen: (vernünftige hebel und gut gefettete züge vorausgesetzt)

promax mechanische disk war extrem schwach, ist zu dick für manche laufräder.
schlug bei 2 versciedenen rädern an die speichen.

deore mechanische disk war wesendlich besser in verarbeitung und bremskraft. auch noch einen tick besser als die shimano nexave disk.

bb7 etwa gleiche bremskraft wie deore. vieleicht noch etwas stärker. gute verarbeitung.
belege lassen sich immer perfekt zur scheibe stellen. deshalb liebe ich diese bremse.

als hebel nehme ich speed dial. so kann ich den druckpunkt am bremshebel verstellen :daumen:


an eine starke hydraulische disk kommt die leistung aber nicht ran. dh würd ich damit nicht fahren.
 
@fone ich hab auch viel über maserati gelesen, bin aber noch nie einen gefahren :P

hatte früher eine bb7 vorne mit nokons und sd5 hebeln. hinten v-brake (ging halt net anders). war mit der bb7 immer zufrieden obwohl ich nur ne 160er hatte. bin damit aber auch nur mal "langsamere" also verblocktere Trails gefahren. Aber auch bei der 60sekunden 50km/h abfahrt hat sie zuverlässig gebremst, ich hatte nur immer angst dass mir bei nochmehr drücken das vorderrad wegrutscht.

jetzt habe ich eine juicy 7. ansich superschick und nice und alles, aber das entlüften ist doch echt ein akt und wenn mans nicht alle 3 wochen macht vergisst man das meiste wieder und es dauert wieder 2 stunden bis ne bremse entlüftet ist (neulich vom kumpel juicy 5 entlüftet) Außerdem ist es bei Problemen schwieriger die selbst zu beheben, bin aber trotzdem zufrieden damit.

Fazit:Muss halt jeder selber wissen.
 
Aha, und wie ist der Vergleich dann wieder mit einer anständig entlüfteten Juicy?

Nicht dass dazu nicht bereits genug auf den vorherigen Seiten geschrieben wurde, ich lese das einfach gerne öfters. :)

:daumen:

@fone ich hab auch viel über maserati gelesen, bin aber noch nie einen gefahren :P


äh?

leute, die diskussion ist wirklich nicht neu, die bb7 gibst auch schon nen paar jahre.
lest doch mal die bestehenden threads dazu, hier im forum und anderen foren, mtbr etc.
teilweise wurden sie extra ausprobiert, teilweise mit recht ernüchterndem ergebnis. (muss ich nicht selber machen)

vergleiche mit ner deore helfen mir nicht, so toll fand ich die nicht. funktionierte zwar aber bremskraft ging so.

wenn mechanisch, wieso keine viel einfachere felgenbremse?
 
ja, früher ging das noch.
...die gute alte zeit.

wieso im schlamm mit offenen zügen und mechanischen ärmchen fahren?

Puh, die Diskussion drohte ja schon, sachlich zu werden.
Wieso fährt man mit offener Kette durch den Schlamm, da gibts doch seit Jahrzehnten an Hollandrädern ne sauberere Lösung :D

Und: hast du durchgehend geschlossene Schaltzüge?

FM
 
ja -wobei die frage sehr unsachlich ist.


ich hab in dem thread noch kaum sachliche argumente gelesen :ka:


wenn ich was albernes gefragt werde, dürfte ich dann nicht albern zurückfragen?
ich denke es gibt sowas wie ein gleichbehandlungsgesetz.

aber, was ist an meiner gegenfrage unsachlich? :confused:


[edit] ihr könnt noch so viel quatsch fragen und den hydraulik-bevorzugern unsachlichkeit unterstellen, ich werde eure meinung nicht annehmen.
 
ich komme jetzt nicht mehr ganz mit ob deine Frage unsachlich war oder du sie nur unsachlich fandest, oder du eher meine Gegenfrage auf deine Frage alleine unsachlich sein soll. Oder fand ich deinen Rückgriff auf Zeiten die es real nie gegeben hat unsachlich?

Das Thema mit den offenen Zügen hast immerhin du angesprochen, und jetzt wo ich dein Bild angeschaut habe kann ich dir sagen, dass mein Bremszug genauso zu oder offen läuft wie dein Schaltzug. Es gibt aber Menschen die neben ihrer (zwangsweise) durchgehend verlegten Hydraulikleitung offen/geteilt verlegte Schaltzüge haben.

Für durch den Dreck finde ich Felgenbremsen nicht so toll, und ich habe es schon ausprobiert - bin nämlich alt genug um "die gute alte zeit" noch miterlebt zu haben. Dazu kommt, dass es doof ist ein tragendes Teil als Verschleißteil auszulegen. Lieber tausche ich eine Bremsscheibe, als eine ganze Felge.

ich hab in dem thread noch kaum sachliche argumente gelesen :ka:

Viele sinds nicht, auch wenn einige wenige sich hier und da verstecken...

wenn ich was albernes gefragt werde, dürfte ich dann nicht albern zurückfragen?

Ich bitte sogar darum, wo kämen wir denn sonst hin?
 
Hi,
jetzt muß ich aber doch auch noch meinen Senf zur mechanischen (Avid-)Scheibenbremse abgeben.

Ich fahre an zwei Rädern hydraulische Bremsen (Gustav M und Julie) und an meinem dritten Bike eine Avid BB5.

Ich bin mit dieser Bremse letztes Jahr diverse Abfahrten über mehrere hundert Höhenmeter gefahren und muß sagen, daß mich die Bremse absolut begeistert hat. Kein Fading, alle paar Wochen mal die Beläge nachstellen, Züge habe ich durchgehend verlegt. Einzig hinten leidet die Dosierbarkeit ein wenig wegen des langen Bremszuges.
Im Vergleich zur Julie muß sich die BB5 keineswegs verstecken. An Gustav kommt se logischerweise net ran.

Durch die Avid SD7-Hebel kann ich den Druckpunkt so einstellen wie ich ihn haben will. Ich mag die harten Druckpunkte alle Julie/Hayes nicht so gerne, deswegen passt mir die BB5 (die insbesondere vorne besser dosierbar ist als die Julie) besser.

Natürlich ist die Julie wie die BB5 keine 1-Finger-Bremse wie die Gustav. Aber ich denke das verlangt auch keiner von dieser Art Bremse.

Ich oute mich jedenfalls als absoluter Fan dieser Bremse. :daumen: Wer eine einfache, leicht selbst zu wartende Scheibenbremse sucht, liegt bei der Avid - aber auch nur bei der Avid - richtig. Insbesondere bei einem (billigen) Umbau und Weiterverwendung der bisherigen Bremshebel lohnt der Umbau durchaus.

Gruß Josi
 
Das Thema mit den offenen Zügen hast immerhin du angesprochen, und jetzt wo ich dein Bild angeschaut habe kann ich dir sagen, dass mein Bremszug genauso zu oder offen läuft wie dein Schaltzug.

geschlossener kann ich den schaltzug leider nicht verlegen - mechanisches ende, aber ist auch egal, weil die funktion der schaltung jetzt nicht so wichtig ist wie die funktion einer bremse. ich stell mal als these in den raum, dass die konstruktion einer mechanischen scheibenbremse durch die offen leigenden bewegten teile eher durch matsch in ihrer funktion behindert werden kann, als eine hydraulische scheibenbremse mit ihrem relativ gekapselten bremssattel.
(ich hab bisher keine probleme beim bremsen im matsch gehabt - nur ab und an blockierte räder durch matsch+grass-gemisch überall am rad, achso schalten ging auch nicht mehr)

aber ist eh langsam sinnlos, weil ihr das eine besser findet ich das andere.
passt ja wenns zum einsatzzweck passt - ich würde mir nämlich auch keine deore oder julie mehr montieren - höchstens wenns mal ein stadtrad gibt, badboy oder so :love:

die meisten probleme, die hier kandidaten mit scheibenbremsen haben, liegen aber nicht am hydraulischen system, sondern am prinzip der scheibenbremse an sich: schleifen, quietschen, rubbeln, stottern, fehlende bremswirkung durch dreckige scheibe und beläge, alles sachen die nix mit hydraulisch-mechanisch zu tun haben.
hydraulikprobleme fehlender druckpunkt oder druckpunktverlust -> 1mal vernünftig entlüftet - problem gebannt.


aber stimmt wahrscheinlich, ob man sich jetzt ne teure mechanische kauft oder ne billige hydraulische ist vielleicht egal.

happy trails oder so
bye
 
Soooooooooo
Bin schon sonne mechanische ******* gefahrn
Faizt
Hoher Karftaufwand
Druckpunkt *******
und nen schrott gefühl dabei....
Kauf dir ne hydr. Scheibenbremse
shimano deore oder so
auserdem sind mech. scheibenbremsen technik ausm letzten jahrtausend!
 
Soooooooooo
Bin schon sonne mechanische ******* gefahrn
Faizt
Hoher Karftaufwand
Druckpunkt *******
und nen schrott gefühl dabei....
Kauf dir ne hydr. Scheibenbremse
shimano deore oder so
auserdem sind mech. scheibenbremsen technik ausm letzten jahrtausend!

Das kommt so professionel rüber, wie Kochs Wahlkampf. Würde mich erschrecken wenn jemand diese Sprachskizze als Tipp aufnimmt.
 
Das kommt so professionel rüber, wie Kochs Wahlkampf. Würde mich erschrecken wenn jemand diese Sprachskizze als Tipp aufnimmt.

Komm....laß ihn doch.:lol: ;) Sieht im Anbetracht seines Schreibstils nach einem echten Profi aus. Den kann das inkompetente Geschwätz von uns jungen Gemüse hier nicht aus der Ruhe bringen.... man merkt richtig, wie aus dem geschriebenen Wort die jahrelange Erfahrung förmlich herausschwappt :cool: :lol:
 
Zurück